04.01.2015 Aufrufe

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dieser Papyri erinnert daran, daß die Arbeit der Sekretäre<br />

nicht nur des Schreibens, sondern auch der Schreibflächen,<br />

einer Hardware zur Speicherung des Geschriebenen bedarf. Im<br />

Fall von Mengs' Allegorie soll der Diskurs der katholischen<br />

Kirche, der den christlichen Anschluß an antike Überlieferung<br />

sicherstellt, vermittels einer metonymischen Operation der<br />

Hardware sichergestellt werden. Denn die in diesem Raum<br />

aufbewahrten Papyri sind frühchristliche Schenkungsurkunden an<br />

die Kirche von Ravenna und Verträge, die von der<br />

ravennatischen Kurie geurkundet sind, damit also im besten<br />

antiquarischen Sinne Funktionen von Machtansprüchen; ihre<br />

materiale Basis ist Papyrus aus Ravenna. Vermittlung ist erst<br />

in Verbindung mit einem medialen support (Träger) denkbar,<br />

etwa die materielle Unterlage Papyros oder Pergament. Das<br />

älteste originale Objekte, das Ur-Objekt des Pariser<br />

Nationalarchivs ist ein merowingischer Papyrus aus dem Jahr<br />

625, auf dem König Clothar II. die Schenkung eines<br />

Territoriums in Paris an den Abt von Saint Denis bestätigt.<br />

Nicht erst der Text dieser Urkunde, die Struktur des Papyrus<br />

ist selbst schon Textur. Die Unterlage jeder Aufschrift ist<br />

ein Text, und zwar kein zufälliger, sondern ein binärer (die<br />

kreuzweise Verflechtung der Papyrusstreifen): mediale<br />

Archi(v)textur der Historie, ihre digitale Fabrikation.<br />

Alessandro Albani beschrieb Papyri als "reliquie delle antiche<br />

scritture". Der Begründer der medienwissenschaftlichen Schule<br />

von Toronto, Harold Innis, betrachtete Papyrus „as the central<br />

medium of the Roman period of power, tracing once again the<br />

rise and decline of an empire which emphasized the spational<br />

factors and failed to solve the problems of time and dynasty<br />

associated with religion.“ 116<br />

In beziehungsvoller Abwandlung barocker Zeitallegorien, wo verwitterte und zerstörte Monumente häufig als<br />

Vanitassymbole auftreten, erscheint das Motiv hier als eine Anspielung darauf, daß die steinernen Dokumente<br />

(bezeichnenderweise wurde ein heidnischer Epigraph gewählt) schon teileise der Vergessenheit und der<br />

Zerstörung anheimgefallen waren, bevor nun auch sie in die Obhut des Museums genommen wurden. Das Sigel<br />

der Inschrift H.M.H.N.S. (Hoc Monumentum Haeredes Non Sequitur) ist damit, symbolisch gesehen, außer<br />

Kraft gesetzt <br />

- beziehungsweise der neue Anspruch der Kirche, sich als<br />

Fortsetzung des römischen Geltungsanspruches (eines Diskurses<br />

auch diesseits des Glaubens) zu manifestieren. Aus Allegorie<br />

wird damit Symbol, aus Distanz Kontinuität:<br />

This legend, inscribed on an artifact destined itself to be incorporated into the museum, implies that it is the<br />

Church's duty as legitimate heir to Rome to protect its monuments from desecration and alientation. As in<br />

ancient precedent, the acronym signifies that the heir may neither sell the ancestral plot nor allow it to fall into<br />

disrepair, but is required to maintain and honor the site, preserving it for transmission intact to all later<br />

descendants. 117<br />

116<br />

David Godfrey, "Introduction“, in: Harold Innis, Empire and communications, Victoria (Press Porcépic), 1986<br />

(Originalausgabe Oxford UP 1950), 85- (85)<br />

117<br />

Carolyn Springer, The Marble Wilderness: Ruins and Representaton in Italien Romanticism 1775­1850,<br />

Cambridge UP 1987, 26f<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!