25.06.2014 Aufrufe

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Samtgemeinde</strong> Scharnebeck – Begründung zur <strong>33.</strong> Änderung des Flächennutzungsplanes 112<br />

15. Literatur<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

DEUTSCHER WETTERDIENST (2008): www.dwd.de.<br />

GEMEINDE ECHEM (2001): Bebauungsplan Nr. 5 „Am Birkenweg“ mit örtlicher Bauvorschrift.<br />

GEMEINDE ECHEM (1997): Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 4 für den Bereich „Auf dem Osterberge“<br />

mit örtlicher Bauvorschrift (wurde nicht rechtskräftig).<br />

GEMEINDE ECHEM (1990): Bebauungsplan Nr. 2 „Osterberg Ost“ mit örtlicher Bauvorschrift.<br />

GEMEINDE ECHEM (1973): Bebauungsplan Nr. 1 „Osterberg“ .<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

GEMEINSAME LANDESPLANUNG HAMBURG/NIEDERSACHSEN/SCHLESWIG-HOLSTEIN (Hrsg.): Regionales<br />

Entwicklungskonzept 2000 Metropolregion Hamburg (REK), Leitbild und Handlungsrahmen,<br />

Hamburg-Hannover-Kiel, 2000.<br />

GLL Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Lüneburg (Hrsg.):<br />

Luftbilder der Gemeinde <strong>Echem</strong>, Stand 2005.<br />

INSTITUT FÜR ENTWICKLUNGSPLANUNG UND STRUKTURFORSCHUNG –IES-: Initiativkreis Lüneburg, Demographischer<br />

Wandel (Juni, 2005).<br />

LAND NIEDERSACHSEN (1994 / 2005): Landesraumordnungsprogramm (LROP) des Landes<br />

Niedersachsen mit Änderung und Ergänzung der allgemeinen <strong>Plan</strong>ungsabsichten (in:<br />

Nds. Ministerialblatt Nr. 15/2005).<br />

LANDKREIS LÜNEBURG (2009): Entwurf Fortschreibung 2009 des Regionales Raumordnungsprogramm<br />

(RROP) des Landkreises Lüneburg von 2003.<br />

LANDKREIS LÜNEBURG (1996): Landschaftsrahmenplan.<br />

LANDKREIS LÜNEBURG (2003): Regionales Raumordnungsprogramm (RROP) des Landkreises<br />

Lüneburg.<br />

LBEG: Karte „Suchräume für schutzwürdige Böden“ (www.lbeg.niedersachsen.de, Kartenserver<br />

des LBEG)<br />

MEIBEYER, W. (1980): Geographische Landesaufnahme 1:200.000, Naturräumliche Gliederung<br />

Deutschlands; Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 58 Lüneburg; Hrsg. Bundesforschungsanstalt<br />

für Landeskunde und Raumordnung, Bonn-Bad Godesberg.<br />

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR BODENFORSCHUNG (HRSG.): Bodenübersichtskarte von Niedersachsen<br />

1: 50 000, Blatt L2728 Lüneburg, Ausgabe 22.06.2004.<br />

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR BODENFORSCHUNG (HRSG.): Hydrogeologische Übersichtskarte<br />

von Niedersachsen und Bremen, M 1:200.000, Schutzpotential der Grundwasserüberdeckung,<br />

CC3146 Hamburg Ost, Stand 06.06.2005.<br />

NIEDERSÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR ÖKOLOGIE (HRSG.) (1999): Schutzgut Klima/Luft in der Landschaftsplanung.<br />

Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen (Heft 4/99).<br />

NIEDERSÄCHSISCHES MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT, VERBRAUCHERSCHUTZ UND LANDES-<br />

ENTWICKLUNG (ML), REFERAT 303 RAUMORDNUNG UND LANDESENTWICKLUNG (HRSG.) (2008): Landes-<br />

Raumordnungsprogramm Niedersachsen i. d. Fassung vom 08. Mai 2008.<br />

NLWKN: Avifaunistisch wertvolle Bereiche für Brut- und Gastvögel und für die Fauna wertvolle<br />

Bereiche in der Gemeinde <strong>Echem</strong> (www.nlwkn.niedersachsen.de, Kartenserver des<br />

NLWKN)<br />

SAMTGEMEINDE SCHARNEBECK (Hrsg.): Wirksamer Flächennutzungsplan.<br />

SAMTGEMEINDE SCHARNEBECK (Hrsg.): Entwicklungsplanung, 2003.<br />

Ute Kremer<br />

LÜNEBURG<br />

STADT +<br />

LANDSCHAFTSPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!