30.01.2015 Aufrufe

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berlin</strong> | Ausstellungskalender<br />

MausoleuM<br />

Oktober Di–So 10–18 Uhr, November/<br />

Dezember geschlossen<br />

letzter Einlass 30 Min. vor Schließung<br />

schloss und landschaftsgarten<br />

glienicke<br />

Hofgärtnermuseum<br />

Königstr. 36<br />

14109 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-805 86 75-0<br />

Schloss: Oktober Di–So 10–18 Uhr,<br />

November/Dezember Sa, So/<br />

Feiertage 10–17 Uhr<br />

letzter Einlass 30 Min. vor Schließung<br />

Di–Fr und im Winter Besuch nur mit<br />

Führung<br />

Garten: tägl. von 6 Uhr bis zum<br />

Einbruch der Dunkelheit<br />

Leben und Wirken der Hofgärtner<br />

in Brandenburg-Preußen<br />

schloss und landschaftsgarten<br />

Pfaueninsel<br />

Nikolskoer Weg<br />

14109 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-80 58 68 31<br />

Schloss: Oktober Di–So 10–17.30 Uhr,<br />

November/Dezember geschlossen<br />

Meierei: Oktober geschlossen,<br />

November/Dezember Sa, So/Feiertage<br />

11–15.30 Uhr<br />

letzter Einlass jeweils 30 Min. vor<br />

Schließung, Besuch nur mit Führung<br />

Garten: Oktober tägl. 9–18 Uhr,<br />

November/Dezember tägl. 10–16 Uhr<br />

≥<br />

schloss und garten<br />

schÖnhausen<br />

Tschaikowskistr. 1<br />

13156 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-40 39 49 26 22<br />

Oktober Di–So 10–18 Uhr, November/<br />

Dezember Sa, So/Feiertage 10–17 Uhr<br />

letzter Einlass 30 Min. vor Schließung<br />

Di–Fr und im Winter Besichtigung nur<br />

mit Führung<br />

Garten: tägl. 5–19 Uhr<br />

führungen nach Vereinbarung unter<br />

Tel. o331-96 94-200<br />

≤<br />

Zeit(ge)schichten aus 350 Jahren<br />

(MJ 4/2009)<br />

schloss tegel<br />

Humboldt-Museum<br />

Adelheidallee 19<br />

13507 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-886 71 50<br />

Oktober bis Dezember geschlossen<br />

≥<br />

schÖneberg MuseuM –<br />

Jugend MuseuM<br />

Hauptstr. 40/42<br />

10827 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-902 77-61 63<br />

Mi/Do 15–18 Uhr, Sa/So 14–18 Uhr,<br />

für Schulklassen und Gruppen auch<br />

nach Vereinbarung<br />

Wunderkammern. Wunderkisten<br />

Villa Global. Im Labyrinth der Kulturen<br />

schul- und stadtteilMuseuM<br />

friedenau<br />

Perelsplatz 6–9<br />

12159 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-902 77-79 10<br />

Besichtigung nach tel. Vereinbarung<br />

Die optischen Werke C. P. Goerz in<br />

der Rheinstraße<br />

schwartzsche villa<br />

Grunewaldstr. 55<br />

12165 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-902 99-22 15<br />

Di–Fr und So 10–18 Uhr, Sa 14–18 Uhr<br />

neu zu voll. Süheyla Asci, Malerei und<br />

Ingolf Seidel, Fotografie<br />

26.9.–11.11.2012<br />

5. Europäischer Monat der Fotografie<br />

Geheim! Die Stasi fotografiert Steglitz<br />

und Zehlendorf<br />

17.10.–11.11.2012<br />

Verraten und Verkauft. Jüdische<br />

Unternehmen in Steglitz und<br />

Zehlendorf<br />

28.11.2012–30.1.2013<br />

schwules MuseuM<br />

Mehringdamm 61, Gartenhaus<br />

10961 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-69 59 90 50<br />

Mi–Mo 14–18 Uhr, Sa 14–19 Uhr<br />

Bibliothek und Archiv: Mo, Mi und Fr<br />

13–17 Uhr, Do 13–18 Uhr<br />

führungen nach Vereinbarung<br />

≥<br />

Selbstbewusstsein und Beharrlichkeit<br />

Trans*_Homo<br />

17.8–19.11.2012<br />

Chronist des DDR-Alltags<br />

Jürgen Wittdorf<br />

4.10.2012 bis Frühjahr 2013<br />

Mädchen in Uniform. Christa Winsloe<br />

30.11.2012–4.3.2013<br />

(Journal, S. 88 f.)<br />

skulPturensaMMlung<br />

und MuseuM für<br />

byzantinische kunst<br />

Staatliche Museen zu <strong>Berlin</strong><br />

im ≠ Bode-Museum<br />

führungen Meisterwerke im Bode-<br />

Museum, jeden 1. So im Monat, 15 Uhr<br />

themenführungen So, 15 Uhr<br />

familienführungen jeden 1. und 3. So<br />

