10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Posterausstellung DonnerstagPosterausstellung DonnerstagNET, GISTP. Goretzki NeussU.-F. Pape BerlinKolorektale ChirurgieV. Fendrich MarburgK. Gellert BerlinP187P188P189P190P191P192P193Die WHO-Klassifikation 2010 und ihr Stellenwert als prognostischerMarkern in gastrointestinalen neuroendokrinen Tumoren desdeutschen NET-RegistersMaasberg S. 1 , Anlauf M. 2 , Rinke A. 3 , Quietzsch D. 4 , Groß V. 5 , Scheerer F. 6 ,Bornscheid J. 7 , Sauerbruch T. 8 , Pape U.-F. 1 , Hörsch D. 9 1 Berlin, 2 Düsseldorf,3Marburg, 4 Chemnitz, 5 Ulm, 6 München, 7 Magdeburg, 8 Bonn, 9 Bad BerkaKlinisches Outcome und Prognosefaktoren schlechtdifferenzierter neuroendokriner Karzinome:Ergebnisse des deutschen NET-RegistersPape U.-F. 1 , König A. 2 , Fottner C. 3 , Pöpperl G. 4 , Maasberg S. 1 ,Auernhammer C. 5 , Mönig H. 6 , Trojan J. 7 , Zimmer V. 8 , Kudlich T. 9 , Pavel M. 11Berlin, 2 Marburg, 3 Mainz, 4 Stuttgart, 5 München, 6 Kiel, 7 Frankfurt am Main,8Homburg / Saar, 9 WürzburgDie Proteinkinase D2 reguliert SNARE-Komplexe und steuertdie Sekretion von Chromogranin A in humanen neuroendokrinenTumorzellenMaaß U. 1 , Ruhland C. 1 , Eismann J.L. 1 , Münzberg C. 1 , Adler G. 1 , Seufferlein T. 2 ,von Wichert G. 1 1 Ulm, 2 Halle (Saale)Häufigkeit, Risikoverteilung und Therapie bei Patienten mitgastrointestinalen Stromatumoren (GIST) in VorpommernBarth C. 1 , Christoph A. 2 , Steveling A. 2 , Ringel J. 2 , Evert K. 2 , Evert M. 2 ,Lerch M.M. 2 1 Stralsund, 2 GreifswaldIGF-1 stimuliert konstitutive Aktivierung von Arf GTPasen undSekretion in humanen neuroendokrinen TumorzellenMünzberg C., Krndija D., Böhm B.O., Oswald F., Adler G., von Wichert G. UlmHäufigkeit, Risikoverteilung und Therapie bei Patienten mitgastroenteropankreatischen neuroendokrinen Tumoren(GEP-NET) in VorpommernBarth C. 1 , Valentin M. 2 , Steveling A. 2 , Evert K. 2 , Evert M. 2 , Lerch M.M. 21Stralsund, 2 GreifswaldImmunzellen in primären und metastasierten GastrointestinalenStromatumorenGieselmann M. 1 , Cameron S. 1 , Haller F. 1,2 , Schaefer I.-M. 1 , Fuezesi L. 1 ,Ramadori G. 1 1 Göttingen, 2 FreiburgP194P195Supraanale Rektumanastomose mit der Appear-Technik beiRektumkarzinom – PatientenvorstellungKölln A., Weimann D., Schiedeck T. LudwigsburgMultiviszerale Resektion bei lokal fortgeschrittenemRektumkarzinomKölln A., Schmerer M., Schiedeck T. LudwigsburgP196 Laparoskopische Chirurgie der Sigmadivertikulitis im Intervall –eigene ErgebnisseGamayunov A., Thielemann H. BerlinP197P198P199P200P201P202Abdominoperineale Rektumexstirpation mitGluteus-SchwenklappenplastikSerebrennikov A., Koller M., El Sigai S., Schwarzbach M. Frankfurt am MainOperationskompartiment-Separierung mit Teflon- oderKollagen-NetzimplantatenWinde G., Laverenz U., Fischer R., Albert C. HerfordChirurgische Interdisziplinarität bei der Rekonstruktion nachabdominoperinealer Rektumexstirpation des ultratiefenRektumkarzinomsMohr Z., Palmer B., Hirche C., Lehnhardt M., Willis S. LudwigshafenBewertung von Gesundheitsleistungen durch Patienten und Laienam Beispiel der Therapie des Kolorektalen KarzinomsHofmann S., Vetter J., Wachter C., Henne-Bruns D., Kornmann M. UlmInfrarot-gestützte intraoperative laparoskopische Lokalisationkolorektaler TumoreEsnaashari H. 1 , Jungbluth T. 2 , Zieske J. 1 , Laubert T. 1 , Jürgens T. 3 , Schorcht A. 1 ,Kraus M. 1 , Roblick U.J. 1 , Bruch H.P. 1 1 Lübeck, 2 Bad Oldesloe, 3 HamburgDie Proktokolektomie bei Colitis Ulcerosa – Ist ein mehrzeitigesVorgehen bei Immunsuppression gerechtfertigt?Seifarth C., Gröne J., Slavova N., Koch D., Siegmund B., Buhr H.J., Ritz J.-P.Berlin242 243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!