10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kongress-HighlightsKongress-HighlightsHighlight interdisziplinäre PosterausstellungAls Poster angenommene Abstracts werden zentral im Foyerauf Ebene 1 des CCL ausgestellt und von namhaften Vertreterndes Faches begangen und bewertet. Für die 10 besten Posterwerden mit je 500 € dotierte Posterpreise verliehen. Das bestePoster auf dem Gebiet „Magenkarzinom“ erhält erstmalig den„Walter-Krienitz-Gedenkpreis“, dotiert mit ebenfalls 500 €.Die Preisvergabe richtet sich nach dem Studienkonzept, derklinischen Relevanz sowie auch der Qualität der Präsentationvor Ort. Die Preisvergabe erfolgt im Anschluß an die Posterbegehung.Die prämierten Poster werden für die Dauer desKongresses in einer zentralen „Hall of Fame“ ausgestellt.Siehe auch ab Seite 219Highlight NewcomerforenIn vier Newcomer-Foren werden im klinischen Alltag häufigvorkommende Probleme der Viszeralmedizin übersichtlichund kompakt dargestellt. Umrahmt von einem klinischen Fallwerden die entsprechenden Themen von ausgewiesenenExperten und einigen jüngeren Kollegen praxisnah referiert.Dabei richten sich diese Foren aber nicht nur an die „Newcomer“in der Viszeralmedizin – auch „alte Hasen“ sind herzlich eingeladen.Themen:» Gastritis – alles nur rot?Siehe auch Seite 146» Erhöhte Leberwerte – der Weg zur DiagnoseSiehe auch Seite 159» Akute GI-BlutungSiehe auch Seite 172» Zugangswege in der Allgemein-/ViszeralchirurgieSiehe auch Seite 181MentorenforumNamhafte Experten und junge, aufstrebende Talente bieten inlockerer Atmosphäre zu organ- und auch krankheitsbezogenenThemen aber auch zu arbeitspolitischen und sozialen Aspektenintellektuellen Austausch, Anregungen für neue Projekteund beantworten Ihre Fragen. Hierbei können eigene Studienkonzeptevorgestellt werden. Neben der Gründung vonKooperationen besteht so die Möglichkeit, mit erfahrenenKollegen über mögliche wissenschaftliche und formale Fallstrickezu diskutieren.Science LoungeAngeschlossen an die Posterausstellung wird ein Bereich zumwissenschaftlichen Austausch angeboten. In gemütlichen Sitzgruppenwird das technische Equipment bereitgestellt (u.a. PCmit Internet-Zugang), um mit interessierten Kollegen Ideen undauch Daten auszutauschen, mögliche Kooperationen zu planenoder sich Anregungen für eigene Projekte zu holen. Diesespontanen „Arbeitsgruppentreffen“ werden an zentraler Stelleim Kongressgebäude annonciert, um anderen Interessierten dieMöglichkeit zur Teilnahme zu bieten.Siehe auch Seite 294Highlights ChirurgieVielzahl von Videositzungen zu operativen TechnikenTipps und Tricks in der ViszeralchirurgiePriorisierung in der Viszeralmedizin –Was darf die Medizin kosten?Zwei Postgraduiertenkurse:Anastomosentechniken in der Viszeralchirurgieund HernienchirurgieSiehe auch Seiten 42 / 48Aufwertung der PostersitzungenGenderforum – Geschlechtsspezifische Unterschiedein Diagnostik, Therapie und Outcome viszeralmedizinischerErkrankungenNewcomer – Nachwuchsforum26 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!