05.10.2014 Aufrufe

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Moment nehmen 26 Betriebe <strong>in</strong> München am Ökoprofit-<strong>Projekt</strong> teil. Insgesamt beschäftigen diese<br />

Betriebe rund 17.000 Mitarbeiter, 8500 davon s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Krankenhäusern tätig. Das Programm Ökoprofit<br />

soll auch <strong>in</strong> den nächsten Jahren durchgeführt werden, so dass zusätzliche Betriebe mit diesem Verfahren<br />

vertraut gemacht werden können.<br />

3. Quelle<br />

Daten über Unternehmen mit Öko-Audit liefern die Industrie- und Handelskammern. Über Informationen<br />

zum Ökoprofit verfügen das Referat für Arbeit und Wirtschaft und das Referat für Gesundheit und Umwelt.<br />

4. E<strong>in</strong>schätzung des Indikators<br />

Insgesamt waren bis Ende November 1999 <strong>in</strong> München 30 Unternehmensstandorte gemäß dem Öko-<br />

Audit-Verfahren registriert. H<strong>in</strong>zu kommen 26 Betriebe die 1999 bei Ökoprofit teilnahmen.<br />

Sowohl das von der LHM mitf<strong>in</strong>anzierte Ökoprofit, als auch das Öko-Audit-Verfahren stellen e<strong>in</strong>e gute<br />

Möglichkeit dar, Unternehmen stärker für die Belange des Umweltmanagements zu sensibilisieren und<br />

ihnen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>stitutionelle Struktur bzw. Hilfestellung für die Umsetzung an die Hand zu geben. Es wird<br />

sich <strong>in</strong> den nächsten Jahren zeigen, wie groß die Akzeptanz dieser Verfahren und wie groß die Bereitschaft<br />

an e<strong>in</strong>er Teilnahme ist.<br />

5. Zielgröße<br />

Die Teilnahme am Öko-Audit bzw. am Ökoprofit ist als une<strong>in</strong>geschränkt positiv zu betrachten. Im Idealfall<br />

sollten sich alle Firmen am Öko-Audit beteiligen. Da dies so gegenwärtig nicht möglich ist, wird als<br />

Zielgröße die Verdoppelung der derzeit teilnehmenden Firmen bis 2001 vorgeschlagen; konkret heißt<br />

das e<strong>in</strong>e Zunahme an Öko-Audit-Betrieben <strong>in</strong> München bis 2001 auf <strong>in</strong>sgesamt 60.<br />

Im Gegensatz zum Öko-Audit ist die jährliche Zahl an Teilnehmern beim Ökoprofit von vornhere<strong>in</strong> begrenzt,<br />

da die Kammern und die LHM e<strong>in</strong>en Teil der Kosten übernehmen und damit die Zahl der teilnehmenden<br />

Unternehmen determ<strong>in</strong>iert ist. Bislang wurde das Ökoprofit von den Unternehmen gut angenommen.<br />

Ziel muss es se<strong>in</strong> die Zahl der teilnehmenden Unternehmen weiter zu erhöhen. Dies macht<br />

e<strong>in</strong>e sukzessive Aufstockung der entsprechenden Mittel dafür notwendig.<br />

Anlage E, Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!