30.01.2015 Aufrufe

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

Ansichtsexemplar (KPB_MJ2014) - Kulturprojekte Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berlin</strong> | Ausstellungskalender<br />

Tel. 030-266 42 42 42<br />

Di–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 11–18 Uhr<br />

führungen So, 15 Uhr<br />

≤<br />

Auf Grünwedels Spuren<br />

Restaurierungsforschung an<br />

zentralasiatischen Wandmalereien<br />

10.12.2011–31.12.2012<br />

(MJ 1/2012)<br />

China und Preußen. Porzellan und Tee<br />

8.6.–31.12.2012<br />

(MJ 2/2012)<br />

Farbwelten. Holzschnitte des 18.<br />

Jahrhunderts<br />

14.8.–25.11.2012<br />

Chinesische Lackkunst<br />

Eine deutsche Privatsammlung<br />

5.10.2012–3.1.2013<br />

MuseuM für<br />

filM und fernsehen<br />

≠ Deutsche Kinemathek<br />

MuseuM für fotografie<br />

Staatliche Museen zu <strong>Berlin</strong> /<br />

Helmut Newton Stiftung<br />

Jebensstr. 2<br />

10623 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-266 42 42 42<br />

Di–So 10–18 Uhr, Do 10–22 Uhr<br />

führungen Do, 18 Uhr und So, 16 Uhr<br />

≤<br />

Helmut Newton’s Private Property<br />

5. Europäischer Monat der Fotografie<br />

Helmut Newton: White Women/<br />

Sleepless Nights/Big Nudes<br />

2.6.–18.11.2012<br />

(MJ 3/2012)<br />

5. Europäischer Monat der Fotografie<br />

Das Koloniale Auge. Frühe Porträtfotografie<br />

in Indien<br />

20.7.–21.10.2012<br />

(MJ 3/2012)<br />

5. Europäischer Monat der Fotografie<br />

Bogomir Ecker: Idyllen und Desaster<br />

16.11.2012–17.2.2013<br />

MuseuM für islaMische kunst<br />

Staatliche Museen zu <strong>Berlin</strong><br />

im ≠ Pergamonmuseum<br />

führungen Highlights des Museums,<br />

jeden 3. Sa im Monat, 15 Uhr<br />

MuseuM für<br />

koMMunikation berlin<br />

Leipziger Str. 16<br />

10117 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-202 94-0<br />

Di 9–20 Uhr, Mi–Fr 9–17 Uhr,<br />

Sa, So/Feiertage 10–18 Uhr<br />

führungen Mi/So, 15 Uhr sowie<br />

nach Vereinbarung unter<br />

Tel. 030-202 94-204<br />

≤<br />

Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven<br />

der Kommunikation<br />

Glücksfälle – Störfälle. Facetten<br />

interkultureller Kommunikation<br />

12.10.2012–24.2.2013<br />

führungen jeden 1. Di im Monat,<br />

18.30 Uhr<br />

Luka im Lichtland<br />

2.12.2012–14.4.2013<br />

MuseuM für naturkunde<br />

Invalidenstr. 43<br />

10115 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-20 93-85 91<br />

Di–Fr 9.30–18 Uhr,<br />

Sa, So/Feiertage 10–18 Uhr<br />

letzter Einlass 30 Min. vor Schließung<br />

führungen nach Vereinbarung unter<br />

Tel. 030-20 93-85 50<br />

≤<br />

Evolution in Aktion<br />

Wissenschaf(f)t Zukunft<br />

1.10.–31.12.2012<br />

Taxon. Biodiversität erfassen<br />

1.10.–11.11.2012<br />

MuseuM für<br />

vor- und frühgeschichte<br />

Staatliche Museen zu <strong>Berlin</strong><br />

im ≠ Neuen Museum<br />

führungen Highlights des Museums,<br />

jeden 1. und 3. Mi sowie jeden 2. Sa im<br />

Monat, 14.30 Uhr<br />

thematische führungen zur Vor- und<br />

Frühgeschichte, So, 28.10., 25.11. und<br />

9.12., 14.30 Uhr<br />

familienführungen jeden 1. und 3. So<br />

sowie jeden 4. Sa im Monat, 14.30 Uhr<br />

Russen & Deutsche. 1000 Jahre Kunst,<br />

Geschichte und Kultur<br />

6.10.2012–13.1.2013<br />

(Journal, S. 56 ff.)<br />

führungen So, 15.30 Uhr<br />

MuseuM iM bÖhMischen dorf<br />

Kirchgasse 5<br />

12043 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-687 48 80<br />

Do 14–17 Uhr,<br />

1. und 3. So im Monat 12–14 Uhr,<br />

am 27. Dezember 2012 geschlossen<br />

führungen nach Vereinbarung<br />

≥<br />

(Journal, S. 28 f.)<br />

Geschichte der böhmischen Exulanten<br />

von 1737 bis in die Gegenwart<br />

100 Jahre Denkmal Friedrich<br />

