10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Posterausstellung DonnerstagPosterausstellung DonnerstagP221P222Histopathologische Klassifikation nach Laurén, Ming, WHO,Goseki und Differenzierungsgrad: Bedeutung für die Prognosedes MagenkarzinomsAlakus H., Schlößer H.A., Aksu E., Drebber U., Bollschweiler E., Hölscher A.H.,Mönig S.P. KölnChemokin / Chemokinrezeptorexpression beim MagenkarzinomJustinger C., Rubie C., Kollmar O., Schilling M.K. HomburgP230P231Wertigkeit der On-demand Mini-Laparoskopie zur PD-KatheterImplantationUlmer C., Hirschburger S., Braun N., Alscher M.D., Lamadé W., Thon K.-P.StuttgartEine Analyse von 314 konsekutiven laparoskopischen Appendektomienzeigt eine minimale lokale infektbedingte KomplikationenLieske B. 1 , Pernthaler H. 2 1 Bad Neustadt an der Saale, 2 MeranMinimal-invasive ChirurgieM. Pross BerlinM. W. Strik BerlinP223Die Mini-Laparoskopie ist sinnvoll und sicher bei Patienten mit akutemLeberversagenDechêne A., Maldonado E., Wree A., Bechmann L.P., Gerken G., Canbay A.EssenP232P233Selbsteinschätzung des Lernerfolges bei laparoskopischenSimulationsübungenFritz M., Bonrath E., Weber B., Pankratius U., Bahde R., Wolters H.,Senninger N., Rijcken E. MünsterDie minimal invasive Versorgung des Upside-Down-MagensLang R., Lautenschlager C., Spelsberg F., Hüttl T., Kreis M., Jauch K.-W.,Thasler W.E. MünchenP224P225P226P227P228P229Die Hybridversorgung eines Anus praeter Prolaps mit parastomalerund Mittelliniennarbenhernie. Eine Fallbeschreibung über die offenchirurgische Resektion des Prolaps in Kombination mit der laparoskopischenVersorgung der parastomalen und NarbenhernieHein L.-G. Bad DürkheimMultidisziplinäres Behandlungskonzept der Endometriose Grad IIIund IV bei SterilitätZdichavsky M., Rothmund R., Kirschniak A., Meile T., Küper M., Feilitzsch M.,Königsrainer A. TübingenLaparoskopische Leberresektion: Eine sinnvolle Ergänzung destherapeutischen Repertoires in der Behandlung von primären undsekundären LebertumorenSchmidt C., Alesina P.F., Walz M.K. EssenDie laparoskopische Chirurgie der AchalasieFlohr L., Lippert H., Schubert D. MagdeburgKomplett laparoskopische Kolektomie und Proktokolektomie beiCED – Was bringt die Minimalisierung des Zugangstraumas?Seifarth C. 1 , Gröne J. 1 , Kroesen A. 2 , Buhr H.J. 1 , Ritz J.-P. 1 1 Berlin, 2 Köln-PorzLaparoskopische Coecalpolresektion bei AppendixtumorenSchwienbacher S., Glatzle J., Küper M., Meile T., Feilitzsch M., Blank G.,Königsrainer A., Zdichavsky M. TübingenP234Die Klammernahtübernähung nach laparoskopischerSchlauchmagenbildung – Erforderlich oder Entbehrlich?Halter J., Büsing M., Riege R., Knapp A., Utech M. RecklinghausenKasuistikJ. Limmer SaarbrückenM. H. Schoenberg MünchenP235 Isolierte Gallenblasenmetastase eines malignen Melanom –eine RaritätMeyer T., Wohlgefahrt M. AnsbachP236P237P238Inflammatorischer fibroider Polyp (sog. Vanek-Tumor) als selteneUrsache eines Dünndarmileus beim ErwachsenenMeyer T., Wohlgefahrt M., Jüttner S. AnsbachSeltener Fallbericht über das Auftreten eines Littoralzellangiomsund Angiosarkoms der Milz bei einem GeschwisterpaarKranzfelder M. 1,2 , Bauer M. 2 , Richter T. 3 , Friess H. 1 , Stadler J. 2 1 München,2Prien, 3 RosenheimRechtsseitige Oberbauchperitonitis bei subdiaphragmal perforierterAppendizitis einer Patientin mit Chilaiditi – Syndrom. Diagnostik undTherapie einer Komplikation einer seltenen KrankheitsentitätLenz M., Kindler M., Schilling M., Becker M. Freital246 247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!