07.02.2014 Aufrufe

Zwischenbericht 2010 zur Evaluation der ... - Bildungsketten

Zwischenbericht 2010 zur Evaluation der ... - Bildungsketten

Zwischenbericht 2010 zur Evaluation der ... - Bildungsketten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 17/3890 – 60 – Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode<br />

5.4 Betreuungsrelationen<br />

Die Trägerbefragung liefert Angaben <strong>zur</strong> Zahl <strong>der</strong> betreuten<br />

Schulen sowie <strong>der</strong> Schülerinnen o<strong>der</strong> Schülern an den<br />

betreuten Schulen. Danach werden von den 156 Trägern<br />

<strong>der</strong> Stichprobe, die gültige Angaben <strong>zur</strong> Zahl <strong>der</strong> betreuten<br />

Schulen gemacht haben, 573 Schulen im Rahmen <strong>der</strong><br />

Berufseinstiegsbegleitung betreut. Im Durchschnitt werden<br />

damit 3,7 Schulen pro Träger betreut, wobei sich das<br />

Spektrum <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> betreuten Schulen von einer bis<br />

maximal elf Schulen pro Träger erstreckt.<br />

Hochgerechnet werden von den Trägern im Durchschnitt<br />

96,6 Schülerinnen und Schüler pro Träger betreut, wobei<br />

sich das Spektrum <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> betreuten Jugendlichen<br />

von fünf bis maximal 330 Teilnehmende pro Träger erstreckt.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Trägerbefragung wurde die Zahl <strong>der</strong> beim<br />

Träger beschäftigten Berufseinstiegsbegleiterinnen und -begleiter<br />

sowie die Zahl <strong>der</strong> von diesen insgesamt betreuten<br />

Jugendlichen ermittelt. Aus beiden Angaben lässt sich bestimmen,<br />

wie viele Teilnehmende pro Berufseinstiegsbegleiterin<br />

o<strong>der</strong> -begleiter im Durchschnitt des jeweiligen<br />

Loses betreut werden. 45 Über alle Träger hinweg werden<br />

im Durchschnitt 20,5 Schülerinnen und Schüler 46 pro<br />

Vollzeitäquivalent betreut (hochgerechnete Werte).<br />

Hinter dem ermittelten Durchschnittswert verbergen sich<br />

auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> einzelnen Träger Abweichungen nach<br />

oben und unten: Bei 15,1 % <strong>der</strong> an hochgerechnet insgesamt<br />

913 Schulen tätigen Träger werden eigenen Angaben<br />

zufolge weniger als 20, bei 60,3 % genau 20 und bei<br />

16,6 % mehr als 20 Schüler pro Berufseinstiegsbegleiterin<br />

o<strong>der</strong> -begleiter betreut (siehe Abbildung 5.12). 47 Damit<br />

wird <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ung des Gesetzes, wonach „einem<br />

Berufseinstiegsbegleiter … in <strong>der</strong> Regel höchstens zwanzig<br />

Jugendliche gleichzeitig zugeordnet sein“ sollen,<br />

weitgehend Rechnung getragen.<br />

45 Insgesamt liegen für 94,6 % <strong>der</strong> befragten Träger hierzu gültige Werte<br />

vor.<br />

46 Standardabweichung von 4,2.<br />

47 Für 7,9 % <strong>der</strong> Schulen gibt es keine Angaben.<br />

Abbildung 5.12<br />

Zahl <strong>der</strong> betreuten Jugendlichen pro Vollzeitäquivalent<br />

70%<br />

60%<br />

60,3 %<br />

Anteil <strong>der</strong> Schulen in %<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

4,8 %<br />

10,3 %<br />

7,1 %<br />

9,5 %<br />

0%<br />

Weniger als 15 15-19 20 21-25 Mehr als 25<br />

Zahl <strong>der</strong> betreuten Schüler/innen pro Vollzeitäquivalent<br />

Quelle: Befragung <strong>der</strong> Träger <strong>2010</strong>, hochgerechnete Werte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!