10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftliches ProgrammWissenschaftliches ProgrammFreitag, 16. September <strong>2011</strong>Freitag, 16. September <strong>2011</strong>08:00 – 09:00Saal 4InterdisziplinärPathologie für Kliniker – Klinik für PathologenVorsitz: M. Vieth BayreuthT. Zimmer Wittlich08:00 – 08:15 Intraepitheliale Neoplasien im Barrett:Das Problem des KlinikersA. Eickhoff Hanau08:15 – 08:30 Intraepitheliale Neoplasien im Barrett:Das Problem des PathologenG. B. Baretton Dresden08:30 – 08:45 Intraepitheliale Neoplasien und DALM bei CED:Das Problem des KlinikersJ. C. Hoffmann Ludwigshafen08:45 – 09:00 Intraepitheliale Neoplasien und DALM bei CED:Das Problem des PathologenC. Langner Graz, Österreich08:00 – 09:00Vortragsraum 10Interdisziplinär08:00 – 08:12V10008:12 – 08:24V101Freie Vorträge: Gastrointestinale OnkologieVorsitz: C. Michalski MünchenR. Porschen BremenWNT5A – NFAT Signalkaskade reguliert dieTherapieresistenz beim PankreaskarzinomGriesmann H., Ripka S., Kuehnemuth B., Dobes S., Singh S.,Ellenrieder V., Buchholz M., Gress T., Michl P. MarburgDie IL-6 Transsignalling abhängige Aktivierung vonStat3/Socs3 bestimmt die Progression von PanIN-Läsionen zum Pankreaskarzinom: genetisch basiertein vivo Analysen zur Validierung eines neuen TargetsLesina M. 1 , Kurkowski M.U. 1 , Ludes K. 1 , Rose-John S. 2 ,Treiber M. 1 , Klöppel G. 1 , Yoshimura A. 3 , Reindl W. 1 , Sipos B. 4 ,Akira S. 5 , Schmid R.M. 1 , Algül H. 1 1 München, 2 Kiel, 3 Tokyo,Japan, 4 Tübingen, 5 Osaka, Japan08:24 – 08:36V10208:36 – 08:48V10308:48 – 09:00V10408:00 – 09:00Seminarraum 6 / 7Interdisziplinär08:00 – 08:10V10508:10 – 08:20V10608:20 – 08:30V107IKK / NF-κB / Rel Signalweg reguliert Zellzyklusprogression,Apoptose und Tumordifferenzierung ineinem in vivo Mausmodell des PankreaskarzinomsLesina M. 1 , Kolb G. 1 , Dlubatz K. 1 , Schneider G. 1 , Sipos B. 2 ,Treiber M. 1 , Schmid R.M. 1 , Algül H. 1 1 München, 2 TübingenDer Pan-Histon Deacetylase Inhibitor Panobinostatsensibilisiert Magenkarzinomzellen für AnthracyclinTherapeutikaRegel I. 1 , Merkl L. 1 , Burgermeister E. 2 , Zimmermann W. 1 ,Röcken C. 3 , Seifert B. 4 , Schmid R.M. 1 , Ebert M.P. 2 1 München,2Mannheim / Heidelberg, 3 Kiel, 4 NürnbergKontrastverstärkter Ultraschall mit Bildfusion alsneue Methode zur Evaluation des Therapieerfolgesnach TACE bei HCCWobser H., Wiest R., Jung M. RegensburgFreie Vorträge: KoloproktologieVorsitz: A. Ommer EssenJ.-P. Ritz BerlinIntraoperative Innervationsprüfung von inneremAnalsphinkter und Harnblase bei Patienten mitRektumkarzinomKneist W. 1 , Kauff D.W. 1 , Huppert S. 1 , Koch K.P. 2 ,Hoffmann K.P. 3 , Lang H. 1 1 Mainz, 2 Trier, 3 St. IngbertKonservative oder operative Behandlung der akutenSigmadivertikulitis – welcher therapeutische Ansatzist der richtige?Holmer C., Lehmann K., Gröne J., Buhr H.J., Ritz J.-P.BerlinStellenwert lokaler Therapien beim RektumkarzinomGranowski D., Schubert D., Lippert H. Magdeburg134 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!