30.01.2015 Aufrufe

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellungskalender | Potsdam<br />

flatowturM<br />

Park Babelsberg 12<br />

14482 Potsdam<br />

Tel. 0331-600 94 94<br />

Oktober Sa, So/Feiertage 10–18 Uhr,<br />

November/Dezember geschlossen<br />

letzter Einlass 30 Min. vor Schließung<br />

Weitere Schlösser<br />

Jagdschloss stern<br />

Jagdhausstraße<br />

14480 Potsdam<br />

Tel. 0331-96 94-200<br />

Oktober bis Dezember geschlossen<br />

≥<br />

schloss caPuth<br />

Straße der Einheit 2<br />

14548 Caputh<br />

Tel. 033209-703 45<br />

Oktober Di–So 10–18 Uhr, November/<br />

Dezember Sa, So/Feiertage 10–17 Uhr<br />

letzter Einlass 30 Min. vor Schließung<br />

Di–Fr und im Winter Besuch nur mit<br />

Führung<br />

Schlossgeschichten. Adel in Schlesien<br />

12.8.–31.10.2012<br />

schloss<br />

kÖnigs wusterhausen<br />

Schlossplatz 1<br />

15711 Königs Wusterhausen<br />

Tel. 03375-211 70-0<br />

Oktober Di–So 10–18 Uhr,<br />

November/Dezember Di–Fr 10–16 Uhr,<br />

Sa, So/Feiertage 10–17 Uhr<br />

letzter Einlass 30 Min. vor Schließung<br />

Besuch nur mit Führung<br />

schlossMuseuM oranienburg<br />

Schlossplatz 1<br />

16515 Oranienburg<br />

Tel. 03301-53 74 37<br />

Oktober Di–So 10–18 Uhr,<br />

November/Dezember Di–Fr 10–16 Uhr,<br />

Sa, So/Feiertage 10–17 Uhr<br />

letzter Einlass 30 Min. vor Schließung<br />

im Winter Besuch nur mit Führung<br />

≤<br />

schloss Paretz<br />

Parkring 1<br />

14669 Ketzin<br />

Tel. 033233-736 11<br />

Oktober Di–So 10–18 Uhr, November/<br />

Dezember Sa, So/Feiertage 10–16 Uhr<br />

letzter Einlass 30 Min. vor Schließung<br />

im Winter Besuch nur mit Führung<br />

≥<br />

Kutschen, Schlitten und Sänften des<br />

preußischen Königshauses<br />

schloss rheinsberg<br />

Mühlenstr. 1<br />

16831 Rheinsberg<br />

Tel. 033931-72 6-0<br />

Oktober Di–So 10–18 Uhr, November/<br />

Dezember Di–So 10–17 Uhr, im Winter<br />

Mittagspause von 12.30 bis 13 Uhr<br />

letzter Einlass 30 Min. vor Schließung<br />

im Winter Besuch nur mit Führung<br />

≤<br />

Friedrich ohne Ende<br />

4.8.–28.10.2012<br />

schloss sacrow<br />

Krampnitzer Straße 33<br />

14469 Potsdam<br />

Tel. 0331-96 94-550<br />

Schloss: während der Ausstellungen<br />

Sa, So/Feiertage 11–17 Uhr<br />

führungen sowie weitere Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung unter<br />

Tel. 0331-60 14 98 77<br />

Heilandskirche: Oktober<br />

Di–So 11–15 Uhr, November/Dezember<br />

Sa/So 11–15 Uhr<br />

ParadeStücke. Künstlergruppe Neues<br />

Atelierhaus Panzerhalle<br />

30.9.–4.11.2012<br />

(s. Kurzbericht)<br />

weitere inforMationen/<br />

anMeldung zu führungen<br />

Museumsinformation berlin<br />

Tel. 030-247 49-888<br />

Mo–Fr 9–16 Uhr, Sa/So und<br />

Feiertage 9–13 Uhr<br />

Auskunft und Beratung rund<br />

um die <strong>Berlin</strong>er Museen.<br />

Information und Anmeldung zu<br />

Führungen des Museumsdienstes<br />

und anderen Angeboten der<br />

<strong>Kulturprojekte</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH.<br />

