25.06.2014 Aufrufe

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Samtgemeinde</strong> Scharnebeck – Begründung zur <strong>33.</strong> Änderung des Flächennutzungsplanes 29<br />

Abbildung 12<br />

Darstellung des Änderungsbereiches 9 im wirksamen Flächennutzungsplan (unmaßstäblich).<br />

Quelle: Auszug aus der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der SAMTGEMEIN-<br />

DE SCHARNEBECK (1987).<br />

5.10.4. Geplante Nutzung, Darstellungen, Erschließung, Ver- und Entsorgung<br />

Der Änderungsbereich 9 wird mit der <strong>33.</strong> Änderung des Flächennutzungsplanes als Sonstiges<br />

Sondergebiet „Gastronomie und Seminarbetrieb“ dargestellt. Ein Fremdenverkehrsangebot<br />

mit Bed&Breakfast bzw. Pension, wie in der Bauvoranfrage eines neuen Eigentümers benannt,<br />

ist mit einer solchen Sondergebietdarstellung vereinbar. Ein Gastronomie- oder Seminarbetrieb<br />

ist vom Eigentümer derzeit nicht geplant. Die <strong>Samtgemeinde</strong> möchte dennoch an der<br />

Darstellung des Sondergebietes festhalten, da sie perspektivisch eine den Tourismus unterstützende<br />

Nutzung an diesem Standort für sinnvoll hält und dies nicht von Eigentumsverhältnissen<br />

abhängig macht. Außerdem sieht die Gemeinde <strong>Echem</strong> einen Bedarf für eine potentielle<br />

gewerbliche Nutzung und der Bedarf für den Fahrradtourismus wird hoch eingeschätzt. Aus<br />

diesem Grund hat die Gemeinde <strong>Echem</strong> eine Vergrößerung der Fläche gewünscht und die<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> ist diesem nachgekommen. Ausgehend von der bisherigen Nutzung soll unter<br />

Nutzung des hohen Erholungspotentials die touristische und Erholungsnutzung in diesem Bereich<br />

gestärkt werden.<br />

Im Folgenden wird die Projektidee für das Sondergebiet erläutert.<br />

Ideen für eine Projektierung könnten sein:<br />

o Hochwertige Gastronomie, Pensionsbetrieb<br />

o Anlaufpunkt für Rad- Wanderer<br />

o Anlaufpunkt für Kanuten / Kajakfahrer, evtl. Verleih<br />

o Anschluss an eine Strecke für Inline-Skater<br />

o Hochwertige Ferienhäuser in Kombination mit einem Pensions- und Seminarbetrieb<br />

o Demonstrations-/Modellvorhaben durch unabhängige Ver- und Entsorgung. Versorgung<br />

durch regenerative Energien; ökologisches Abwasserkonzept<br />

o Das Projekt soll mit Hilfe eines oder mehrerer Investoren entwickelt werden.<br />

Im Bereich des ehemaligen Gasthauses auf dem Flurstück 34 befindet sich eine denkmalgeschützte<br />

Wurt im Niederungsgebiet direkt an der Neetze, welche entsprechend als Gesamtanlage,<br />

das dem Denkmalschutz unterliegt, nachrichtlich in den Flächennutzungsplan übernommen<br />

wird. Die Wurt hat eine annähernd ovale Form mit einer Breite von 40 m und einer<br />

Ute Kremer<br />

LÜNEBURG<br />

STADT +<br />

LANDSCHAFTSPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!