10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KurseFirmenname13:30 – 14:00 Abszess und FistelC. Tamme Hannover14:00 – 14:15 InkontinenzG. Osterholzer München14:15 – 14:30 EntleerungsstörungA. Furtwängler Freiburg14:30 – 15:00 ProktitisM. Schmidt-Lauber Oldenburg15:00 – 15:15 Pause15:15 – 15:45 AIN und AnalkarzinomC. Breitkopf Münster15:45 – 16:15 Rektum-KarzinomG. Kolbert Hannover16:15 – 16:45 Schriftlicher Test IIShire Deutschland GmbHResolor ®Wirkstoff: PrucalopridZusammensetzung:Wirkstoff:Die 1 mg Filmtablette enthält1 mg Prucaloprid (als Prucalopridsuccinat).Die 2 mg Filmtablette enthält2 mg Prucaloprid (als Prucalopridsuccinat).Sonstige Bestandteile:Lactose-Monohydrat, MikrokristallineCellulose, Hochdisperses Siliciumdioxid,Magnesiumstearat, Hypromellose, Triacetin,Titandioxid (E171), Macrogol (3000).Die 2 mg Filmtablette enthält außerdem rotesEisenoxid (E172), gelbes Eisenoxid (E172)und Indigocarmin Aluminiumsalz (E132).Anwendungsgebiet:Zur symptomatischen Behandlungchronischer Verstopfung bei Frauen, beidenen Laxativa keine ausreichende Wirkungerzielen.Gegenanzeigen:Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoffoder einen der sonstigen Bestandteile,dialysepflichtige Beeinträchtigung derNierenfunktion, Darmperforation oderVerstopfung infolge einer strukturellen oderfunktionellen Erkrankung der Darmwand,obstruktiver Ileus, schwere entzündlicheErkrankungen des Darmtraktes wiebeispielsweise Morbus Crohn undulzerative Kolitis und toxisches Megakolon/Megarektum.Schwangerschaft/Stillzeit:Von der Anwendung wird abgeraten.Anwendung bei Männern:Sicherheit und Wirksamkeit derAnwendung bei Männern wurden bislangnicht in kontrollierten klinischen Studienbelegt, die Anwendung bei Männern wirddaher nicht empfohlen.Verkehrstüchtigkeit und Bedienen vonMaschinen:Resolor kann insbesondere am ersten Tagder Behandlung Schwindel und Müdigkeithervorrufen.Nebenwirkungen:Sehr häufig: Kopfschmerzen, Übelkeit,Durchfall, Bauchschmerzen.Häufig: Schwindelgefühl, Erbrechen,Dyspepsie, Rektalblutung, Flatulenz,anormale Darmgeräusche, Pollakiurie,Müdigkeit.Gelegentlich: Anorexie, Tremor, Palpitationen,Fieber, Unwohlsein.Warnhinweise: Enthält Lactose-Monohydrat.Packungsbeilage beachten. Patientinnenmit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption dürfen diesesArzneimittel nicht einnehmen.Verkaufsabgrenzung:VerschreibungspflichtigPharmazeutischer Unternehmer:Shire-Movetis NV, Veedijk 58, B-2300Turnhout, BelgienStand der Information:Dezember 2010PrucalopridEin Ausweg aus derchronischen Obstipationbei Frauenwww.resolor.deDas NEUARTIGEProkinetikumResolor ® (Prucaloprid) bietet Ihnen für Ihre Patientinnen mitchronischer Obstipation eine neuartige Behandlungsoption. ImGegensatz zu anderen Therapieoptionen wirkt es direkt auf diebeeinträchtigte gastrointestinale Motilität und stellt die normaleDarmbeweglichkeit wieder her.Resolor ist indiziert für die symptomatische Behandlung derchronischen Obstipation bei Frauen, bei denen Laxativa keineausreichende Wirkung erzielen.50DE/RES/10/0060_v1.0 - 6 Juni <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!