05.10.2014 Aufrufe

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indikator-Steckbrief (Bau 1)<br />

Energie- , Wasserverbrauch und CO 2 -Emissionen städtischer Gebäude<br />

Erläuterung:<br />

Um E<strong>in</strong>sparungspotentiale bei Strom, Wärme und Wasser aufzuzeigen werden spezifische<br />

Verbrauchswerte dargestellt. Die Entwicklung der CO 2 -Emissionen soll u.g. Ziel (Trend)<br />

entsprechen.<br />

Aspekte zur Differenzierung<br />

Die Wärmeverbrauchswerte werden witterungsbere<strong>in</strong>igt und nach Gebäudegruppen geordnet<br />

dargestellt.<br />

Def<strong>in</strong>ition:<br />

Dargestellt werden die absoluten und spezifischen Verbrauchszahlen des Gebäudebestandes pro<br />

Jahr. Bei Neubauten wird der Grenzwert e<strong>in</strong>es Niedrigenergiehauses angestrebt.<br />

Beziehung:<br />

Reduzierung der Betriebskosten<br />

Erhaltung der Existenzgrundlagen.<br />

Darstellungsform:<br />

Tabellarische und grafische Fortschreibung.<br />

Trend-Interpretation:<br />

Die Stadt München hat sich zum Ziel gesetzt den CO 2 Ausstoß bis zum Jahr 2005 um 30% und<br />

2010 um 50% zu reduzieren. Ausgangspunkt für die Berechnung ist das Jahr 1987.<br />

Offene Fragen:<br />

Dieser Indikator umfasst nur e<strong>in</strong>en Teilbereich: Wie und von wem kann die Aussage auf die<br />

stadtweiten CO 2 -Emissionen (Verkehr, Industrie) ausgedehnt werden?<br />

Quellen:<br />

Energiemanagementbericht des Baureferates im Zusammenhang Benchmark<strong>in</strong>g<br />

Ressourcen:<br />

Baureferat, Energiemanagement<br />

Querblicke:<br />

Betrachtung der Entwicklung weiterer (aller) Emissionen. Gegenrechnen von erforderlichen<br />

Investitionen und dem damit verbundenen Energieaufwand zu den langfristigen E<strong>in</strong>sparungen<br />

Anlage A.3, Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!