10.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Philosophie der Neuzeit

Einführung in die Philosophie der Neuzeit

Einführung in die Philosophie der Neuzeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Bezug auf <strong>die</strong> Kausalität führt Descartes noch e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Gedanken e<strong>in</strong>. Es kann jase<strong>in</strong>, dass me<strong>in</strong>e Vorstellungen gleichsam alle aus sich selbst entstehen - will sagen, dasses sich hier um bloße Bedeutungen handelt, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong>em Sachgehalt von Außen herentsprechen. Doch das könne dann nicht <strong>in</strong>s Unendliche so fortgehen. Es muss e<strong>in</strong>ecausa prima, e<strong>in</strong>e erste Ursache geben, <strong>die</strong> als e<strong>in</strong> Archetyp ersche<strong>in</strong>t, <strong>die</strong> den ganzenSachgehalt, <strong>der</strong> sich <strong>in</strong> den Vorstellungen (als Bedeutung) entfaltet, enthält. Darausschließt Descartes, dass me<strong>in</strong>e Vorstellungen als Bil<strong>der</strong> zwar h<strong>in</strong>ter <strong>der</strong> Vollkommenheit<strong>der</strong> D<strong>in</strong>ge zurückbleiben können, denen sie entlehnt s<strong>in</strong>d, doch sie können niemals etwasGrößeres o<strong>der</strong> Vollkommeneres enthalten. Das lässt sich nun sehr leicht zeigen an <strong>der</strong>Vorstellung „Gott“.Denn me<strong>in</strong>e Vorstellung von Gott kann nicht so vollkommen se<strong>in</strong>, wie Gott selbst. Ja, wasVollkommenheit überhaupt bedeutet, das kann ich nur von Gott her kennen, denn Gott istdas allervollkommenste Seiende schlechth<strong>in</strong>. Die Vorstellung Gott kann daher nicht vonmir stammen, denn ich b<strong>in</strong> mitnichten e<strong>in</strong> so perfektes Wesen wie er. Ich b<strong>in</strong> z.B. als e<strong>in</strong>eKomposition von cogitatio und extensio endlich - weil eben das corpus zerfällt - cogitatiound extensio s<strong>in</strong>d endliche Substanzen. Gott aber ist e<strong>in</strong>e unendliche Substanz. Wennaber Gott das allerperfekteste Wesen ist - und das muss er sozusagen per def<strong>in</strong>itionemse<strong>in</strong> - dann, so Descartes, existiert er notwendig. Warum? Weil ich e<strong>in</strong>e Vorstellung vone<strong>in</strong>er unendlichen Substanz habe - <strong>die</strong> kann nur von ihm selbst kommen - also existiert er- d.h. er existiert natürlich außerhalb me<strong>in</strong>er Vorstellungen notwendig - weil er eben <strong>in</strong>se<strong>in</strong>er Vollkommenheit unvorstellbar ist.Er<strong>in</strong>nern wir uns noch e<strong>in</strong>mal: Descartes sagt, wenn ich nicht weiß, ob Gott existiert, dannweiß ich nicht mit Gewissheit, ob es - außerhalb me<strong>in</strong>em Denken - überhaupt etwasexistiert. Nun weiß ich aber, dass Gott existiert, das me<strong>in</strong>t, dass ich nun auch mitGewissheit sagen kann, dass <strong>die</strong> Welt und <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Welt ich als Körper existiere. Das sagtDescartes ganz e<strong>in</strong>drücklich. Er fragt nämlich, woher er sei? Auch das <strong>die</strong> Frage nach <strong>der</strong>causa, <strong>der</strong> Ursache. Die Antwort ist klar: <strong>die</strong> Ursache für me<strong>in</strong>e Existenz ist, ich existierekraft <strong>der</strong> Ursache - Gott. Das aber nicht so, dass Gott mich e<strong>in</strong>mal geschaffen hätte, weiler alles geschaffen hat, ne<strong>in</strong>, son<strong>der</strong>n weil Gott mich <strong>in</strong> jedem Augenblick schafft, weil er <strong>in</strong>jedem Augenblick Ursache me<strong>in</strong>er Existenz und d.h. <strong>der</strong> Existenz <strong>der</strong> Welt ist. E<strong>in</strong> solchesSchaffen nennt man creatio cont<strong>in</strong>ua. - Gott ist <strong>die</strong> Ursache, <strong>die</strong> immer alles schafft.Woher aber ist Gott? Gott ist <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zige Ursache, <strong>die</strong> ke<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en Ursache bedarf, erist Ursache se<strong>in</strong>er selbst (causa sui), vollkommene Ursache, absolute Ursache, wenn Sieso wollen. Gott ist also causa prima et ultima et sui - aber als Ursache e<strong>in</strong>er creatiocont<strong>in</strong>ua. Dass e<strong>in</strong>e solche Ursache existieren muss, weil ohne sie überhaupt nichtsexistiert, das ist für Descartes e<strong>in</strong>e klare und deutliche Idee, d.h. das gilt mit Gewissheit.33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!