30.01.2015 Aufrufe

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellungskalender | <strong>Berlin</strong><br />

c<br />

centruM JudaicuM<br />

Stiftung Neue Synagoge <strong>Berlin</strong><br />

Oranienburger Str. 28–30<br />

10117 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-880 28-300<br />

Oktober So/Mo 10–20 Uhr,<br />

Di–Do 10–18 Uhr, Fr 10–14 Uhr,<br />

November/Dezember So–Do 10–18 Uhr,<br />

Fr 10–14 Uhr<br />

führungen nach Vereinbarung unter<br />

Tel. 030-880 28-316<br />

≥<br />

Tuet auf die Pforten<br />

Der Gelbe Schein<br />

Mädchenhandel 1860 bis 1930<br />

19.8.–30.12.2012<br />

(Journal, S. 62 f.)<br />

»Mir bleibt keine andere Wahl«<br />

Raoul Wallenberg<br />

10.10.–11.11.2012<br />

Moses Mendelssohn: Freunde, Feinde<br />

und die Familie<br />

26.11.2012–31.3.2013<br />

coMPutersPieleMuseuM<br />

Karl-Marx-Allee 93a<br />

10243 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-60 98 85 77<br />

Mi–Mo 10–20 Uhr<br />

führungen Sa/So, 13 und 15 Uhr sowie<br />

nach Vereinbarung<br />

≤<br />

(MJ 3/2012)<br />

Computerspiele.<br />

Evolution eines Mediums<br />

Cosplay. Fotos von Jörg Pitschmann<br />

30.8.–22.10.2012<br />

5. Europäischer Monat der Fotografie<br />

Thibault Brunet: Vice City<br />

18.10.–26.11.2012<br />

d<br />

daiMler conteMPorary<br />

Haus Huth<br />

Alte Potsdamer Str. 5<br />

10785 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-259 41-420<br />

täglich 11–18 Uhr<br />

führungen 14-täglich Sa, 16 und 17 Uhr<br />

≤<br />

Private/Corporate VII. Die Doron<br />

Sebbag Art Collection, Tel Aviv<br />

und die Daimler Kunst Sammlung<br />

17.10.2012–März 2013<br />

das verborgene MuseuM<br />

Dokumentation der Kunst von Frauen e.V.<br />

Schlüterstr. 70<br />

10625 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-313 36 56<br />

während der Ausstellungen:<br />

Do/Fr 15–19 Uhr, Sa/So 12–16 Uhr<br />

Schließzeit zum Jahreswechsel:<br />

17. Dezember 2012 bis 2. Januar 2013<br />

≥<br />

5. Europäischer Monat der Fotografie<br />

Anita Neugebauer – photo art basel,<br />

Porträt einer Fotografin, Galeristin<br />

und Sammlerin<br />

18.10.2012–27.1.2013<br />

ddr MuseuM<br />

Karl-Liebknecht-Str. 1<br />

10178 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-84 71 23 73-1<br />

täglich 10–20 Uhr, Sa 10–22 Uhr<br />

führungen nach Vereinbarung unter<br />

Tel. 030-84 71 23 73-0<br />

≤<br />

Alltag eines vergangenen<br />

Staates zum Anfassen<br />

denkMal für die<br />

erMordeten Juden euroPas<br />

Cora-<strong>Berlin</strong>er-Str. 1<br />

10117 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-26 39 43-36<br />

Stelenfeld jederzeit zugänglich<br />

Ort der Information: Di–So 10–19 Uhr,<br />

letzter Einlass 45 Min. vor Schließung<br />

führungen So, 15 Uhr und nach<br />

Vereinbarung<br />

≤<br />

deutsch-russisches<br />

MuseuM berlin-karlshorst<br />

Zwieseler Str. 4/Ecke Rheinsteinstr.<br />

10318 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-50 15 08-10<br />

≤<br />

Bis April 2013 bleibt das Museum<br />

geschlossen, die Dauerausstellung wird<br />

überarbeitet. Der historische<br />

Kapitulationssaal kann Sa und So<br />

jeweils um 11, 13 und 15 Uhr im Rahmen<br />

einer Führung besichtigt werden.<br />

deutsche guggenheiM<br />

Unter den Linden 13–15<br />

10117 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-20 20 93-0<br />

täglich 10–20 Uhr<br />

letzter Einlass 30 Min. vor Schließung<br />

führungen täglich 18 Uhr<br />

führungen mit Mittagessen Mi, 13 Uhr<br />

kurzführungen Mo, 11–20 Uhr<br />

≤<br />

5. Europäischer Monat der Fotografie<br />

Gabriel Orozco: Asterisms<br />

6.7.–21.10.2012<br />

Visions of Modernity. Impressionismus<br />

und Klassische Moderne in den Sammlungen<br />

des Guggenheim Museums<br />

15.11.2012–17.2.2013<br />

