30.01.2015 Aufrufe

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Das Musée des Beaux-Arts in Dijon hat einen seiner Schätze auf Reisen<br />

geschickt: Die »Pleurants« (Klagefiguren) vom Grabmal des Herzogs von<br />

Burgund, Johann Ohnefurcht. Das Bode-Museum zeigt die 37 Alabasterfiguren<br />

des Hofbildhauers Juan de la Huerta. Jede Figur ist etwa 40 cm<br />

hoch und verkörpert ein Mitglied der spätmittelalterlichen Gesellschaft<br />

in individueller Trauerhaltung. | S. 59 ff.<br />

Das Jüdische Museum <strong>Berlin</strong> zeigt die erste umfassende Retrospektive<br />

des amerikanisch-jüdischen Künstlers und »Diasporisten« R. B. Kitaj<br />

(1932–2007) nach seinem Tod. Die Schau präsentiert über 130 Gemälde,<br />

Druckgrafiken und Zeichnungen aus allen Werkperioden und gibt erstmals<br />

Einblick in das private Text- und Bildarchiv Kitajs, das Inspirationsquelle<br />

für seine Gemälde und Collagen war. | S. 72 ff.<br />

Ausstellungen<br />

50 Ägyptisches Museum und Papyrussammlung<br />

Im Licht von Amarna | Friederike Seyfried<br />

52 Antikensammlung<br />

Schätze früher Hochkulturen der Ägäis in der<br />

Antikensammlung | Laura-Concetta Rizzotto<br />

54 Abguss-Sammlung Antiker Plastik<br />

… von gestern bis morgen …<br />

Zur Geschichte der <strong>Berlin</strong>er Gipsabguss-Sammlung(en)<br />

Nele Schröder und Lorenz Winkler-Horaček<br />

56 Museum für Vor- und Frühgeschichte<br />

Russen und Deutsche<br />

Matthias Wemhoff<br />

59 Bode-Museum<br />

Die Pleurants vom Grabmal des Herzogs<br />

Jean sans Peur in Dijon | Julien Chapuis<br />

62 Centrum Judaicum<br />

Mädchenhandel zwischen 1860 und 1930. Ein unbekanntes<br />

Kapitel Auswanderungsgeschichte | Irene Stratenwerth<br />

64 Akademie der Künste<br />

Letzte Zuflucht Mexiko<br />

Christine Fischer-Defoy<br />

66 Bröhan-Museum<br />

Bilder von Walter Leistikow aus dem Nachlass Werner<br />

und Irmgard Küpper | Ingeborg Becker<br />

68 Käthe-Kollwitz-Museum <strong>Berlin</strong><br />

Käthe Kollwitz und Russland … eine Wahlverwandtschaft<br />

Gudrun Fritsch<br />

70 Bauhaus-Archiv<br />

Phantastiken. Die Bauhäuslerin<br />

Lou Scheper-Berkenkamp | Renate Scheper<br />

72 Jüdisches Museum<br />

R. B. Kitaj – Die Retrospektive | Eckhart J. Gillen<br />

76 Deutsches Historisches Museum<br />

Verführung Freiheit. Kunst in Europa seit 1945<br />

XXX. Europaratsausstellung | Monika Flacke<br />

78 Stadtmuseum <strong>Berlin</strong> – Ephraim-Palais<br />

Johannes Grützke: »die ganze Welt in meinem Spiegel«<br />

Dominik Bartmann<br />

80 Kunstverein KunstHaus Potsdam<br />

Emma Stibbon Potsdam – <strong>Berlin</strong>. Changing Cities<br />

Jutta Götzmann<br />

83 <strong>Berlin</strong>ische Galerie<br />

»Die zerstörte Stadt war meine Chance«<br />

Hilde Weström zum 100. Geburtstag | Ursula Müller<br />

84 Deutsche Kinemathek –<br />

Museum für Film und Fernsehen<br />

Martin Scorsese | Kristina Jaspers und Nils Warnecke<br />

86 Literaturhaus<br />

Helmut Heißenbüttel | Johanna Bohley und Lutz Dittrich<br />

88 Schwules Museum<br />

Mädchen in Uniform. Christa Winsloe (1888–1944)<br />

Heike Stange und Wolfgang Theis<br />

90 Museum Europäischer Kulturen<br />

Weihnachtspyramiden. Tradition und Moderne<br />

Tina Peschel<br />

93 In aller Kürze<br />

98 Impressum<br />

99 Kalender<br />

112 Vorschau<br />

M U S E U M S J O U R N A L 4 / 2 0 1 2 | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!