30.01.2015 Aufrufe

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial | 4/2012<br />

7 75 Jahre<br />

Abbildung auf dem Umschlag:<br />

Sicht auf die Open-Air-Ausstellung<br />

»Stadt der Vielfalt«. Foto: Ines Ebel<br />

Abbildung auf den Seiten 16 und 17:<br />

Open-Air-Ausstellung »Stadt der Vielfalt«.<br />

Foto: Oana Popa<br />

Abbildung auf den Seiten 40 und 41:<br />

Das Adressbuch von Hannah Höch<br />

vor der Restaurierung. Hannah-Höch-<br />

Archiv,<strong>Berlin</strong>ische Galerie. Foto:<br />

Kai-Annett Becker<br />

Abbildung auf den Seiten 48 und 49:<br />

Emma Stibbon, Plattenbau, 2012. Tinte auf<br />

Papier, 45 × 63,5 cm. © Emma Stibbon,<br />

mit freundlicher Genehmigung von<br />

upstairs berlin<br />

Abbildung auf Seite 93:<br />

Patricia Piccinini, The Comforter, 2010.<br />

Silikon, Fiberglas, Stahl, menschliches<br />

Haar, Fuchsfell, Kleidung, 60 × 80 × 80 cm.<br />

Olbricht Collection. Foto: Graham Baring.<br />

Mit freundlicher Genehmigung der<br />

Künstlerin und Haunch of Venison.<br />

wird <strong>Berlin</strong> in diesem Herbst – zumindest offiziell. Der tatsächliche Ursprung der Stadt<br />

ist bis heute ungeklärt. Gefeiert wird trotzdem, und damit steht dieses Jahr in einer<br />

nicht allzu langen Tradition von Jubiläumsfesten. Bisher feierte <strong>Berlin</strong> sich drei Mal<br />

und das in je anderen politischen Systemen und unter ideologisch unterschiedlichen<br />

Vorzeichen: das erste Mal 1937 im Nationalsozialismus und fünfzig Jahre später zeitgleich<br />

in Ost und West. Ein Vergleich dieser Stadtjubiläen ist Thema der Open-Air-<br />

Ausstellung vor der Marienkirche, über die ihr Kurator Krijn Thijs berichtet.<br />

Bei den diesjährigen Feierlichkeiten stehen zwei Aspekte im Vordergrund: <strong>Berlin</strong><br />

als »Stadt der Vielfalt« und die »Stadt im Mittelalter«. Dabei ist die »Vielfalt« auf dem<br />

Schlossplatz erlebbar: Auf einem <strong>Berlin</strong>plan im Maßstab 1 : 775 verweisen 124 übergroße<br />

Pins auf ausgewählte Orte, an denen 775 Jahre Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte<br />

erzählt werden. Daneben bieten die Museen der Stadt Einblicke in die von<br />

Migration und kulturellem Austausch geprägte Stadt, etwa das Museum Europäischer<br />

Kulturen, das sich mit Aspekten kultureller Vielfalt infolge von Migration und Handel<br />

beschäftigt. Elisabeth Tietmeyer führt dies anhand einer für <strong>Berlin</strong> typischen, kulinarischen<br />

Bereicherung vor Augen. Unter welchen Umständen ein wertvoller Mantel aus<br />

dem Oman 1912 in das heutige Ethnologische Museum gelangte, schildert Ingrid<br />

Schindlbeck. Zwei weitere Museen widmen sich ganz der Migrationsgeschichte. So beherbergt<br />

der Französische Dom auf dem Gendarmenmarkt seit 1935 das Hugenottenmuseum.<br />

Es schildert das Schicksal der französischen Glaubensflüchtlinge und zeigt,<br />

wie sie <strong>Berlin</strong> – bis heute – mitgeprägt haben. Von einer anderen Einwanderungsgeschichte<br />

erzählt das Museum im Böhmischen Dorf in Rixdorf: von protestantischen<br />

Exulanten, die im 18. Jh. aus dem katholischen Böhmen flohen und auf Geheiß und mit<br />

finanzieller Unterstützung Friedrich Wilhelms I. bei <strong>Berlin</strong> ein neues Zuhause fanden.<br />

Die Wurzeln <strong>Berlin</strong>s sind heute unter breiten Straßenzügen so gut wie verschüttet.<br />

Doch seit einigen Jahren finden in der historischen Doppelstadt <strong>Berlin</strong>-Cölln archäologische<br />

Grabungen statt, die manches Detail über frühe Siedler und Bauten zutage<br />

gefördert haben, wie Annette Meier schildert. Auf der Zitadelle Spandau wurde vor 25<br />

Jahren mit einer Ausstellung über <strong>Berlin</strong> im Mittelalter das Stadtjubiläum begangen.<br />

Andrea Theissen blickt zurück – und nach vorn, auf die neue Dauerausstellung.<br />

Anlässlich der 750-Jahr-Feier im Westen wurde auch das Deutsche Historische<br />

Museum gegründet. Wir sprachen mit dem neuen Präsidenten Alexander Koch über<br />

die heutige Aufgabe nationaler Geschichtsmuseen, die Umgestaltung der Dauerausstellung<br />

und die Rolle der Besucher.<br />

Nina Szymanski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!