05.10.2014 Aufrufe

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgleichsflächenkonzept<br />

Seitenblick<br />

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung<br />

hat im Beschluss vom 12.7.2000 „Perspektive<br />

München, Bericht zur Stadtentwicklung 2000”<br />

folgendes Indikatoren nachhaltiger<br />

Stadtentwicklung zur Diskussion gestellt:<br />

A) Verhältnis Freiflächen zu Siedlungsflächen,<br />

B) Zunahme der Siedlungsflächen <strong>in</strong> der<br />

Region.<br />

Indikator A) entspricht fast dem hier vorgestellten,<br />

die Zuordnung der Flächen erfolgt<br />

jedoch nach anderen Kriterien und ist noch<br />

abzustimmen. Als „Zielgröße” wird e<strong>in</strong>e maximale<br />

Flächenverbrauchsrate von 30 ha/Jahr<br />

vorgeschlagen. Im Referat für Stadtplanung<br />

und Bauordnung wird das Leitprojekt Flächenmanagement<br />

auf städtischer und regionaler<br />

Ebene bearbeitet.·<br />

Fazit<br />

Trendumkehr <strong>in</strong> der Flächen<strong>in</strong>anspruchnahme<br />

für Siedlung und Verkehr ist möglich. In den<br />

Zielen der Stadtentwicklung – Perspektive<br />

München ist dies formuliert. Die Umsetzung<br />

der Maßnahmen zur Zielerreichung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

ihrer Wirksamkeit genau zu beobachten.<br />

Dem Stadtrat s<strong>in</strong>d bei se<strong>in</strong>en bodenrelevanten<br />

Entscheidungen die Konsequenzen<br />

h<strong>in</strong>sichtlich des Flächenverbrauchs aufzuzeigen.<br />

Literatur:<br />

Boden-Bündnis europäischer Städte und Geme<strong>in</strong>den (Hrsg.): Manifest für das Boden-Bündnis<br />

europäischer Städte und Geme<strong>in</strong>den, Bozen, 2000;<br />

Boden-Bündnis europäischer Städte und Geme<strong>in</strong>den (Hrsg.): Wegweiser für das Boden-Bündnis<br />

europäischer Städte und Geme<strong>in</strong>den, Bozen, 2001;<br />

Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung (Hrsg.): Flächen sparen und Boden<br />

schonen, Strategien und Handlungsansätze, <strong>in</strong>: Informationen zur Raumentwicklung, Heft<br />

1/2, Bonn, 1993;<br />

Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): „Schutz des Menschen und der Umwelt<br />

– Ziele und Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>er nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung”,<br />

Abschlussbericht der Enquete-Kommission, Bonn, 1998;<br />

Happe M., Grabe C., Kaschlun W., Mohs B., Ohligschläger G.: Bodenschutz und Landschaftsverbrauch,<br />

<strong>in</strong> UBA-FB, Berl<strong>in</strong>, 1997.<br />

Anlage A. 2, Seite 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!