05.10.2014 Aufrufe

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

Beschlussvorlae Projekt KOMPASS - Agenda 21 in München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Graphische Darstellung<br />

Versorgungsgrad Betreuungsplätze <strong>in</strong> <strong>in</strong>stitutionellen<br />

E<strong>in</strong>richtungen für 0 bis unter 3 Jährige<br />

10%<br />

8%<br />

7%<br />

7,60% 8,00% 8,20%<br />

9,30%<br />

6%<br />

4%<br />

Versorgungsgrad<br />

2%<br />

0%<br />

1996 1997 1998 1999 2000<br />

Trendentwicklung <strong>in</strong> München<br />

E<strong>in</strong> Ansteigen der relativen Zahl (<strong>in</strong> % der jeweiligen<br />

Altersgruppe) wird als positiv gewertet.<br />

Der Bedarf an Betreuungsplätzen für 0 bis<br />

3jährige wird regelmäßig erfasst und fortgeschrieben.<br />

Der Bedarf an K<strong>in</strong>dergartenplätzen<br />

ist gesetzlich vorgegeben. Der Bedarf an<br />

Hortplätzen liegt nach Hortbedarfsplan bei<br />

35%, entspricht aber unserer E<strong>in</strong>schätzung<br />

nach nicht dem tatsächlichen Bedarf. Annäherungen<br />

an die Bedarfsgrenzen werden als<br />

positiv gewertet.<br />

Die Bedarfe bei Betreuungsplätzen für 0 bis<br />

unter 3jährige und bei Hortplätzen ist nicht<br />

gedeckt. Das Angebot muss weiter ausgebaut<br />

werden. Die Versorgung ist <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Stadtbezirken unterschiedlich hoch.<br />

Maßnahmen/<strong>Projekt</strong><br />

Krippenplätze:<br />

Krippenbedarfsplan, der den Versorgungsgrad<br />

<strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Stadtbezirken<br />

zugrundelegt und entsprechend priorisierte<br />

Planungen zur Folge hat. Im Mehrjahres<strong>in</strong>vestitionsprogramm<br />

s<strong>in</strong>d Mittel für weitere<br />

1236 Plätze <strong>in</strong> 32 neuen E<strong>in</strong>richtungen<br />

(Krippen und Koops städtischer und freier<br />

Träger) e<strong>in</strong>gestellt. Flankierende Maßnahmen<br />

wie die Förderung von K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

bei Tagesmüttern/Tagesvätern im<br />

Sozialreferat (ca. 800 Plätze <strong>in</strong> 2001) werden<br />

weiter verstärkt<br />

K<strong>in</strong>dergartenplätze:<br />

Hortplätze, Mittagsbetreuung,<br />

Tagesheimplätze<br />

Seitenblicke<br />

Soziale Situation und Wohnungssituation<br />

von Familien mit K<strong>in</strong>dern<br />

Situation berufstätiger Frauen mit K<strong>in</strong>dern<br />

oder K<strong>in</strong>derwunsch<br />

bevölkerungs- und familienpolitische Ziele<br />

Anlage A. 2, Seite 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!