25.06.2014 Aufrufe

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Samtgemeinde</strong> Scharnebeck – Begründung zur <strong>33.</strong> Änderung des Flächennutzungsplanes 17<br />

5.1.2. Regionales Raumordnungsprogramm<br />

Für den Änderungsbereich 1a selbst wird nichts im Regionalen Raumordnungsprogramm<br />

(RROP) dargestellt. Nordöstlich des Änderungsbereiches grenzt ein Vorsorgegebiet für die<br />

Landwirtschaft an. Südlich verläuft die K 53, welche im RROP als Hauptverkehrsstraße von<br />

regionaler Bedeutung gekennzeichnet ist. Die geplante Darstellung ist mit dem RROP vereinbar.<br />

5.1.3. Wirksamer Flächennutzungsplan<br />

Im bisher wirksamen Flächennutzungsplan ist der Änderungsbereich als Wohnbaufläche und<br />

als Grünfläche dargestellt. Westlich und südlich schließen weitere Wohnbauflächen an, nördlich<br />

und östlich grenzen Flächen für die Landwirtschaft an. Südlich verläuft die K 53, welche<br />

als überörtliche und örtliche Hauptverkehrsstraße dargestellt ist.<br />

Abbildung 3<br />

Darstellung des Änderungsbereiches 1a im wirksamen Flächennutzungsplan (unmaßstäblich).<br />

Quelle: Auszug aus der 25. Änderung des Flächennutzungsplanes der SAMT-<br />

GEMEINDE SCHARNEBECK (2000).<br />

5.1.4. Geplante Nutzung, Darstellungen, Erschließung<br />

Die Fläche 1a wird im Vorentwurf dem Bestand entsprechend als Fläche für die Landwirtschaft<br />

dargestellt, da sie nicht weiter als Wohnbaufläche bereitstehen soll und sich bisher keine<br />

Wohnnutzung an dieser Stelle entwickelt hat. Der westlich an den Änderungsbereich angrenzende<br />

Bereich Der an die Kreisstraße angrenzende Bereich, welcher südlich an den Änderungsbereich<br />

angrenzt, wird, wie im bisher wirksamen Flächennutzungsplan, weiterhin als<br />

Wohnbaufläche dargestellt und steht somit für eine einzeilige Wohnbaunutzung zur Verfügung.<br />

An dieser Stelle besteht die Möglichkeit zur Ausweisung von Wohnbaufläche, da keine<br />

aktiven, landwirtschaftlichen Betriebe angrenzen, wie es sonst in der Ortslage von <strong>Echem</strong> oft<br />

der Fall ist. Für die Realisierung der kompletten Wohnbaufläche wird kein Bedarf gesehen.<br />

Zudem liegen die Flächen tiefer als die verbleibende Wohnbaufläche. Der gut bebaubare<br />

„Sandrücken“ auf dem sich die besiedelte Fläche von <strong>Echem</strong> befindet, würde überschritten.<br />

Daher werden mit der <strong>33.</strong> Änderung andere besser geeignete Standorte für Wohnbauflächen<br />

bzw. Dorfgebiete im Ort <strong>Echem</strong> ausgewiesen. Hiermit wird die Innenentwicklung im Zusammenhang<br />

mit der Landwirtschaft gestärkt.<br />

Ute Kremer<br />

LÜNEBURG<br />

STADT +<br />

LANDSCHAFTSPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!