www.kulturprojekte-berlin.de<br />

besucher-dienste der staatlichen<br />

Museen zu berlin<br />

Tel. 030-266 42 42 42<br />

Fax 030-266 42 22 90<br />

Mo–Fr 9–16 Uhr<br />

Allgemeine Informationen zu den<br />

Häusern und Ausstellungen der<br />

Staatlichen Museen zu <strong>Berlin</strong>.<br />

Auskünfte zum Führungsangebot.<br />

Anmeldung für Gruppenführungen.<br />

service@smb.museum<br />

besucherzentrum der<br />

stiftung Preußische schlösser<br />

und gärten berlin-brandenburg<br />

an der historischen Mühle<br />

Tel. 0331-96 94-200<br />

Fax 0331-96 94-107<br />

April–Oktober tägl. 8.30–18 Uhr,<br />

November–März 8.30–17 Uhr<br />

Allgemeine Informationen zu den<br />

Schlössern der Stiftung.<br />

Auskünfte zum Führungsangebot.<br />

Anmeldung für Gruppenführungen.<br />

Schloss Charlottenburg:<br />

Tel. 030-320 91-1<br />

besucherzentrum@spsg.de<br />

vorschau<br />

hinweise zur barrierefreiheit der<br />

berliner Museen erhalten Sie bei<br />

Mobidat unter Tel. 030-74 77 71 15<br />

www.mobidat.de<br />

Die Auswirkungen<br />

der nationalsozialistischen Diktatur<br />

auf das gesellschaftliche Leben in <strong>Berlin</strong><br />

sind Thema verschiedener Ausstellungen<br />

im Jahr 2013. Anlass ist der 80.<br />

Jahrestag der Machtübergabe an die<br />

Nationalsozialisten und der 75. Jahrestag<br />

der Novemberprogrome. An beide<br />

Daten erinnert ein Themenjahr unter<br />

dem Titel »Zerstörte Vielfalt«.<br />

Neben Stadtmarkierungen und einer<br />

Open-Air-Ausstellung ist der zentrale<br />

Anlaufpunkt das Deutsche Historische<br />

Museum, das sich ab Ende Januar mit<br />

einer Ausstellung dem Jahr 1933 und<br />

den Bedingungen wie auch den Folgen<br />

fackelzug durch das brandenburger tor,<br />

berlin, 30. Januar 1936. © dhm, berlin<br />

des Machtantritts Hitlers und der NS-<br />

Diktatur widmet. Von hier führen die<br />

Wege in die zahlreichen Museen und<br />

Gedenkstätten, die je unterschiedliche<br />

Aspekte »zerstörter Vielfalt« untersuchen,<br />

darunter u.a. das Jüdische Museum<br />

und das Bröhan-Museum sowie das<br />

Technikmuseum und das Stadtmuseum.<br />

Ihre Ausstellungen stellen wir im<br />

Schwerpunkt des nächsten Heftes,<br />

aber auch in den darauf folgenden Ausgaben<br />

des kommenden Jahres vor.<br />

Die nächste Ausgabe des Museums-<br />

Journals erscheint am 2. Januar 2013.<br />

hinweise zur barrierefreiheit der<br />

schlösser erhalten Sie bei der<br />

Stiftung Preußische Schlösser und<br />

Gärten unter Tel. 0331-96 94-194<br />

oder handicap@spsg.de<br />

hinweise für rollstuhlfahrer<br />

im vorliegenden Heft:<br />

≤<br />

geeignet, eventuell ist eine<br />

Begleitperson erforderlich<br />

≥ bedingt geeignet, nicht alle<br />

Räume des Hauses können<br />

besucht werden, eine<br />

Begleitperson ist erforderlich,<br />

eine telefonische Anmeldung<br />

wird empfohlen<br />

1 1 2 |<br />

M U S E U M S J O U R N A L 4 / 2 0 1 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!