05.10.2014 Aufrufe

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indikator-Datenblatt (RGU 10)<br />

CO2-Emissionen und Absorption <strong>in</strong> München<br />

Erläuterung<br />

Die E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gung von klimawirksamen Stoffen<br />

<strong>in</strong> die Atmosphäre zieht Störungen des Klimasystems<br />

nach sich. CO2 wird <strong>in</strong> der Klimadiskussion<br />

e<strong>in</strong>e besondere Position zugewiesen.<br />

Klimaforscher gehen gegenwärtig davon aus,<br />

dass der menschengemachte CO2 Ausstoß zu<br />

50% zum künstlichen Treibhauseffekt beiträgt.<br />

2 Mögliche Folgen der bereits stattf<strong>in</strong>denden<br />

Klimaveränderung <strong>in</strong> den kommenden<br />

Jahrzehnten: Anstieg des Meeresspiegels um<br />

etwa 50 cm, Verschüttung von Alpentälern<br />

durch Bergrutsche <strong>in</strong>folge auftauender<br />

Geste<strong>in</strong>e, Umverteilung der Niederschlagszonen<br />

bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er Änderung der globalen<br />

Meeresströmung, plötzliche Abkühlung <strong>in</strong> Mitteleuropa<br />

durch Stillstand des Golfstroms,<br />

heftigere Stürme und extremere Witterungswechsel.<br />

3<br />

Def<strong>in</strong>ition<br />

Kohlendioxid-Emission pro E<strong>in</strong>wohner und<br />

Jahr. Die Freisetzung von CO2 wird mittels<br />

Emissionsfaktoren über die Energieverbräuche<br />

berechnet. E<strong>in</strong>e vollständige Bilanzierung<br />

ist aufgrund der unzureichenden Datenlage<br />

nicht möglich. 4<br />

2 Weizsäcker, Ernst Ulrich; Lov<strong>in</strong>s, Amory B.; Lov<strong>in</strong>s, L.<br />

Hunter: Faktor Vier. Doppelter Wohlstand – halbierter<br />

Naturverbrauch. München 1995. Seite 254. Siehe auch<br />

IPPC (1995), nach Umweltbundesamt: Klimaänderung –<br />

e<strong>in</strong> wissenschaftlicher Popanz? (Argumentationspapier<br />

vom Fachgebiet: Schutz der Erdatmosphäre).<br />

Beziehung<br />

Die größten CO2-Quellen s<strong>in</strong>d Stromerzeugung,<br />

Industrieproduktion, Verkehr und Gebäudeheizung.<br />

5 Der Indikator betrifft demzufolge<br />

alle wichtigen Lebensbereiche und<br />

gesellschaftlichen Interessengruppen. Hieraus<br />

ergibt sich die Bedeutung des Indikators für<br />

nachhaltige Entwicklung. Weil die CO2-Freisetzung<br />

direkt mit unserem gegenwärtigen<br />

Lebensstil zusammenhängt, wird sich an unserer<br />

Fähigkeit und Bereitschaft zu e<strong>in</strong>er entscheidenden<br />

Reduzierung der Klimagase wie<br />

CO2 unsere Zukunftsfähigkeit erweisen. Durch<br />

verbesserte Technik, Ersatz fossiler durch<br />

erneuerbarer Energien und veränderte<br />

Konsum- und Nutzungsgewohnheiten können<br />

Komfort und Lebensqualität verbessert und<br />

gleichzeitig Beiträge zur Klimastabilisierung<br />

geleistet werden. S<strong>in</strong>kende Kohlendioxid-<br />

Werte geben <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit Indikatoren<br />

über nachhaltigen Wohlstand e<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>weis<br />

auf diese Beziehung. Die CO2-Netto-Bilanz<br />

(CO2-Ausstoß m<strong>in</strong>us Kohlenstoffb<strong>in</strong>dung, z.B.<br />

durch Bäume) gibt e<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>weis auf weitere<br />

aktive Bemühungen der Stadt.<br />

3 Vgl. WBGU: Strategien zur Bewältigung globaler<br />

Umweltrisiken. Jahresgutachten 1998. Berl<strong>in</strong> 1999. Seite<br />

139. Jahresgutachten 1993. Seite XIV.<br />

4 LHM: CO2-Reduktionskonzept der Landeshauptstadt<br />

München. München 1997. Seite 20.<br />

5 WBGU: Welt im Wandel: Grundstrukturen globaler<br />

Mensch-Umwelt-Beziehungen. Jahresgutachten 1993.<br />

Bonn 1993. Seite 18.<br />

Anlage A. 2, Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!