04.01.2015 Aufrufe

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

Tradition1.pdf (Download) - Medienwissenschaft - HU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seiner eigenen Erinnerungen an das Treffen unsicher, das<br />

selbst unter unsicheren kommunikativen Bedingungen gestanden<br />

hatte und post eventum schon im Zeichen von Hiroshima und<br />

Nagasaki stand. „Hat er den Brief wegen solcher Unsicherheit<br />

nicht abgeschickt“ . Michael Frayn beschrieb vor<br />

Bekanntmachung der Dokumente das historische Treffen beider<br />

Physiker in seinem Theaterstück Kopenhagen. Seine Analyse der<br />

neuen Dokumente kommentiert die Frankfurter Zeitung einleitend<br />

als den Triumph des Dramas über die Archive. „Zumindest hier,<br />

auf der Bühne, kommen sie noch einmal zusammen, um<br />

herauszufinden, was geschehen war.“ 226<br />

Für unzustellbare oder nicht zugestellte Sendungen steht auch<br />

der Fall de Man, eines Meisterdenkers der literarischen<br />

Dekonstruktion, nach dessen Tod aus dem Archiv hinterrücks<br />

inkriminierende Zeitungsartikel aus seiner Jugendzeit im von<br />

der deutschen Wehrmacht besetzten Belgien im 2. Weltkrieg<br />

auftauchten. An einigen Stellen scheint er nämlich den Plan<br />

einer Deportation der Juden Europas nach Madagaskar<br />

befürwortet zu haben. Zwar hatte Paul de Man aus mehreren<br />

Anlässen (etwa bei Antritt seiner Professur in den USA) auf<br />

seine Artikel in Le Soir verwiesen, doch diese frühen<br />

Schriften<br />

had remained, like the purlointed letter, exposed but invisible, open but unread, until the relentless progress<br />

of archival devotion delivered them from sufferance. the arrival of this long­delayed letter strikes us now<br />

with the full disruptive force of an event as an `occurrence´ ­ an irreversible disruption of cognition. <br />

But that theory´s outside was precisely, we know now, always already within. The arrival of this purlointed<br />

letter, then, is an event not only for de Man . His death makes it necessary to face the letter without him. 227<br />

Jacques Lacan weist auf den semantischen Nebensinn der<br />

französischen Formel vom lettre en souffrance: ein<br />

"unzustellbarer" Brief respektive Buchstabe. 228 Denken wir<br />

jedoch die Textartefakte im Archiv analog dazu als Lettern<br />

(„Archiv heißt ein Behältnis von Sachen und Briefschaften“ 229 ),<br />

deren mediale Latenzzeit (als Zwischenspeicher) auf<br />

Adressierung wartet, wird sofort klar, daß zwischen dem von<br />

Poe beschriebenen und von Lacan analysierten Delirium der<br />

Signifikanten und ihrer archivischen Einlagerung die<br />

Differenz, der Einschnitt der Institution liegt, welcher aller<br />

Arbitrarität der Zeichen Schranken setzt, die der Logistik von<br />

Gedächtnismacht selbst entspricht. Nicht jeder kulturelle<br />

Speicher ist Archiv, und der Unterschied von Lettern und<br />

226<br />

Michael Frayn, Ich gab Heisenberg die Chance, sich zu verteidigen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 41<br />

v. 18. Februar 2002, 51<br />

227<br />

Barbara Johnson, xxx, 1989, xii<br />

228<br />

In ihrer Freiburger Dissertation: Verfolgung und Trauma, Wien (Passagen) 1990; Jacques Lacan, „Das<br />

Seminar über E. A. Poes `Der entwendete Brief´“, in: ders., Schriften I, hg. Norbert Haas, Frankfurt/M.<br />

(Suhrkamp) 1975 (*Écrits, Paris 1966), 7­41 (28f)<br />

229<br />

Johann Heinrich Zedler, Großes Vollständiges Universal-Lexikon, Bd. 2, Halle / Leipzig 1732 (Reprint Graz<br />

1961), Spalte 1244<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!