10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftliches ProgrammWissenschaftliches ProgrammDonnerstag, 15. September <strong>2011</strong>Donnerstag, 15. September <strong>2011</strong>08:30 – 10:00Saal WernerCreutzfeldtGastroenterologieAutoimmunerkrankungenVorsitz: A. Csepregi Bad LangensalzaC. Schramm Hamburg08:30 – 08:45 Systemische Autoimmunerkrankungen und derGI-TraktJ. Schlaak Essen08:45 – 09:00 Autoimmune EnteropathieJ.-D. Schulzke Berlin09:00 – 09:15 Autoimmune PankreatitisV. Keim Leipzig09:15 – 09:30 Autoimmune HepatitisC. P. Strassburg Hannover09:30 – 09:45V04Chemokine presentation by liver sinusoidalendothelial cells as therapeutic target in murineT cell-mediated hepatitisNeumann K., Kruse N., Wechsung K., Schumann M.,Kühl A., Erben U., Zeitz M., Klugewitz K. Berlin09:45 – 10:00 Autoimmune GastritisA. Leodolter Remscheid08:30 – 10:00Saal LudwigDemlingGastroenterologieAlternative Therapieverfahren bei chronischentzündlichen Darmerkrankungen(<strong>DGVS</strong>, DACED)Vorsitz: M. Reinshagen BraunschweigJ. Wehkamp Stuttgart08:30 – 08:45 Abberant response of human myeloid dendritic cellsto microbial stimuli in patients with inflammatorybowel deseaseS. Thomas BerlinPreisträger Ismar Boas-Preis, Grundlagen-Preis08:45 – 08:58 ProbiotikaA. Sturm Berlin09:11 – 09:21V0509:21 – 09:34 PhotophoreseC. von Tirpitz BiberachCD69 vermittelt Typ I Interferon abhängige tolerogeneSignale an mukosale T ZellenRaduloviv K. 1 , Manta C. 1 , Rossini V. 1 , Holzmann K. 1 ,Kestler H.A. 1 , Nakayama T. 2 , Niess J.H. 1 1 Ulm, 2 Chiba, Japan09:34 – 09:47 KomplementärmedizinH. Matthes Berlin09:47 – 10:00 ZellaphareseW. Kruis Köln08:30 – 10:00Vortragsraum 10GastroenterologieErkrankungen der GallenwegeVorsitz: I. Koop HamburgJ. Schölmerich Frankfurt08:30 – 08:45 Chronische Gallenwegserkankungen –Sammelsurium an UrsachenB. Högemann Osnabrück08:45 – 09:00 IgG4-assoziierte GallenwegserkrankungenC. Röcken Kiel09:00 – 09:15V06Verlust von Keratin 19 prädisponiert zur Entwicklungeiner cholestatischen ErkrankungChen Y. 1 , Güldiken N. 1 , Omary M.B. 2 , Haybaeck J. 3 , Strnad P. 11Ulm, 2 Ann Arbor, USA, 3 Graz, Österreich09:15 – 09:30 Proteomics in der Differentialdiagnose maligner undentzündlicher GallenwegserkrankungenT. Lankisch Hannover09:30 – 09:45 Management von Komplikationen –Chirurg oder Endoskopiker?B. Glasbrenner Münster09:45 – 10:00 Chronische Gallenwegserkrankungen –wann muss an Transplantation gedacht werden?F. Lammert Homburg08:58 – 09:11 Antibiotika82 F. Hartmann Frankfurt83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!