27.06.2014 Aufrufe

GeLi Gas - ONTRAS

GeLi Gas - ONTRAS

GeLi Gas - ONTRAS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

101<br />

werden. In einer Stellungnahme (BGW/VKU) wurde eine Streichung dieser Regelung befürwortet,<br />

da nicht gewährleistet werden könne, dass Stornierung und Versand der neuen Rechnung<br />

immer gleichzeitig erfolgten. Vielmehr könne es zu zeitlichen Verzögerungen bei der Neuerstellung<br />

kommen.<br />

Dieser Einwand überzeugte jedoch nicht. Im Fall einer durch den Transportkunden abgelehnten<br />

Rechnung muss der Netzbetreiber die ursprüngliche Netznutzungsabrechnung auf die erhobenen<br />

Einsprüche prüfen. Stellt er einen berechtigten Einspruch fest, muss er die aufgetretenen<br />

fehlerhaften Daten gleichzeitig durch die korrekten Daten ersetzen können. Kann er dies nicht,<br />

ist nicht einsichtig, aufgrund welcher Erkenntnisse er den Einspruch als berechtigt akzeptieren<br />

können soll. Das vorgegebene Verfahren stimmt zudem mit den Regelungen der GPKE (S.<br />

83 f.) überein.<br />

(3) Der Datenaustausch im Rahmen des Prozesses „Netznutzungsabrechnung“ umfasst<br />

weiterhin die Umsatzsteuernachweise, die ebenfalls elektronisch zu übermitteln sind. Hierbei<br />

lässt die Festlegung eine ergänzende Übermittlung in anderer Form zu, soweit sie aus steuerrechtlichen<br />

oder sonstigen Gründen erforderlich ist. In einigen Stellungnahmen wurde hierzu<br />

angemerkt, es sei unklar, ob eine alleinige elektronische Übermittlung möglich bzw. steuerrechtlich<br />

nicht möglich sei (BGW/VKU, E.ON, HSE). Kritisiert wurde auch, dass überhaupt eine<br />

elektronische Übermittlung vorgesehen ist, wenn aus steuerrechtlichen oder anderen Gründen<br />

eine – näher festzulegende – andere Form erforderlich (SWM) bzw. die Reihenfolge vorliegend<br />

umgekehrt zu GPKE sei (RWE).<br />

Aus diesen Anmerkungen ergab sich kein Änderungsbedarf. Zur Gewährleistung der Massengeschäftstauglichkeit<br />

der Geschäftsprozesse des Lieferantenwechsels sieht § 37 Abs. 1<br />

<strong>Gas</strong>NZV einen elektronischen Datenaustausch zwischen den Marktbeteiligten vor. Dieser ist<br />

grundsätzlich vorrangig gegenüber einer Übermittlung von Daten in „Papierform“. Indem eine<br />

manuelle Prozessbearbeitung vermieden und ein durchgehender Einsatz der EDV gewährleistet<br />

wird, werden zusätzliche Fehlerquellen im Rahmen der Prozessabwicklung vermieden. Diese<br />

Erwägungen gelten auch uneingeschränkt für die Übermittlung von Umsatzsteuernachweisen<br />

zwischen den Marktbeteiligten. Ist eine Übermittlung in anderer Form aus bestimmten –<br />

außerhalb dieser Festlegung liegenden Gründen rechtlich erforderlich – so können die Umsatzsteuernachweise<br />

ergänzend in der jeweiligen Form übermittelt werden. Für diesen Fall ist die<br />

Vorgabe einer bestimmten Form durch die Beschlusskammer nicht möglich, da die möglichen<br />

Gründe hierfür im Vorhinein nicht abschließend bestimmt werden können. Am grundsätzlichen<br />

Vorrang der – dann zusätzlichen – Übermittlung in elektronischer Form ändert dies nichts, da die<br />

genannten energierechtlichen Gründe hierfür bestehen bleiben. Hierin liegt auch kein Widerspruch<br />

zu GPKE, da auch nach den dortigen Regelungen auf einen papiergebundenen Umsatzsteuernachweis<br />

verzichtet werden kann, sofern die Übermittlung der Datei mittels elektronischer<br />

Signatur den umsatzsteuerrechtlichen Anforderungen genügt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!