04.01.2015 Aufrufe

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Goethe im Januar 1825 einer "Hohen" Deutschen "Bundes­Versammlung" den "günstigen Beschluß" sehr<br />

nahelegte, "von seinen Geistesprodukten" "für sich und die Seinigen" "merkantilischen Vorteil ziehen" zu dürfen,<br />

starteten die Buchstaben eine Privatisierung, die mittlerweile bis auf Formeln und Gleichungen übergegriffen<br />

hat. Gentechnologische und damit notwendig computergestützte Verfahren sind patentiert, während der derzeit<br />

schnellste Primzahlalgorithmus ­ im Gegensatz zu vier Jahrtausenden freier Mathematik ­ ein Betriebsgeheimnis<br />

des Pentagon bleibt. Offenbar sind unsere ererbten Begriffe noch lange nicht auf dem Stand heutiger<br />

Hardware. 259<br />

Die Metonymie dieser ererbten Begriffe ist die Tradition im<br />

Schatten technologischer Übertragungsmedien.<br />

259<br />

Friedrich Kittler, Von der Implementierung des Wissens. Versuch einer Theorie der Hardware, zitiert nach:<br />

Friedrich=Kittler@rz.hu­berlin.de) to: nettime­l@Desk.nl, 3. Februar 1999<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!