10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliches ProgrammWissenschaftliches ProgrammFreitag, 16. September <strong>2011</strong>Freitag, 16. September <strong>2011</strong>10:10 – 10:20V12010:20 – 10:30V121Endoscopic full-thickness biopsy of thegastrointestinal wall: a new device testedin a long-term animal survival studyFritscher-Ravens A. 1 , Olagbaiye F. 2 , Hadeler K.G. 3 ,Seehusen F. 4 , Mannur K. 2 , Milla P. 2 1 Kiel, 2 London,3Mariensee, 4 HannoverVerbesserung der Patientenakzeptanz undVerringerung der Komplikationsraten durchPropofol-Sedation: Ergebnisse einer großenprospektiven Vorsorge-Koloskopiestudie(Berlin Colonoscopy Project 8, BECOP-8)Adler A. 1 , Aminalai A. 1 , Aschenbeck J. 1 , Drossel R. 1 ,Mayr M. 1 , Mroß M. 1 , Scheel M. 1 , Schröder A. 1 , Stange G. 1 ,Wiedenmann B. 1 , Gauger U. 1 , Lieberman D. 2 , Rösch T. 31Berlin, 2 Portland, USA, 3 Hamburg10:10 – 10:20V11410:20 – 10:30V11509:30 – 10:30Saal 1GastroenterologieÜberleben von Patienten mit Peritonealkarzinose undkompletter makroskopischen Resektion ohne HIPECTherapiePelz J., Dörfer J., Germer C.-T., Kerscher A. WürzburgWahrscheinlichkeit für metachrone Peritonealkarzinosebeim kolorektalen Karzinom in Abhängigkeitvon relevanten Risiko-Faktoren anhand derDaten von 2701 Patienten.Kerscher A.G., Gasser M., Dörfer J., Germer C.-T., Mäder U.,Pelz J.O.W. WürzburgBurning Questions: HCCVorsitz: M. P. Manns HannoverW. Vogel Innsbruck, Österreich09:40 – 10:30Seminarraum 14 / 15Interdisziplinär09:40 – 09:50V11109:50 – 10:00V11210:00 – 10:10V113Freie Vorträge: PeritonealkarzinoseVorsitz: M. M. Heiss KölnP. Piso RegensburgUntersuchung der molekularen Veränderungenbei der hyperthermen isolierten intraper itonealenChemoperfusion (HIPEC) zur Behandlung derPeritonealkarzinoseVetterlein M., Lazariotou M., Grimmig T., Germer C.-T.,Pelz J., Waaga-Gasser A.M., Gasser M. WürzburgKontamination des OP-Personals durch dasChemotherapeutikum im Rahmen einer hyperthermenintraperitonealen Chemoperfusion(HIPEC) – Zytostatika-Nachweis durch hochsensitiveMassenspektrometrieanalyseDörfer J., Kerscher A., Gnana O.R., Stopper H.,Germer C.-T., Pelz J. WürzburgKlinischer Verlauf bei Patienten mit Peritonealkarzinosebei gastrointestinalen Tumoren: prospektiveAnalyse nach intraperitonealer Catumaxomabtherapie,zytoreduktiver Chemotherapie mit HIPECoder systemischer ChemotherapieCerasani N., Oetting P., Heiss M.M., Ströhlein M. Köln09:30 – 09:37 Surveillance: Wen überwachen und wie?R. Thimme Freiburg09:37 – 09:44 Tumormarker: Ein ewiges Versprechen?A. Teufel Mainz09:44 – 09:51 Gibt es einen Goldstandard in der Bildgebung zumPrimärnachweis des HCC?D. Schacherer Regensburg09:51 – 09:58 Kleine Tumoren-Resektion:Immer eine Domäne der Chirurgen?P. Neuhaus Berlin09:58 – 10:05 Läuft die interventionelle Radiologie auch beimkleinen HCC der Chirurgie den Rang ab?J. Ricke Magdeburg10:05 – 10:12 Lokoregionäre Therapien: Was bei wem?T. Jakobs München10:12 – 10:19 Lokoregionäre Therapien plus systemisch:Ultimative Lösung?F. T. Kolligs München148 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!