10.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Philosophie der Neuzeit

Einführung in die Philosophie der Neuzeit

Einführung in die Philosophie der Neuzeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Descartes natürlich nicht so. Bei ihm geht es um das Denken als Grund <strong>der</strong> ersten<strong>Philosophie</strong>, <strong>der</strong> Metaphysik. Alle<strong>in</strong> im Denken sollen <strong>die</strong> ersten Gegenstände <strong>der</strong><strong>Philosophie</strong> entfaltet und d.h. demonstriert werden. Das Denken ist das A und O <strong>der</strong><strong>Philosophie</strong>. Man könnte me<strong>in</strong>en: das sei banal. Doch ke<strong>in</strong>eswegs: denn bereits im Titelwird gesagt, wo das eigentliche Fundament <strong>der</strong> <strong>Philosophie</strong> zu suchen ist. Nicht <strong>in</strong> Gott,son<strong>der</strong>n im Denken (auch nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erfahrung). Von ihm geht <strong>die</strong> <strong>Philosophie</strong> aus undzu ihm kommt sie zurück. Das ist e<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf den Epochenwandel vom Mittelalter zur<strong>Neuzeit</strong>. Die <strong>Philosophie</strong> ist <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong> Denken.Was das besagen soll, erfahren wir dann <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Woche.11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!