Wilhelm I. 1912–2012<br />

1.6.–20.12.2012<br />

MuseuM iM wasserwerk<br />

Wasserwerk Friedrichshagen<br />

Müggelseedamm 307<br />

12587 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-86 44-76 95<br />

So–Do 10–16 Uhr<br />

Schließzeit zum Jahreswechsel:<br />

20. Dezember 2012 bis 31. Januar 2013<br />

führungen Di–Do nach Anmeldung<br />

vorführung der dampfmaschine<br />

So, 11 und 14 Uhr sowie bei jeder<br />

Gruppenführung<br />

≥<br />

Wasser für <strong>Berlin</strong><br />

Achtung Foto! <strong>Berlin</strong>er Wasser-<br />

Menschen in Bildern<br />

14.9.2011–April 2013<br />

MuseuM kesselhaus<br />

herzberge<br />

Herzbergstr. 79<br />

10365 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-54 72 24 24<br />

Di 14–16 Uhr, Do 14–18 Uhr<br />

führungen nach Vereinbarung<br />

≤<br />

MuseuM kÖPenick<br />

Alter Markt 1<br />

12555 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-902 97-33 51<br />

Di/Mi 10–16, Do 10–18, So 14–18 Uhr<br />

Archiv: Do, nach tel. Voranmeldung<br />

führungen nach Vereinbarung<br />

≤<br />

Köpenick von den Anfängen<br />

bis zur Gegenwart<br />

MuseuM lichtenberg<br />

iM stadthaus<br />

Türrschmidtstr. 24<br />

10317 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-57 79 73 88-12<br />

Ausstellungen: Di–Fr und So 11–18 Uhr,<br />

Feiertage geschlossen<br />

Archiv: Mo–Fr 10–16 Uhr<br />

nach Voranmeldung<br />

führungen nach Vereinbarung<br />

≤<br />

In den Zeiten. 700 Jahre<br />

Stadtgeschichte Lichtenberg<br />

Faszination Archäologie. Funde aus<br />

der Vor- und Frühgeschichte<br />

Lichtenbergs<br />

25.8.–30.12.2012<br />

(MJ 3/2012)<br />

MuseuM neukÖlln<br />

Gutshof Britz<br />

Alt-Britz 81<br />

12359 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-62 72 77-727<br />

Di–So 10–18 Uhr<br />

führungen nach Vereinbarung<br />

≤<br />

99 x Neukölln<br />

(MJ 2/2010)<br />

BeLichtung. Porträtfotografien von<br />

Oliver Möst und Florian von Ploetz<br />

12.10.–31.12.2012<br />

MuseuM Pankow<br />

heynstrasse<br />

Heynstr. 8<br />

13187 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-481 40 47<br />

Di, Do, Sa/So 10–18 Uhr,<br />

Feiertage geschlossen<br />

führungen nach Vereinbarung<br />

Bürgerliches Wohnen um 1900<br />

MuseuM Pankow<br />

Prenzlauer allee<br />

Prenzlauer Allee 227<br />

10405 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-902 95-39 17<br />

Di–So 10–18 Uhr<br />

Archiv: Tel. 030-902 95-39 51,<br />

Di, Mi 8–13 Uhr, Do 13–18 Uhr<br />

prenzlauer227. Von der Gemeindedoppelschule<br />

bis zum Bildungszentrum<br />

Zeitbilder. Leben in Pankow, Prenzlauer<br />

Berg und Weißensee 1949 bis 1990<br />

Gegenentwürfe. Der Prenzlauer Berg<br />

vor, während und nach dem Mauerfall<br />

Dinge des Lebens. Sammlungsstücke<br />

17.6.2012–7.4.2013<br />

Zwischentöne. Zur Geschichte der<br />

Pankower Musikschulen<br />

26.10.2012–31.3.2013<br />

MuseuM trePtow<br />

Sterndamm 102<br />

12487 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-902 97-56 71<br />

Di/Mi 10–16 Uhr, Do 10–18 Uhr,<br />

So 14–18 Uhr<br />

führungen nach Vereinbarung<br />

≤<br />

Aus 250 Jahren Treptower Geschichte<br />

MuseuMsdorf düPPel<br />

Stadtmuseum <strong>Berlin</strong><br />

Clauertstr. 11<br />

14163 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 030-240 02-162<br />

bis 14. Oktober Do 15–19 Uhr,<br />

So/Feiertage 10–17 Uhr<br />

letzter Einlass 1 Std. vor Schließung<br />

führungen nach Vereinbarung unter<br />

Tel. 030-802 66 71<br />

≥<br />

Mittelalterliche Dorfanlage<br />

MusikinstruMenten-MuseuM<br />

Tiergartenstr. 1<br />

Eingang Ben-Gurion-Str.<br />

10785 <strong>Berlin</strong><br />

M U S E U M S J O U R N A L 4 / 2 0 1 2 | 1 0 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!