05.10.2014 Aufrufe

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indikator-Steckbrief (SCHUL 3)<br />

Ressourcenschonung durch Senkung des Wasserverbrauchs<br />

Erläuterung<br />

Veränderungen im Umgang mit der Ressource „Wasser“ s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fach und effektiv. Durch gezielte<br />

Wassersparmaßnahmen sowie Nutzungsänderungen wird nicht nur das Reservoir des qualitativ<br />

hochwertigen Münchner Tr<strong>in</strong>kwassers geschont, sondern auch die Abwassermenge reduziert.<br />

Durch das <strong>Projekt</strong> „Fifty-Fifty / Energie- und Wassersparen <strong>in</strong> Münchner K<strong>in</strong>dertagesstätten und<br />

Schulen” werden Verhaltensänderungen im Umgang mit den Wasserressourcen bewirkt.<br />

Def<strong>in</strong>ition<br />

Messung der jährlich durch Verhaltensänderung e<strong>in</strong>gesparten Wassermenge <strong>in</strong> m 3 an den am „Fifty-<br />

Fifty-<strong>Projekt</strong>” teilnehmenden Münchner K<strong>in</strong>dertagesstätten und Schulen<br />

Beziehung<br />

Der Indikator zeigt an, <strong>in</strong> welchem Maße sich das Bewusstse<strong>in</strong> für Ressourcenschonung an den<br />

Münchner K<strong>in</strong>dertagesstätten und Schulen verändert und sich direkt <strong>in</strong> messbaren Ergebnissen<br />

niederschlägt.<br />

Gleichzeitig wird davon ausgegangen, dass die im Schul- und K<strong>in</strong>dertagesstättenbereich erworbene<br />

E<strong>in</strong>stellung auch das Umweltbewusstse<strong>in</strong> im privaten Bereich prägt.<br />

Darstellungsform<br />

Kurve über den Zeitverlauf<br />

Säulendiagramm<br />

der Wassere<strong>in</strong>sparung durch die am „Fifty-Fifty-<strong>Projekt</strong>” beteiligten Münchner K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

und Schulen<br />

relative Veränderung der jährlichen Wassere<strong>in</strong>sparung durch die am „Fifty-Fifty-<strong>Projekt</strong>”<br />

beteiligten Münchner K<strong>in</strong>dertagesstätten und Schulen ggü. dem Basiswert (= 3-Jahres-Durchschnitt)<br />

als graphische / tabellarische Darstellung<br />

Trend<strong>in</strong>terpretation<br />

E<strong>in</strong> s<strong>in</strong>kender Wasserverbrauch an den Münchner K<strong>in</strong>dertagesstätten und Schulen als Ergebnis e<strong>in</strong>er<br />

verstärkten Teilnahme am Energie- und Wassersparprojekt „Fifty-Fifty” zeigt<br />

1. den direkten Beitrag Münchner K<strong>in</strong>der und Jugendlicher zur Ressourcenschonung (ger<strong>in</strong>gerer<br />

Verbrauch an qualitativ hochwertigem Tr<strong>in</strong>kwasser)<br />

2. die Förderung und Umsetzung des Umweltschutzgedankens bei K<strong>in</strong>dern und Jugendlichen.<br />

Mit der steigenden Zahl von K<strong>in</strong>dertagesstätten und Schulen, die am Energie- und Wassersparprojekt<br />

„Fifty-Fifty” teilnehmen, wird zunehmend und langfristig das Umweltbewusstse<strong>in</strong> der Münchner<br />

Bevölkerung verändert.<br />

Quellen / Ressourcen<br />

Schulreferat: Informationsunterlagen der <strong>Projekt</strong>gruppe „Fifty-Fifty-Energiesparprojekt an Münchner<br />

K<strong>in</strong>dertagestätten und Schulen”, Baureferat H7 (Haustechnik), Referat für Gesundheit und Umwelt,<br />

Stadtwerke München GmbH<br />

Anlage A.3, Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!