10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliches ProgrammWissenschaftliches ProgrammFreitag, 16. September <strong>2011</strong>Freitag, 16. September <strong>2011</strong>08:00 – 09:00Saal 2GastroenterologieBurning Questions: Dünndarm(<strong>DGVS</strong>, AG Magnetresonanztomographie)Vorsitz: M. L. Hermans EuskirchenM. Zeitz Berlin08:00 – 08:08 Kapselendoskopie:Elegantes Spielzeug für die Praxis?G. Moog Kassel08:08 – 08:16 Atemtests in der Dünndarmdiagnostik:Ein purer Luxus?V. Andresen Hamburg08:16 – 08:24 Läuft die Sonographie den radiologischen Verfahrenden Rang ab?H. Worlicek Regensburg08:24 – 08:32 MRT-Sellink: Breit oder gezielt einsetzen?H. E. Adamek Leverkusen08:32 – 08:40 Doppelballon-Enteroskopie:Ein Instrument für Virtuosen?K. Mönkemüller Bottrop08:40 – 08:48 Schaden NSAR und Aspirin auch dem Dünndarm?M. Venerito Magdeburg08:48 – 08:56 Kann ich die Zöliakie bald medikamentös behandeln?J. D. Schulzke Berlin08:56 – 09:00 Schlussworte08:00 – 09:00Saal 3GastroenterologieAktuelle Proktologie: Der proktologische NotfallVorsitz: H. Krammer MannheimB. Strittmatter FreiburgLeitsymptomorientierte Diagnose und Therapie08:00 – 08:15 SchmerzA. Herold Mannheim08:30 – 08:45 Schwellung08:45 – 09:00 Fieber08:00 – 09:00Mehrzweckfläche 3GastroenterologieD. G. Bussen MannheimO. Schwandner RegensburgInfektionen im GI-Trakt(<strong>DGVS</strong>, AG Infektiologie)Vorsitz: J. Nattermann BonnS. Suerbaum Hannover08:00 – 08:15 Bakterielle Infektionen im GI-Trakt –wie ist die Rangordnung?E. C. Reisinger Rostock08:15 – 08:30 Norovirus in allen Altersgruppen –eine kontinuierliche HerausforderungM. Radke Potsdam08:30 – 08:45 Multiresistenz –gastrointestinale Problemkeime in Klinik und AlltagS. Gatermann Bochum08:45 – 09:00 Relevante parasitäre Erkrankungen in DeutschlandT. Weinke Potsdam08:00 – 09:00Mehrzweckfläche 4GastroenterologieAlkohol und Folgeerkrankungen(<strong>DGVS</strong>, AG Alkohol und Folgekrankheiten)Vorsitz: F. Lammert HomburgM. V. Singer Schriesheim08:00 – 08:15 Risikofaktoren der alkoholischen LebererkrankungF. Stickel Bern, Schweiz08:15 – 08:30 Patholphysiologie der alkoholischenLeberschädigung: Von der Fettleber zur ZirrhoseS. Dooley Mannheim08:15 – 08:30 BlutungM. Karaus Göttingen138 139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!