25.06.2014 Aufrufe

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

33. Änderung F-Plan Echem Begründung - Samtgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Samtgemeinde</strong> Scharnebeck – Begründung zur <strong>33.</strong> Änderung des Flächennutzungsplanes 74<br />

Landwirtschaftliche Lagerfläche (EL)/ Halbruderale Gras- und Staudenflur (UH)<br />

Der nordwestliche Teil der östlich des Weges gelegenen Fläche beherbergt ein Güllesilo und<br />

dient als Lagerplatz für Silage und andere Materialien (EL). Auf den Randbereichen haben<br />

sich halbruderale Gras- und Staudenfluren (UH) entwickelt.<br />

Die Fläche wird gemittelt mit Wertfaktor 2 bewertet.<br />

Die entlang der Kreisstraße stehenden Bäume befinden sich außerhalb des Änderungsbereiches.<br />

Abbildung 17: Biotoptypen Änderungsbereich 3 (unmaßstäblich)<br />

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und<br />

Katasterverwaltung © 2010 (ALK)/ © 2005 (Luftbild) .<br />

Tiere<br />

Nach Auswertung der vom NLWKN zur Verfügung gestellten Daten liegt der Änderungsbereich<br />

in keinem faunistisch wertvollen Bereich. Jedoch liegt der Änderungsbereich in einem<br />

Gebiet mit nationaler Bedeutung für Gastvögel. Eine Tierartenerfassung fand nicht statt. Der<br />

Änderungsbereich ist potentieller Lebensraum von Arten des Siedlungsbereiches und der<br />

Offenlandschaft.<br />

NATURA 2000, Sonstige Schutzgebiete<br />

In dem Änderungsbereich befinden sich keine Natura 2000 oder sonstigen Schutzgebiete.<br />

11.2.2.7. Landschaftsbild<br />

Der Änderungsbereich liegt nördlich der K53 und wird landwirtschaftlich genutzt. Dem Landschaftsbild<br />

kommt kein besonderer Schutzbedarf zu.<br />

11.2.2.8. Der Mensch und seine Gesundheit<br />

Der Änderungsbereich ist durch die angrenzende Kreisstraße im Süden, landwirtschaftliche<br />

Betriebe im Westen, sowie das Gewerbegebiet im Osten vorbelastet. Er weist keine besondere<br />

Erholungsnutzung für den Menschen auf.<br />

11.2.2.9. Sach- und Kulturgüter<br />

Im Änderungsbereich existieren keine Kultur- und Sachgüter.<br />

Ute Kremer<br />

LÜNEBURG<br />

STADT +<br />

LANDSCHAFTSPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!