04.01.2015 Aufrufe

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Si la communication est essentiellement un transport dans l´espace, la transmission est essentiellement un<br />

transport dans le temps. La première est ponctuelle ou synchronisante . La seconde est diachronique :<br />

elle fait lien entre les morts et les vivants, le plus souvent en l´absence physique des „émetteurs“. <br />

Debray verwehrt sich gegen die Reduktion der Tradition auf<br />

technische oder biologische Prozesse, sondern klagt soziale<br />

Komponenten ein, wie sie Maurice Halbwachs´ Begriff des<br />

„kollektiven Gedächtnisses“ zu fassen sucht:<br />

On pourrait définir une transmission comme une télécommunication dans le temps où la machine est une<br />

interface nécessaire mais non suffisante et où le „réseau“ aura toujours double sens. Le canal unissant les<br />

destinateurs aux destinataires ne s´y réduit pas à un mécanisme physique (ondes sonores ou cirucit électrique) ni<br />

à un dispositif industriel (radio, télé, ordinateur), comme pour la diffusion de masse. La transmission ajoute à l<br />

´outil matériel de la communication un organigramme, en doublant le support technique par une personne<br />

morale. La transmission est charge, mission, obligation: culture. <br />

Das Medium der Übertragung ist seiner Botschaft (im Sinne<br />

McLuhans) vorgängig. Debray demonstriert es am christlichen<br />

Glauben: „l´objet de la transmission", nämlich Christus, "ne<br />

préexiste pas à l´opération de sa transmission", nämlich das<br />

Christentum . Läßt sich der im<br />

nachrichtentechnischen Sinne räumlich, distanzüberbrückend<br />

gemeinte Begriff der Übertragung (daher seine räumlichen<br />

Präfixe, tele-) auf zeitbasierte Prozesse übertragen -<br />

Übertragung in zeitlicher Erstreckung, Tadition Oder gilt im<br />

Sinne der Quantenmechanik ein Jenseits dieser<br />

Ausdifferenzierung von Übertragung in Raum und Zeit<br />

Rrst der Vektor der Kommunikation bestimmt ein Anzeichen zur<br />

Übertragung. Luhmann erinnert an einen archäologischen statt<br />

hermeneutischen Kommunikationsbegriff, schreckt aber vor<br />

dessen Konsequenzen zurück. Auch „kulturlose Bilder“ (Claus<br />

Pias) sind denkbar:<br />

Alle Mitteilung muß über Anzeichen abgewickelt werden, aber es gibt Anzeichen auch außerhalb aller<br />

Kommunikation ­ so die Marskanäle als Zeichen für die Existenz intelligenter Marsbewohner. Ausdruckswert<br />

und somit Bedeutung haben Anzeichen jedoch nur, wenn und soweit sie im "einsamen Seelenleben" fungieren<br />

und dieses mit Sinn beleben. <br />

Luhmann distanziert sich von einer metaphorischen<br />

Begriffsverwendung der Übertragung als Kommunikationsbegriff -<br />

wobei die Metapher selbst "Übertragung" praktiziert: "Man<br />

sagt, die Kommunikation übertrage Nachrichten oder<br />

Informationen vom Absender auf den Empfänger." 181 Tatsächlich<br />

ist Tradition ist ein Verhältnis in der Zeit; Luhmann aber hat<br />

Bedenken, dies als kommunikativen Akt zu beschreiben:<br />

Die Übertragungsmetapher ist unbrauchbar, weil sie zu viel Ontologie impliziert. Sie suggeriert, daß der<br />

Absender etwas übergibt, was der Empfänger erhält. Das trifft schon deshalb nicht zu, weil der Absender nichts<br />

weggibt in dem Sinne, daß er selbst es verliert. Die gesamte Metaphorik des Besitzens, Habens, Gebens und<br />

Erhaltens, die gesamte Dingemtaphorik ist ungeeignet für ein Verständnis von Kommunikation .<br />

181<br />

Niklas Luhmann, Soziale Systeme: Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankkfurt/M. (Suhrkamp) 1988, 193<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!