10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Posterausstellung DonnerstagPosterausstellung DonnerstagP256P257Differenzierung zwischen duktalem Adenokarzinom des Pankreas,Pankreatitis und gesundem Pankreasgewebe durch SerummicroRNA-SignaturenMardin W. A., Dhayat S., Willscher E., Schleicher C., Senninger N., Haier J.,Mees S.T. MünsterAufbau eines (zertifizierten) Pankreaszentrums- 10 Jahre ErfahrungCalasan I., Treitschke F., Dadashi A., Schoenberg M.H. MünchenExperimentelle ChirurgieM. Menger HomburgB. Vollmar RostockP258Targeting magnetischer Nanopartikel in Tumorgewebe zur hyperthermischenTherapie und zur lokalen ChemotherapieRöth A. A., Slabu I., Baumann M., Conze J., Schmeding M., Neumann U.P.AachenP264P265P266Blockade von Hsp90 führt zu einer Hemmung desGlukosemetabolismus in humanen MagenkarzinomzellenMycielska M., Moser C., Kreutz M., Gottfried E., Geissler E.K., Schlitt H.J.,Lang S.A. RegensburgInhibition des Tumorwachstums im Magenkarzinommodell durchdas „vascular disrupting agent“ (VDA) ASA404Moser C., Jung E.M., Pfister K., Gehmert S., Geissler E.K., Schlitt H.J.,Lang S.A. RegensburgActivation of constitutively active NFATc1 in murine pancreas triggerscellular apoptosis: a powerful and effective innate restraint toNFAT-induced tumorigenesisSingh S.K., Kernig S., Yazici D., Reutlinger K., Gress T.M., Ellenrieder V.MarburgP259P260P261Nanopartikel in der Therapie von Colontumoren – der Schlüssel zumindividualisierten Therapiekonzept?Wilhelm D., Berger H., Friess H., Feussner H. MünchenKontrastverstärkte MRT zur nicht-invasiven Quantifizierung derEffekte verschiedener Angiogeneseinhibitoren auf experimentellePankreaskarzinomeHotz H.G., Hotz B., Buhr H.J., Raatschen H.-J. BerlinDie in vitro und in vivo Wirkung von Cetuximab auf humaneMagenkarzinom-Zelllinien ist abhängig vom Expressionsstatus desEGF-RezeptorsHotz H.G., Hotz B., Keilholz U., Fusi A., Buhr H.J. BerlinP262 Bedeutung der Toll-like Rezeptoren 7 und 8 im Pankreaskarzinom –Proliferationsfördernd oder Apoptose induzierend?Matthes N., Grimmig T., Germer C.-T., Waaga-Gasser A.M., Gasser M.WürzburgP263Einfluss des Resektionsausmaßes der Peritonektomie auf diesystemische Resorption des Chemotherapeutikums im Rahmeneiner hyperthermen intraperitonealen Chemoperfusion (HIPEC) –tierexperimentelle Ergebnisse am SchweinemodellDörfer J., Kerscher A., Gnana O.R., Stopper H., Germer C.-T., Pelz J. Würzburg250 251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!