05.10.2014 Aufrufe

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

osa liste münchen<br />

An Herrn<br />

Oberbürgermeister Ude<br />

Nachhaltigkeits<strong>in</strong>dikatoren<br />

Antrag<br />

München, 02.02.2001<br />

Das <strong>Agenda</strong>-<strong>21</strong>-Büro wird beauftragt, die momentan <strong>in</strong> der Diskussion bef<strong>in</strong>dlichen<br />

Nachhaltigkeits<strong>in</strong>dikatoren so weiterzuentwickeln, dass sie dem Stadtrat als Entscheidungshilfe<br />

für se<strong>in</strong> politisches Handeln dienen können.<br />

Dabei ist zu prüfen, <strong>in</strong>wieweit es s<strong>in</strong>nvoll ist, das Sensitivitätsmodell von Frederic<br />

Vester anzuwenden und das Vester-Büro als Berater h<strong>in</strong>zuzuziehen.<br />

Begründung:<br />

Die vom <strong>Agenda</strong>-<strong>21</strong>-Büro entwickelten Nachhaltigkeits<strong>in</strong>dikatoren, wie sie dem<br />

Stadtrat im Umweltschutzausschuß vom 24.02.2000 bekanntgegeben wurden, s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong> statisches Instrument. Die Indikatoren geben Auskunft darüber, wie sich<br />

bestimmte Parameter <strong>in</strong> verschiedenen Handlungsbereichen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em def<strong>in</strong>ierten<br />

Zeitraum verändern. Als politische Entscheidungshilfe ist dieses Instrument <strong>in</strong>sofern<br />

rückwärtsgewandt, als erst im nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Urteil darüber gefällt werden kann, <strong>in</strong>wieweit<br />

die politischen Entscheidungen der jüngeren Vergangenheit die nachhaltige<br />

Entwicklung der Stadt München positiv oder negativ bee<strong>in</strong>flußt haben.<br />

Die Rahmen des <strong>Projekt</strong>es <strong>KOMPASS</strong> entwickelten Nachhaltigkeits<strong>in</strong>dikatoren bilden<br />

jedoch e<strong>in</strong>e gute Basis, um - darauf aufbauend - auch zukunftsgerichtete Aussagen<br />

treffen zu können. Für den Stadtrat wäre es hilfreich, bereits beim Zeitpunkt der<br />

Stadtratsentscheidung e<strong>in</strong>e transparente Entscheidungsgrundlage zu haben, <strong>in</strong>wieweit<br />

der anstehende Beschluß die nachhaltige Entwicklung Münchens befördert oder<br />

hemmt. Vorstellbar ist beispielsweise e<strong>in</strong>e ‚Nachhaltigkeitsskala‘ von +5 bis –5, auf<br />

der als grobe Richtschnur bei jedem relevanten Stadtratsbeschluß e<strong>in</strong>e Abschätzung<br />

der ‚Nachhaltigkeitswirksamkeit‘ der Entscheidung abgetragen wird.<br />

Der Anspruch, das – bislang statische - Instrument Nachhaltigkeits<strong>in</strong>dikatoren <strong>in</strong>sofern<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> dynamisches Instrument als Entscheidungshilfe für die Kommunalpolitik zu<br />

verwandeln, ist sicherlich anspruchsvoll. In vielen Fällen werden vermutlich Zielkonflikte<br />

auftauchen, bei denen dann die Politik <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Abwägungsprozeß Prioritäten<br />

setzen muß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!