05.10.2014 Aufrufe

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Art und Weise, wie die Inhalte aufbereitet und vermittelt werden, folgende Anforderungen zu<br />

stellen:<br />

Nachhaltigkeits-Berichterstattung<br />

E<strong>in</strong> Instrument für viele Zielgruppen setzt jeweils unterschiedliche Arten der Aufbereitung<br />

und Vermittlung von Informationen voraus, die den jeweiligen Zielgruppen gerecht werden.<br />

Wichtig ist die Suche nach neuen Möglichkeiten, die Indikatoren mit ihrer Botschaft für möglichst<br />

viele Menschen wahrnehmbar zu machen. E<strong>in</strong> Nachhaltigkeitsbericht, der die aktuelle<br />

Entwicklung <strong>in</strong> Schrift und Bild kommuniziert, ist notwendig, wird aber nur e<strong>in</strong>e begrenzte<br />

Anzahl von Menschen erreichen. Es s<strong>in</strong>d darüber h<strong>in</strong>aus andere, neue Vermittlungswege zu<br />

suchen. Vorstellbar wäre das Konzept Nachhaltige Entwicklung und aktuelle Indikatorenwerte<br />

z. B. mit Hilfe der Bildenden Kunst im öffentlichen Raum abzubilden, zu visualisieren, zu<br />

übersetzen, erfahr- und anfassbar zu machen. Hier könnten z. B. Aufträge zu „Kunst am<br />

Bau“ <strong>in</strong> doppelter H<strong>in</strong>sicht genutzt werden.<br />

Um geeignete Strategien für die Vermittlung von Indikatoren an die unterschiedlichen Zielgruppen<br />

zu erarbeiten, schlägt das RGU vor, mit Unterstützung Dritter (Kunsthochschule,<br />

Kunst<strong>in</strong>itiativen, Pädagogischen Instituten usw.) e<strong>in</strong> den Nachhaltigkeitsbericht ergänzendes<br />

pädagogisches Umsetzungskonzept mit konkreten Vorschlägen zu erarbeiten.<br />

Die weitere Fortschreibung der Nachhaltigkeits-Indikatoren wie auch das regelmäßige Erstellen<br />

e<strong>in</strong>es Nachhaltigkeitsberichtes kann federführend vom Referat für Gesundheit und<br />

Umwelt übernommen werden. Im Beschluss zur „Konsultationsphase zur Lokalen <strong>Agenda</strong><br />

<strong>21</strong>, Ergebnisse und Empfehlungen" vom 17.06.98 ist bereits e<strong>in</strong> dreijähriger Turnus der Berichterstattung<br />

vorgesehen. Das RGU wird die Fortschreibung <strong>in</strong> enger Zusammenarbeit mit<br />

den bisher beteiligten Referaten und den <strong>in</strong> <strong>KOMPASS</strong> I beteiligten Externen durchführen.<br />

Die Nachhaltigkeits-Berichterstattung <strong>in</strong> ihrer Schriftform wird als Hauptbestandteil die Indikatoren-Datenblätter<br />

enthalten – erweitert um Aktivitäten der Stadt, die zum Erreichen der<br />

gesetzten Nachhaltigkeitsziele betragen. Ergänzt wird die Darstellung der Indikatoren mit<br />

öffentlichkeitswirksam aufbereiteten Texten, die allgeme<strong>in</strong>e Auskünfte zu den Schlagworten<br />

„Nachhaltigkeit“ erteilen.<br />

Nachhaltigkeitsrat<br />

Die Bedeutung der Nachhaltigen Entwicklung und ihrer Indikatoren muss nachhaltig im Bewusstse<strong>in</strong><br />

der Zielgruppen, an die sich das Konzept <strong>KOMPASS</strong> wendet, verankert werden.<br />

Es genügt, nicht alle drei Jahre Aufmerksamkeit mit e<strong>in</strong>em Nachhaltigkeitsbericht oder<br />

Kunstaktionen zu erregen. Die kritische Beobachtung der Nachhaltigen Entwicklung <strong>in</strong><br />

München muss e<strong>in</strong> fortdauernder Prozess se<strong>in</strong>. Die Vermittlung der Botschaft und die Interpretation<br />

der Indikatoren, die stadtgesellschaftlich zu ziehenden Konsequenzen, sollte<br />

nicht alle<strong>in</strong> Aufgabe der politischen Entscheidungsträger und der Stadtverwaltung se<strong>in</strong>. Hier<br />

ist die Stadtgesellschaft <strong>in</strong> ihrer Gesamtheit gefordert. Um das Wirkungspotenzial der Indikatoren<br />

zu sichern und vollends auszuschöpfen, sollte mit unterschiedlichen gesellschaftlichen<br />

Gruppierungen e<strong>in</strong> unabhängiges Gremium, e<strong>in</strong> „Nachhaltigkeitsrat“, gebildet werden,<br />

der folgende Aufgaben haben könnte:<br />

Beobachtung und Förderung der Nachhaltigen Entwicklung <strong>in</strong> München<br />

Unabhängige Analyse und Interpretation der <strong>KOMPASS</strong>-Indikatoren<br />

Beratung von Politik und Öffentlichkeit<br />

Kritische Begleitung des Nachhaltigkeitsprozesses mit Gutachten, Empfehlungen und<br />

Stellungnahmen<br />

Impulsgeber für <strong>in</strong>novative Ideen<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!