04.01.2015 Aufrufe

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Computer über ihre eigenen verlorengegangenen Ursprünge<br />

spekulieren“ <br />

Die Begriffsprägung einer gedächtnistragenden Substanz namens<br />

Mem geht auf den Miterfinder der Kybernetik, Heinz von Förster<br />

zurück; er hat es im Grunde bereits 1948 formuliert:<br />

In Analogie zu der von Delbrück, Schrödinger u. a. entwickelten Auffassung, das „GEN“, den Träger der<br />

Erbmerkmale, als Quantenzustand eines Großmoleküls (Aperiodischer Kristall) zu deuten, wird hier das<br />

„MEM“, der Träger der Erinnerungsmerkmale, als ein verschiedener Quantenzustände fähiger Mikrokomplex<br />

aufgefaßt. 47<br />

Tatsächlich läßt sich Wissen nicht wirklich quantifizieren,<br />

jedoch dessen Tradition: als Halbwertzeit wissenschaftlicher<br />

Publikationen, gemessen an ihrer Zitierhäufigkeit. Diese Daten<br />

begründeten den Transfer des physikalischen Begriffs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!