30.01.2015 Aufrufe

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

775 Jahre <strong>Berlin</strong> – Stadt der Vielfalt<br />

Ethnologisches Museum<br />

Koloniale Gaben<br />

Wie ein arabischer Mantel aus dem Oman nach <strong>Berlin</strong> kam<br />

»So gastfrei ist keiner und zum Geben geneigt,<br />

dass er Geschenke verschmäht,<br />

oder so wenig auf Erwerb bedacht,<br />

dass er Gegengabe hasst.«1<br />

Ausgangspunkt der hier skizzierten Geschichte,<br />

die sich während der Objektrecherchen entfaltet<br />

hat, ist ein vornehmer arabischer Überwurf,<br />

der sich heute in der Sammlung des Ethnologischen<br />

Museums befindet. Das Inventarbuch<br />

vermerkt als Herkunftsort Maskat, die Hauptstadt<br />

des Oman, den Namen Habibu Ben Slim als<br />

Schenker und das Ober-Hofmarschallamt seiner<br />

Überwurf aus der Sammlung Habibu Ben Slim,<br />

Maskat, Oman, 1912. Länge: 130 cm, Breite: ca. 135 cm.<br />

Ethnologisches Museum. © Ethnologisches Museum<br />

SMB. Foto: Martin Franken<br />

Zwei Perlencolliers aus der Sammlung<br />

Habibu Ben Slim, Maskat, Oman, 1912. Länge: 60 cm.<br />

Ethnologisches Museum. © Ethnologisches Museum<br />

SMB. Foto: Martin Franken<br />

Majestät des Kaisers und Königs Wilhelms II. als<br />

Übereigner des Objektes an das Museum für<br />

Völkerkunde im Jahr 1912.<br />

Diese wenigen, aber bemerkenswerten Daten<br />

geben Anlass zu weiterführenden Fragen:<br />

Weshalb und mit welchen Anliegen verbunden<br />

wird ein Überwurf aus Oman nach Deutschland<br />

versendet Was verbindet die beiden Hauptstädte<br />

Maskat und <strong>Berlin</strong><br />

Der mantelartige, mit Ärmelschlitzen versehene<br />

Überwurf, »Bisht« genannt, wird von Männern<br />

getragen. Er besteht aus zwei aus feinster<br />

Wolle gewebten Bahnen. Eine horizontale Mittelnaht<br />

verbindet beide Gewebebahnen an deren<br />

Längsseite zu einem Kleidungsstück. Silberund<br />

goldglänzende Metallborten verzieren Ärmelschlitze<br />

und stabilisieren das Gewand an<br />

Schultern und Öffnungsseiten. Die prächtige,<br />

2 4 |<br />

M U S E U M S J O U R N A L 4 / 2 0 1 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!