10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliches ProgrammDonnerstag, 15. September <strong>2011</strong>FirmennameGemeinsam auf den WegBristol-Myers Squibb GmbH & Co. KG11015:00 – 16:30Saal WernerCreutzfeldtGastroenterologieBegegnung der Gastroenterologie mit Disziplinen derInneren MedizinVorsitz: U. R. Fölsch KielG. Ramadori Göttingen15:00 – 15:15 Medikamentöse Kardioprotektion und Gastrolesivität:Zwischen Skylla und CharybdisH. Füeßl HaarM. Gross München15:15 – 15:30 Anämien und Gerinnungsstörungen: Wo sichGastroenterologen und Hämatologen treffenA. Riphaus BochumD. Niederwieser Leipzig15:30 – 15:45V29NOD2 Genvarianten prädisponieren zu kulturpositiverspontan bakterieller Peritonitis undBakteraszitesBruns T. 1 , Peter J. 1 , Brenmoehl J. 1 , Schölmerich J. 2 ,Wiest R. 2 , Stallmach A. 1 1 Jena, 2 Regensburg15:45 – 16:00 Schnittpunkt Verdauungstrakt und Nephrologie:Systemische SyndromeA. L. Gerbes MünchenP. Mertens Magdeburg16:00 – 16:15V30Seltene Erstmanifestation von Morbus Wegener mitgastrointestinaler BeteiligungVarbanova M., Schütte K., Steinbach J., Scheidbach J.,Malfertheiner P. Magdeburg16:15 – 16:30 Verdauungstrakt und Rheumatologie:Zusammen ist besserJ. Kekow Vogelsang-GommernW. Schepp MünchenFür die First-Line-Therapie Ihrer Nukleos(t)idanaloga-naiven Patienten empfohlen 1–3Baraclude ® : Die richtige Entscheidung von Anfang an!Langzeiterfahrung bis zu 6 Jahren 4–6 belegen: Schnelle und anhaltende Virussuppression 4, 5 Überzeugende histologische Verbesserung 4, 6Für eine einfache und bewährte MonotherapieIhrer Nukleos(t)idanaloga-naiven Patientenmit chronischer Hepatitis BNähere Informationen finden Sieauf www.Baraclude.deReferenzen:1. European Association for the Study of the Liver. EASL clinical practice guidelines: management of chronic hepatitis is B. J Hepatology 2009; 50: 227– 242. 2. Lok ASF & McMahon BJ.AASLD practice guidelines. Chronic hepatitis B: Update 2009. Available at: http://www.aasld.org/practiceguidelines/Documents/Bookmarked%20Practice%20Guidelines/Chronic_Hep_B_Update_2009%208_24_2009.pdf. (Accessed, December 2009). 3. Cornberg M, Protzer U, Dollinger MM et al. Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Hepatitis-B-Virus-(HBV-)Infektion.„Upgrade” der Leitlinie, AWMF-Register-Nr.: 021/011. Z. Gastroenterol. 2007; 45: 1 – 50. 4. Baraclude ® (Entecavir) Fachinformation, Februar <strong>2011</strong>. 5. Tenney DJ, et al. EASL 22-26 April2009; Copenhagen, Denmark. J. Hepatol 2009; 50 (Suppl1): S10 Abstract20. 6. Chang T-T, et al; Hepatol. 2010; 52(3): 886 – 893.BARACLUDE ® 0,5 mg/1 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Entecavir. Zusammensetzung: 0,5 mg/1 mg Entecavir pro Tabl.. Sonst. Bestandt.: Tablettenkern: Crospovidon, Lactose-Monohydrat,Magnesiumstearat, Mikrokristalline Cellulose, Povidon, Tablettenüberzug: Titandioxid, Hypromellose, Macrogol 400; bei 0,5 mg Filmtabl.: Polysorbat 80 (E 433), bei 1 mg Filmtabl.: Eisen(III)-oxid. BARACLUDE ® 0,05 mg/ml Lösung zum Einnehmen. Wirkstoff: Entecavir. Zusammensetzung: pro 1 ml 0,05 mg Entecavir. Sonst. Bestandt.: Maltitol (E 965), Natriumcitrat,Citronensäure, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), Orangengeschmack (Acacia und natürl. Geschmacksstoffe), Natriumhydroxid, Salzsäure, GereinigtesWasser. Anwendungsgebiete: Baraclude ist ein antivirales Arzneimittel, das zur Behandlung der chronischen Hepatitis B-Virus-Infektion (HBV) bei Erwachsenen mit dekompensierterLebererkrankung und bei Erwachsenen mit kompensierter Lebererkrankung und nachgewiesener aktiver Virusreplikation, persistierend erhöhten Serumspiegeln der Alaninaminotransferase(ALT) sowie mit einem histologischen Befund einer aktiven Entzündung und/oder Fibrose angewendet wird. Gegenanzeigen: Überempfi ndlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen dersonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Patienten, die Baraclude eingenommen haben, berichteten über folgende Nebenwirkungen: Häufi g (≥ 1/100 bis < 1/10): Kopfschmerzen,Schwindel, Schläfrigkeit (Somnolenz), Erbrechen, Durchfall, Übelkeit und Verdauungsstörungen (Dyspepsie), Erschöpfung, Schlafl osigkeit, erhöhte Transaminasen. Gelegentlich (≥ 1/1.000bis < 1/100): Hautausschlag, Haarausfall. Selten (≥ 1/10.000 bis < 1/1.000): Allergische Reaktionen. Laborwertabweichungen (Anstieg von ALT, Gesamtbilirubin, Amylase, Lipase und Abfallvon Albumin, Thrombozyten) s. Fachinformation. Bei dekompensierten Patienten zusätzlich: Abnahme der Bicarbonatwerte im Blut (2%). Es wurden Fälle von Laktatazidosen berichtet, oftassoziiert mit hepatischer Dekompensation, anderen schwerwiegenden medizinischen Konditionen oder der Exposition mit anderen Arzneimitteln. Es wurden auch Exazerbationen derHepatitis während und nach Absetzen der Behandlung mit Entecavir berichtet. Weitere Hinweise: siehe Fachinformation. Verschreibungsstatus: Verschreibungspfl ichtig. Stand: Februar<strong>2011</strong>. Pharmazeutischer Unternehmer: BRISTOL-MYERS SQUIBB PHARMA EEIG, Uxbridge Business Park, Sanderson Road, Uxbridge UB8 1DH, Vereinigtes Königreich© 2010 Bristol-Myers Squibb. Baraclude ® ist eine eingetragene Marke des UnternehmensBristol-Myers Squibb und seiner Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.5Die richtige Entscheidung von Anfang anErstellungsdatum: Februar <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!