25.06.2014 Aufrufe

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Samtgemeinde</strong> Scharnebeck – Begründung zur <strong>33.</strong> Änderung des Flächennutzungsplanes 75<br />

11.2.2.10. Wechselwirkungen<br />

Vgl. Kapitel 11.2.1.10. zu Wechselwirkungen allgemein.<br />

Die Grünlandfläche stellt einen Lebensraum für Pflanzen und Tiere dar. Die unversiegelten<br />

Flächen dienen der Kalt- und Frischluftproduktion und sorgen für ein ausgeglichenes Mikroklima.<br />

Ein unbelastetes Klima kommt dem Menschen und seiner Gesundheit zugute. Es liegt<br />

versickerungsfähiger, unversiegelter Boden vor, der dazu beiträgt, dass sich die Grundwasserneubildungsrate<br />

nicht verändert.<br />

Der anstehende Boden weist zum einen ein landwirtschaftliches Ertragspotential für die Nutzung<br />

durch den Menschen auf, aber auch ein Biotopentwicklungspotential. Der Boden stellt<br />

auch die Grundlage für Natur- und Kulturgeschichte dar. Im Änderungsbereich weist der Boden<br />

allerdings keine bekannten Kultur- und sonstigen Sachgüter auf.<br />

11.2.3. Änderungsbereich 4 (Blatt 18)<br />

11.2.3.1. Abgrenzung des Änderungsbereiches, vorhandene Nutzung, Topographie<br />

Der Änderungsbereich 4 (Flurstücke 49, 53, 56, 50, 51 und 52) liegt am südlichen Ortsrand von<br />

<strong>Echem</strong>. Er wird nordwestlich durch die Bahnlinie von Lüneburg nach Lauenburg begrenzt,<br />

nördlich und östlich wird die Fläche von Wohnbebauung umgeben und südlich grenzen<br />

landwirtschaftlich genutzte Flächen an. Die Fläche ist ca. 1,3 ha groß und wird als landwirtschaftliche<br />

Fläche genutzt. Der Änderungsbereich liegt im Süden auf ca. 4,5 m über NN und<br />

steigt nach Norden auf ca. 6 m über NN an.<br />

11.2.3.2. Naturräumliche Gliederung und heutige potentielle natürliche<br />

Vegetation<br />

Vgl. Kapitel 11.2.1.2. (Änderungsbereich 2) zur naturräumlichen Einheit.<br />

Die potentielle natürliche Vegetation würde ein Geißblatt-Eichen-Hainbuchenwald, örtlich<br />

Waldziest-Eichen-Hainbuchenwald, vorherrschen (Landkreis Lüneburg 1996).<br />

11.2.3.3. Klima/Luft<br />

Vgl. Kapitel 11.2.1.3. (Änderungsbereich 2) zum Klima in Niedersachsen und in der Gemeinde<br />

<strong>Echem</strong> allgemein.<br />

Die lokalklimatische Situation des Änderungsbereiches wird durch die angrenzende Offenlandschaft<br />

beeinflusst. Diese trägt zur Kaltluftproduktion und somit zur Frischluftzufuhr für den<br />

angrenzenden Siedlungsbereich bei. Der Frischluftabfluss aus der Fläche wird durch die angrenzende<br />

Bahnlinie vermindert.<br />

11.2.3.4. Boden<br />

Im Änderungsbereich hat sich im nördlichen Bereich unter mittel frischen bis schwach trockenen<br />

Bedingungen der Bodentyp Gley-Braunauenboden mit Lehmsand und Auelehm gebildet.<br />

Im südlichen Bereich hat sich aus Reinsand und fluviatilen Ablagerungen unter stark frischen<br />

Bedingungen der Bodentyp Kleimarsch entwickelt (NLfB, 2004). Der Gley-<br />

Braunauenboden im nördlichen Teil des Änderungsbereiches weist laut der Karte „Suchräume<br />

für schutzwürdige Böden“ des LBEG eine hohe Bodenfruchtbarkeit auf. Dem Schutzgut<br />

Boden wird daher in diesem Teilbereich ein besonderer Schutzbedarf zugewiesen.<br />

11.2.3.5. Grund- und Oberflächenwasser<br />

Grundwasser<br />

Im Änderungsbereich steht das Grundwasser nach Angabe in der Bodenübersichtskarte<br />

(NLfB, 2004) im nördlichen Bereich zwischen 0,8 bis 1,3 m und im südlichen Bereich zwischen<br />

0,2 bis 1,5 m unter Gelände an.<br />

Ute Kremer<br />

LÜNEBURG<br />

STADT +<br />

LANDSCHAFTSPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!