10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Posterausstellung FreitagPosterausstellung FreitagP332P333Telaprevir in Kombination mit Peginterferon alfa 2a und Ribavirin:Analyse von prädefinierten Subpopulationen in der Phase III-StudieMarcellin P. 1 , Jacobsen I.M. 2 , Zeuzem S. 3 , Bzowej N. 4 , Muir A.J. 5 ,Reddy R. 6 , Adda N. 7 , Bengtsson L. 7 , Kauffmann R.S. 7 , George S. 7 ,Bisceglie A.M. 8 1 Clichy, 2 New York, 3 Frankfurt am Main, 4 San Francisco, 5 London,6Philadelphia, 7 Cambridge, 8 Saint LouisPrädiktoren für einen Therapieerfolg bei chron. HCV-InfektionAmanzada A., Lindhorst A., Moriconi F., Mihm S., Ramadori G. GöttingenHCV molekularM. Banasch BochumE. Roeb GießenP334P335P336P337P338Extrahepatische Akkumulation CXCR3(+) NK-Zellen als neuerMechanismus der gestörten NK-Zell-Aktivität bei der chronischenHepatitis CEisenhardt M., Glässner A., Krämer B., Körner C., Sauerbruch T., Spengler U.,Nattermann J. BonnAnti-HCV-Aktivität von NKp46High NK ZellenKrämer B., Körner C., Glässner A., Eisenhardt M., Nischalke H.D.,Sauerbruch T., Spengler U., Nattermann J. BonnEinfluss von Serum oxLDL auf die Infektiosität des Hepatitis C Virusin vitro und in vivoWesthaus S., Bankwitz D., Agné C., Luchtefeld M., Schieffer B., Manns M.P.,Pietschmann T., Ciesek S., von Hahn T. HannoverHCV Core spezifische adaptive regulatorische T-Zellen undLeberfibrose bei chronischer Hepatitis CLanghans B., Louis M., Braunschweiger I., Arndt S., Oldenburg J.,Sauerbruch T., Spengler U. BonnDysregulation der globalen Micro-RNA Expression im splenischenMarginalzonenlymphom in Patienten mit chronischer Hepatitis CVirus InfektionPeveling-Oberhag J. 1 , Crisman G. 2 , Schmidt A. 3 , Döring C. 1 , Lucioni M. 4 ,Arcaini L. 4 , Rattotti S. 4 , Hartmann S. 1 , Piiper A. 1 , Hofmann W.P. 1 , Paulli M. 4 ,Küppers R. 3 , Zeuzem S. 1 , Hansmann M.L. 1 1 Frankfurt, 2 L’Aquila, 3 Essen, 4 PaviaP339Kombination von IL28B Varianten (SNPs rs12979860 und rs8099917)verfeinert die Vorhersage für ein dauerhaftes Therapieansprechenbei chronischer Hepatitis C Virus (HCV)-InfektionFischer J. 1 , Böhm S. 1 , Müller T. 2 , van Bömmel F. 1 , Fülöp B. 1 , Migaud P. 2 ,Schott E. 2 , Brodzinski A. 1 , Witt H. 3 , Berg T. 1 1 Leipzig, 2 Berlin, 3 MünchenP340 Nachweis der Akkumulation viraler Varianten in HCV Genotyp 1-infizierten Patienten unter Ribavirin-Monotherapie mittelsultratiefer SequenzierungDietz J. 1 , Mihm U. 1 , Schelhorn S.E. 2 , Fitting D. 1 , Susser S. 1 , Welker M.W. 1 ,Teuber G. 1 , Manns M. 3 , Berg T. 4 , Lengauer T. 2 , Zeuzem S. 1 , Herrmann E. 1 ,Sarrazin C. 1 1 Frankfurt / Main, 2 Saarbrücken, 3 Hannover, 4 LeipzigP341P342P343P344Rolle von p53 Familie – abhängigen Apoptosesignalwegen in derzellulären Abwehr gegen Hepatitis C VirusRoos K. 1 , Haid S. 2 , Herbst A. 1 , Stremmel W. 1 , Pietschmann T. 2 , Müller M. 11Heidelberg, 2 HannoverAnalyse von komplexen Mutationsmustern in der Hepatitis C VirusQuasispezies von Patienten, die mit Telaprevir oder Boceprevirbehandelt wurdenSusser S. 1 , Schelhorn S.-E. 2 , Lange C.M. 1 , Welsch C. 1,2 , Vermehren J. 1 ,Perner D. 1 , Füller C. 1 , Zeuzem S. 1 , Lengauer T. 2 , Sarrazin C. 11Frankfurt am Main, 2 SaarbrückenAnwendung der IL28B-Genotypisierung für die Auswahl vonPatienten für eine individualisierte Verkürzung der Behandlungsdauerbei Infektion mit Hepatitis-C-Virus (HCV) Genotyp 1(INDIV-1 Studie)Böhm S. 1 , Wiegand J. 1 , Neumann K. 2 , Weich V. 3 , Teuber G. 3 , Klinker H. 4 ,Möller B. 2 , Rasenack J. 5 , Hinrichsen H. 6 , Gerlach T. 7 , Spengler U. 8 ,Buggisch P. 9 , Sarrazin C. 3 , Berg T. 1 1 Leipzig, 2 Berlin, 3 Frankfurt, 4 Würzburg,5Freiburg, 6 Kiel, 7 St. Gallen, 8 Bonn, 9 HamburgVergleichbare SVR-Raten für IL 28B CC, CT oder TT behandlungserfahrenePatienten mit vorherigem Relapse, Partial- oder Null-Response bei Behandlung mit Telaprevir / Peginterferon / Ribavirin:Retrospektive Analyse der Phase III-Studie REALIZEGoeser T. 1 , Pol S. 2 , Aerssens J. 3 , Zeuzem S. 4 , Andreone P. 5 , Lawitz E.J. 6 ,Younossi Z. 7 , Foster G. 8 , Focaccia R. 9 , Horban A. 10 , Pockros P.J. 11 ,van Heeswijk R. 3 , De Meyer S. 3 , Luo D. 12 , Botfield M. 13 , Beumont M. 3 ,Picchio G. 12 1 Köln, 2 Paris, 3 Beerse, 4 Frankfurt am Main, 5 Bologna, 6 San Antonio,7Falls Church, 8 London, 9 Sao Paulo, 10 Warsaw, 11 La Jolla, 12 Titusville, 13 Cambridge260 261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!