im Monat, 14 Uhr<br />

führungen für rollstuhlfahrer<br />

Mi, 28.11. und 12.12., 11 Uhr<br />

führungen für blinde und<br />

sehbehinderte Sa, 20.10., 17.11. und<br />

8.12., 16 Uhr<br />

Schätze des Glaubens. Meisterwerke<br />

aus dem Dom-Museum Hildesheim<br />

und dem Kunstgewerbemuseum <strong>Berlin</strong><br />

30.9.2010–1.4.2013<br />

(MJ 4/2010)<br />

Klage um einen verstorbenen Prinzen<br />

Die Pleurants vom Grabmal des<br />

Herzogs Jean sans Peur in Dijon<br />

27.9.2012–3.2.2013<br />

(Journal, S. 59 ff.)<br />

Josef Strzygowski und die <strong>Berlin</strong>er<br />

Museen<br />

19.10.2012–20.1.2013<br />

sonderausstellungshallen<br />

kulturforuM<br />

Staatliche Museen zu <strong>Berlin</strong><br />

Matthäikirchplatz 4<br />

10785 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-266 42 42 42<br />

Di–Fr 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr,<br />

Sa/So 11–18 Uhr<br />

≤<br />

Karl Friedrich Schinkel. Geschichte<br />

und Poesie<br />

7.9.2012–6.1.2013<br />

(MJ 3/2012)<br />

führungen Do und Sa, 15 Uhr<br />

kuratorenführungen jeden 3. Di<br />

im Monat, 11.30 Uhr<br />

führung für rollstuhlfahrer<br />

Mi, 17.10., 11 Uhr<br />

sPandovia sacra<br />

Museum der St. Nikolai-Gemeinde<br />

Spandau<br />

Reformationsplatz 12<br />

13597 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-333 80 54<br />

Mi und Fr–So 15–18 Uhr,<br />

Schließzeit zum Jahreswechsel:<br />

24. Dezember 2012 bis 1. Januar 2013<br />

führungen nach Vereinbarung<br />

»Sonderlich die Musica …« (Martin<br />

Luther) 550 Jahre Kirchenmusik<br />

6.5.–18.11.2012<br />

Ton in Ton. Keramikkrippen<br />

1.12.2012–2.2.2013<br />

sPectruM – science center<br />

Möckernstr. 26<br />

10963 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-902 54-284<br />

≤<br />

Das Spectrum wird modernisiert und<br />

ist bis Sommer 2013 geschlossen.<br />

≠ Deutsches Technikmuseum<br />

sPortMuseuM berlin<br />

Olympiapark <strong>Berlin</strong><br />

Hanns-Braun-Str.<br />

14053 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-305 83 00<br />

Mo–Fr 10–14 Uhr<br />

führungen nach Vereinbarung<br />

≥<br />

2500 Jahre Marathon.<br />

Keep on Running. Mythos Marathon<br />

und <strong>Berlin</strong>er Lauferfindungen<br />

75 Jahre Olympische Spiele<br />

100 seltene und unbekannte Fotos<br />

15.8.2011–31.12.2012<br />

≠ Grünauer Wassersportmuseum<br />

staatsbibliothek zu berlin<br />

unter den linden<br />

Unter den Linden 8<br />

10117 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-266 43 36 66<br />

Allgemeine Lesesäle: Mo–Fr 9–21 Uhr,<br />

Sa 9–17 Uhr<br />

≥<br />

staatsbibliothek zu berlin<br />

PotsdaMer strasse<br />

Potsdamer Str. 33<br />

10785 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-266 43 23 33<br />

Sonderausstellung: Mo–Sa 11–19 Uhr,<br />

am 22. und vom 27.–29.12. 11–17 Uhr<br />

Lesesäle: Mo–Fr 9–21 Uhr, Sa 9–19 Uhr<br />

≤<br />

Rotkäppchen kommt aus <strong>Berlin</strong>!<br />

9.11.2012–5.1.2013<br />

stadtgeschichtliches<br />

MuseuM sPandau<br />

zeughaus der zitadelle<br />

Am Juliusturm 64<br />

13599 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-35 49 44-297<br />

tägl. 10–17 Uhr, Feiertage geöffnet<br />

Archiv nach Anmeldung unter<br />

Tel. 030-35 49 44-287<br />

≤<br />

Museumsdienst-workshops für kinder<br />

und Jugendliche nach Vereinbarung:<br />

Museumsinformation <strong>Berlin</strong>,<br />

Tel. 030-247 49-888<br />

Das Beste aus 20 Jahren. Das Stadtgeschichtliche<br />

Museum im Zeughaus<br />

26.10.2012–1.9.2013<br />

gotisches haus<br />

Breite Str. 32<br />

13597 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-333 93 88<br />

Mo–Sa 10–18 Uhr<br />

Vielfalt statt Einfalt<br />

Arbeitskreis Spandauer Künstler<br />

21.9.–24.11.2012<br />

M U S E U M S J O U R N A L 4 / 2 0 1 2 | 1 0 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!