10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftliches ProgrammWissenschaftliches ProgrammFreitag, 16. September <strong>2011</strong>Freitag, 16. September <strong>2011</strong>15:30 – 17:00Saal 1GastroenterologieHepatitis BVorsitz: U. Spengler BonnS. Zeuzem Frankfurt15:30 – 15:45 Standards und PerspektivenM. Cornberg Hannover15:45 – 16:00 Immer eine Langzeit-Therapie?T. Goeser Köln16:00 – 16:15 Hepatitis B und C Ko-Infektion16:15 – 16:30V70P. Buggisch HamburgHepatitis B-Virus-induzierte hepatozytäre Lipidantigeneaktivieren Natürliche Killer T-Zellen undsind von zentraler Bedeutung für die antiviraleImmunantwortZeissig S. 1,2 , Murata K. 3 , Hu Z. 3 , Kaser A. 1 , Dougan S.K. 1 ,Bosse E. 2 , Scapa E. 1 , Cohen D.E. 1 , Arlt A. 2 , Franke A. 2 ,Schreiber S. 2 , Liang T.J. 3 , Blumberg R.S. 1 1 Boston, USA,2Kiel, 3 Bethesda, USA16:30 – 16:45 Resistenzmanagement in der Behandlung derHepatitis BJ. Petersen Hamburg16:45 – 17:00 Virale Hepatitiden und LebertransplantationE. Schulte-Frohlinde Freising15:30 – 17:00Saal 3GastroenterologieHCCVorsitz: P. R. Galle MainzR. Wiest Regensburg15:30 – 15:43 Mechanismen der HepatokarzinogeneseP. Schirmacher Heidelberg15:43 – 15:58 TAK1 supresses a NEMO-dependent,but NF-kB-independent pathway to liver cancerT. Lüdde AachenPreisträger Thannhauser-Preis16:11 – 16:24 HCC – heterogene klinische Präsentation16:24 – 16:34V72W. Vogel Innsbruck, ÖsterreichHigh dose rate Brachytherapie als effektivelokal ablative Therapie bei fortgeschrittenemHepatozellulären KarzinomBenckert J. 1 , Fiedler M. 2 , Schlosser B. 2 , Ricke J. 3 ,Gebauer B. 2 , Hamm B. 2 , Schott E. 2 , Wiedenmann B. 2 ,Berg T. 1 1 Leipzig, 2 Berlin, 3 Magdeburg16:34 – 16:47 Genomics – Epigenomics – ProteomicsS. Dooley Mannheim16:47 – 17:00 Neue systemische Therapien und molekulareZielstrukturenS. Kubicka Reutlingen15:30 – 17:00Mehrzweckfläche 3GastroenterologieBegegnung der Gastroenterologie mitanderen Disziplinen:Neurologie, Gynäkologie, Dermatologie, HNOVorsitz: W. E. Fleig LeipzigJ. Schölmerich Frankfurt15:30 – 15:46 Neurodegenerative Erkrankungen und der GI-TraktP. P. Urban Hamburg15:46 – 16:02 Dysphagie – Begegnung mit dem HNO-ArztI. F. Herrmann Düsseldorf16:02 – 16:10V7316:10 – 16:27 Darm und Derma?H. Gollnick MagdeburgVergleich der pharyngealen Säuremessung mit denErgebnissen der Impedanzmessung bei Patienten mitklinischem Verdacht auf einen laryngo-pharyngealenRefluxBecker V., Graf S., Schlag C., Bier H., Schmid R., Meining A.,Bajbouj M. München15:58 – 16:11 Wie viel und welche Diagnostik brauchen wir?K. Schütte Magdeburg174 175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!