deutsche kineMathek/<br />

MuseuM für filM und<br />

fernsehen<br />

Potsdamer Str. 2<br />

10785 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-30 09 03-0<br />

Di–So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr<br />

Bibliothek: Di, Mi, Fr 14–18 Uhr,<br />

Do 16–20 Uhr<br />

≤<br />

Museumsdienst-führungen So, 14 Uhr<br />

führungen und workshops für kinder<br />

und Jugendliche nach Vereinbarung:<br />

Museumsinformation <strong>Berlin</strong>,<br />

Tel. 030-247 49-888<br />

führungen für blinde und<br />

sehbehinderte am 5.12., 15 Uhr und<br />

nach Vereinbarung:<br />

Museumsinformation <strong>Berlin</strong>,<br />

Tel. 030-247 49-888<br />

Helden. Eine Ausstellung für Kinder<br />

29.3.–21.10.2012<br />

(MJ 3/2012)<br />

Martin Scorsese<br />

8.11.2012–7.4.2013<br />

(Journal, S. 84 f.)<br />

40 Jahre SESAMSTRASSE<br />

13.12.2012–7.4.2013<br />

deutscher doM<br />

Gendarmenmarkt 1<br />

10117 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-22 73 04 31<br />

Di–So 10–18 Uhr<br />

führungen zwischen 11 und 17 Uhr<br />

alle 30 Min. und nach Vereinbarung<br />

≤<br />

Wege – Irrwege – Umwege<br />

Die Entwicklung der parlamentarischen<br />

Demokratie in Deutschland<br />

deutsches blinden-MuseuM<br />

Rothenburgstr. 14<br />

12165 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-79 70 90 94<br />

Mi 15–18 Uhr<br />

führungen jeden 1. So im Monat, 11 Uhr<br />

Sechs Richtige. Louis Braille<br />

und die Blindenschrift<br />

deutsches<br />

historisches MuseuM<br />

zeughaus<br />

Unter den Linden 2<br />

10117 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-203 04-444<br />

täglich 10–18 Uhr<br />

führungen Sa/So, 14 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung unter<br />

Tel. 030-203 04-751<br />

≤<br />

Deutsche Geschichte in Bildern<br />

und Zeugnissen<br />

ausstellungshalle<br />

von i.M. Pei<br />

Hinter dem Gießhaus 3<br />

10117 <strong>Berlin</strong><br />

täglich 10–18 Uhr<br />

≤<br />

Fokus DDR. Aus den Sammlungen des<br />

Deutschen Historischen Museums<br />

7.6.–25.11.2012<br />

(MJ 3/2012)<br />

führungen Mo, Mi und Sa, 14 Uhr<br />

Verführung Freiheit. Kunst in Europa<br />

seit 1945<br />

17.10.2012–10.2.2013<br />

(Journal, S. 76 f.)<br />

führungen Mo und So, 12 Uhr sowie<br />

Do und Sa, 15 Uhr<br />

Im Atelier der Geschichte<br />

Die Gemäldesammlung des DHM<br />

25.10.2012–21.4.2013<br />

(Journal, S. 38 f.)<br />

führungen Fr, 15 Uhr und Sa/So, 14 Uhr<br />

führung für ältere besucher Di, 14 Uhr<br />

deutsches technikMuseuM<br />

Trebbiner Str. 9<br />

10963 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-902 54-0<br />

Di–Fr 9–17.30 Uhr, Sa/So 10–18 Uhr<br />

Bibliothek und Archiv:<br />

Di–Do 10–17.15 Uhr, Fr 10–14 Uhr<br />

≤<br />

führungen Information und<br />

Anmeldung unter Tel. 030-902 54-124<br />

familienführungen So, 14 Uhr<br />

führungen für kinder jeden 2. So im<br />

Monat, 11 Uhr<br />

führungen für blinde und<br />

sehbehinderte Erwachsene: So, 6.10.<br />

und 2.12., 11 Uhr, Kinder: So, 4.11., 11 Uhr<br />

führungen für gehörlose und<br />

hörgeschädigte nach Anmeldung<br />

Mensch in Fahrt – unterwegs mit<br />

Auto & Co<br />

(MJ 2/2011)<br />

Luft- und Raumfahrt<br />

Pillen und Pipetten u.a.<br />

Windstärken<br />

Vom Wind und seiner Energie<br />

26.10.2011–28.2.2013<br />

(MJ 1/2012)<br />

lehrdruckerei<br />

Anmeldung für Gruppen unter<br />

Tel. 030-902 54-218<br />

≠ Spectrum – Science Center<br />

≠ Zuckermuseum<br />

dokuMentationszentruM<br />

ns-zwangsarbeit<br />

berlin-schÖneweide<br />

Britzer Str. 5, 12439 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-639 02 88-0<br />

Di–So 10–18 Uhr<br />

≤<br />

1 0 2 |<br />

M U S E U M S J O U R N A L 4 / 2 0 1 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!