25.06.2014 Aufrufe

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Samtgemeinde</strong> Scharnebeck – Begründung zur <strong>33.</strong> Änderung des Flächennutzungsplanes 77<br />

Tiere<br />

Im Änderungsbereich befinden sich keine avifaunistisch oder faunistisch wertvollen Bereiche.<br />

Dies hat eine Auswertung der vom NLWKN zur Verfügung gestellten Daten ergeben. Der Änderungsbereich<br />

ist potentieller Lebensraum von Arten der Offenlandschaft. Eine Tierartenerfassung<br />

fand nicht statt.<br />

NATURA 2000, Sonstige Schutzgebiete<br />

In dem Änderungsbereich befinden sich keine Natura 2000 oder sonstigen Schutzgebiete.<br />

11.2.3.7. Landschaftsbild<br />

Der Änderungsbereich grenzt direkt an die Bahnstrecke an und wird landwirtschaftlich genutzt.<br />

Dem Landschaftsbild kommt kein besonderer Schutzbedarf zu.<br />

11.2.3.8. Der Mensch und seine Gesundheit<br />

Der Änderungsbereich ist durch die angrenzende Bahnstrecke vorbelastet. Die Deutsche<br />

Bahn Services Immobilien GmbH weist darauf hin, dass die Elektrifizierung der Bahnstrecke<br />

Geräte beeinflussen kann, die empfindlich auf magnetische Felder reagieren (z. B. Monitore,<br />

medizinische Geräte). Es wird empfohlen, dies bei beabsichtigten Nutzungen zu bedenken.<br />

Er weist keine besondere Erholungsnutzung für den Menschen auf.<br />

11.2.3.9. Sach- und Kulturgüter<br />

Im Änderungsbereich existieren keine Kultur- und Sachgüter.<br />

11.2.3.10. Wechselwirkungen<br />

Vgl. Kapitel 11.2.2.10 (Änderungsbereich 3).<br />

11.2.4. Änderungsbereich 5 (Blatt 18)<br />

11.2.4.1. Abgrenzung des Änderungsbereiches, vorhandene Nutzung, Topographie<br />

Die Fläche liegt mitten in der Ortslage von <strong>Echem</strong> und ist überwiegend von bebauten Flächen<br />

umgeben. Im Norden grenzt die K 53 an und im Westen wird die Fläche durch die<br />

Bahnlinie begrenzt. Südlich wird die Fläche durch die Dorfstraße und östlich durch den Friedhof<br />

und vorhandene Wohnbebauung begrenzt.<br />

Die Fläche ist ca. 9,7 ha groß und wird überwiegend durch vorhandene Wohnbebauung<br />

genutzt. Im Südwesten der Fläche befindet sich ein landwirtschaftlicher Betrieb, der einen<br />

Hofladen betreibt. Im Südosten der Fläche liegt eine Gärtnerei. Im Osten der Fläche befindet<br />

sich das Betriebsgelände des Wasserverbandes der Ilmenau-Niederung mit einem noch nicht<br />

eingemessenen neuen Betriebsgebäude. Insgesamt handelt es sich um eine Gemengelage.<br />

Der Änderungsbereich liegt auf ca. 6,5 m über NN.<br />

11.2.4.2. Naturräumliche Gliederung und heutige potentielle natürliche<br />

Vegetation<br />

Vgl. Kapitel 11.2.1.2. (Änderungsbereich 2).<br />

11.2.4.3. Klima/Luft<br />

Vgl. Kapitel 11.2.1.3. (Änderungsbereich 2) zum Klima in Niedersachsen und in der Gemeinde<br />

<strong>Echem</strong> allgemein.<br />

Die lokalklimatische Situation des Änderungsbereiches wird durch die umliegende Bebauung<br />

und die angrenzende Kreisstraße und Bahnlinie beeinflusst.<br />

Ute Kremer<br />

LÜNEBURG<br />

STADT +<br />

LANDSCHAFTSPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!