25.06.2014 Aufrufe

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Samtgemeinde</strong> Scharnebeck – Begründung zur <strong>33.</strong> Änderung des Flächennutzungsplanes 91<br />

∆Lk = 0 dB<br />

(Abschlag bei Schienenverkehr außerhalb von Bahnhöfen -5 dB)<br />

Der Immissionsort liegt ca. 100 m vom Haltepunkt entfernt. Aus diesem<br />

Grunde wird der Abschlag nicht verwendet.<br />

Lr,1 = Lm, E,1 - ∆Ls, ┴ + ∆Lk = 52,2 dB + 0,1 dB + 0 dB = 52,3 dB<br />

Der Immissionspegel am Immissionsort beträgt für die Zugzahl n = 31 der tags verkehrenden<br />

Züge 52,3 dB.<br />

Beurteilungspegel für nachts (von 22.00 bis 6.00 Uhr)<br />

Nachts verkehren 3 Züge auf der Bahnstrecke Lüneburg – Lauenburg. Daraus folgt gegenüber<br />

dem für die tags verkehrenden Züge ermittelten Beurteilungspegel ein geringerer Wert.<br />

Lr = Lm, E,1 - ∆Ls, ┴ + ∆Lk<br />

Lr,2 = Beurteilungspegel der aktuell verkehrenden Züge (nachts von 22.00 bis 6.00 Uhr)<br />

Lm, E,2 = 51 dB + ∆L l,1 + ∆L v + ∆L D + ∆L F<br />

∆L l,2 = 10lg ((n2 x l)/100) dB = 10lg((0,4/h x 48)/100)dB = - 7,2 dB<br />

n2 = 0,4/h<br />

(nachts verkehren insgesamt 3 Züge, zwischen 22.00 Uhr und 6 Uhr;<br />

n2 = 3/8h = 0,4/h) mittlere Anzahl der Züge je Stunde<br />

l = 48 m (mittlere Zuglänge)<br />

∆L v = 20lg (v/100) dB = 20lg1,2 dB = 1,6 dB<br />

v = 120 km/h<br />

∆LD = 10lg (7,95-0,0695 * p1) dB; Für p 1= 100% ist ∆L D = 0 dB<br />

∆LF = 0 dB (für alle anderen Züge nach Tabelle 5, DIN 18005)<br />

Lm, E,2 = 51 dB + ∆L l,2 + ∆L v + ∆L D + ∆L F= 51 dB – 7,2 dB + 1,6 dB + 0 dB + 0 dB = 45,4 dB<br />

∆Ls, ┴ = (-13,8+3,5x + x²/2)dB = -13,8 + 9,8 + 3,92 dB = -0,1 dB<br />

mit x = lg (s²┴,o + H²/m²)dB; x = lg(25m² + 4m²/m²)dB = lg 641 dB = 2,8<br />

s ┴,o = 25 m; H = 4 m<br />

∆Lk = 0 dB<br />

(Abschlag bei Schienenverkehr außerhalb von Bahnhöfen -5 dB)<br />

Der Immissionsort liegt ca. 100 m vom Haltepunkt entfernt. Aus diesem<br />

Grunde wird der Abschlag nicht verwendet.<br />

Lr,2 = Lm, E,2 - ∆Ls, ┴ + ∆Lk = 45,4 dB + 0,1 dB + 0 dB = 45,5 dB<br />

Der Immissionspegel am Immissionsort beträgt für die Zugzahl n = 3 der nachts verkehrenden<br />

Züge 45,5 dB.<br />

Ute Kremer<br />

LÜNEBURG<br />

STADT +<br />

LANDSCHAFTSPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!