05.10.2014 Aufrufe

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziel 8:<br />

Alle gesellschaftlichen Gruppen und Kulturen haben <strong>in</strong> München Raum und<br />

Entfaltungsmöglichkeiten, solange sie sich im Rahmen der geltenden Gesetze bewegen,<br />

demokratisch und tolerant orientiert s<strong>in</strong>d.<br />

Indikatoren:<br />

DIR 3: Fortbildungsmaßnahmen <strong>in</strong>terkultureller Kompetenz<br />

KULT 1: Kunst- und Lebenswelt im öffentlichen Raum / Die Stadt als Kulturraum<br />

KULT 2: Kulturverträgliche Stadtentwicklung<br />

KULT 3: Kulturelle Stadtteilarbeit<br />

KULT 4: Interkulturelle Verständigung<br />

KULT 5: Kulturarbeit zu gesellschaftlichen Themen wie Frieden, Ökologie, Zusammenhang<br />

der EINEN WELT<br />

KULT 6: Er<strong>in</strong>nerungsarbeit und Identität<br />

SOZ 2: Soziale Infrastruktur – K<strong>in</strong>derbetreuungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Ziel 9: Die Münchner<strong>in</strong>nen und Münchner engagieren sich füre<strong>in</strong>ander und für e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same<br />

Gestaltung der Stadtgesellschaft.<br />

Indikatoren:<br />

BAU 2: Spielplatzpatenschaften<br />

KVR 1: Schulwegesicherheit; Sicherheit von Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern auf ihrem Schulweg<br />

KULT 2: Kulturverträgliche Stadtentwicklung<br />

KULT 3: Kulturelle Stadtteilarbeit<br />

KULT 4: Interkulturelle Verständigung<br />

KULT 5: Kulturarbeit zu gesellschaftlichen Themen wie Frieden, Ökologie, Zusammenhang der<br />

EINEN WELT<br />

KULT 6: Er<strong>in</strong>nerungsarbeit und Identität<br />

SCHUL 3: Beitrag der Schulen zum Klimaschutz / Wassersparen<br />

Ziel 10: Bei Entscheidungen der Stadt werden die betroffenen BürgerInnen und<br />

gesellschaftlichen Institutionen e<strong>in</strong>gebunden.<br />

*Bearbeitungsstand der Ziele des Stadtrates zur Nachhaltigkeit: 12.12.2001<br />

Anlage B, Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!