10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Posterausstellung FreitagPosterausstellung FreitagP345P346Querschnittsanalyse zum Einsatz des IL28B-Polymorphismus imPraxisalltag bei Hepatitis C Patienten, die mit PEGINTERFERONALFA-2A / RIBAVIRIN (PEG / RBV) behandelt wurdenHüppe D. 1 , Mauss S. 2 , Zehnter E. 3 , Böker K. 4 , Schober A. 5 , Moog G. 6 , Lutz T. 7 ,Heyne R. 8 , Schuchmann M. 9 , Schiffelholz W. 10 , John C. 8 , Baumgarten A. 8 ,Hey K.-H. 11 , Pape S. 11 , Lohmeyer J. 12 , Schmidt W. 8 , Geyer P. 13 , Möller B. 8 ,Alshuth U. 14 , bng-Studiengruppe 1 Herne, 2 Düsseldorf, 3 Dortmund, 4 Hannover,5Göttingen, 6 Kassel, 7 Frankfurt / M., 8 Berlin, 9 Mainz, 10 Augsburg, 11 Paderborn,12Gießen, 13 Hünfeld, 14 Grenzach-WyhlenWelchen Einfluss haben Wirtsfaktoren auf den Verlauf der Genotyp1b HCV Infektion in der Anti D Kohorte?Wiese M., Schiefke I., Wiegand J. LeipzigHBVU. Merle HeidelbergJ. Wiegand LeipzigP351P352P353CD20 + B cell infiltration in a mouse model for HBV-associated liverfibrosis depends on genetic backgroundStiefel J., Churin Y., Roderfeld M., Kopsch K., Glebe D., Roeb E. GiessenCharakterisierung der Therapie chronischer HBV Infektion (CHB) mitTenofovir Disoproxil Fumarat (TDF) in der deutschen Behandlungspraxis– prospektive nicht-interventionelle Studie (NIS) “GEMINIS”Petersen J. 1 , Heyne R. 2 , Mauss S. 3 , Schlaak J. 4 , Schiffelholz W. 5 , Eisenbach C. 6 ,Hartmann H. 7 , Wiese M. 8 , Ruppert S. 9 , Warger T. 9 , Hüppe D. 7 1 Hamburg, 2 Berlin,3Düsseldorf, 4 Essen, 5 Augsburg, 6 Heidelberg, 7 Herne, 8 Leipzig,9Martinsried / MünchenDynamik der Hepatitis B Quasispeziesheterogenität in Korrelationzum Ansprechen auf eine Nukleosidanalogatherapie mit niedrigeroder mittlerer genetischer BarrierePeveling-Oberhag J., Herrmann E., Kronenberger B., Farnik H., Susser S.,Karey U., Sarrazin C., Zeuzem S., Hofmann W.P. FrankfurtP347Vergleich einer Monotherapie mit Tenofovir (TDF) versus derKombination mit Emtricitabin+TDF (FTC / TDF) bei chronischHepatitis B Virus-infizierten Patienten mit persistierenderVirusreplikation unter Adefovir (ADV)Berg T. 1 , Möller B. 2 , Marcellin P. 3 , Trinh H. 4 , Chan S. 5 , Suarez E. 6 ,Snow-Lampart A. 7 , Peschel K. 7 , Borroto-Esoda K. 7 , Hirsch K. 7 , Frederick D. 71Leipzig, 2 Berlin, 3 Clichy, 4 San Jose, 5 Flushing, 6 Sevilla, 7 DurhamP354Kinetik von Hepatitis-B-Virus(HBV)-Resistenzmutationen währendeiner Entecavir (ETV)-Monotherapie bei Patienten mit chronischerHepatitis B-Virusinfektion nach Therapieversagen unter Lamivudin(LMV) und Adefovir (ADV)Herber A. 1 , Bock F. 1 , Mauss S. 2 , Berger F. 2 , Teuber G. 3 , Steffens H. 4 ,Schlosser B. 4 , Brodzinski A. 1 , Fülöp B. 1 , Biermer M. 1 , Mössner J. 1 , Berg T. 1 ,van Bömmel F. 1 1 Leipzig, 2 Düsseldorf, 3 Frankfurt am Main, 4 BerlinP348P349P350Antivirale Effektorfunktionen in einem neuen immunologischenModell der HBV-InfektionGrimm D. 1 , Heeg M. 1 , Kersting N. 1 , Blum H.E. 1 , Bertoletti A. 2 , Thimme R. 11Freiburg, 2 SingaporeEffectiveness and safety of telbivudine in field practice:A multicenter german real-life observational studyPetersen J. 1 , Zipf A. 2 , Schott E. 3 , Wiese M. 4 , Loehr H. 5 , Boeker K. 6 , Moeller B. 3 ,Pfaff K.E. 7 , Heyne R. 3 , John C. 4 , Arnold J.C. 8 , Hueppe D. 9 , Mauss S. 10 ,Buggisch P. 1 1 Hamburg, 2 Mannheim, 3 Berlin, 4 Leipzig, 5 Wiesbaden, 6 Hannover,7Giessen, 8 Rotenburg / Wumme, 9 Herne, 10 DüsseldorfMultizelluläre Tumor Spheroide – Ein Modellsystem zurUntersuchung der CD95 Liganden-induzierten Apoptosevon HBV-infizierten HepatozytenJoschko N., Lovas A., Steinebrunner N., Sun L.-A., Stremmel W., Müller M.HeidelbergP355Einsatz von Pyrosequenzierung zur Detektion von ResistenzassoziiertenMutationen im Polymerasegen des Hepatitis-B-Virus(HBV) vor und während antiviraler Therapie im Vergleichzu Direktsequenzierung und Line Probe Assayvan Bömmel F. 1 , Bock F. 1,2 , Brodzinski A. 1 , Fülöp B. 1 , Mössner J. 1 ,Timmermann B. 2 , Berg T. 1 1 Leipzig, 2 BerlinPankreatitisW. Halangk MagdeburgJ. Rosendahl LeipzigP356P357Mechanismen der Seneszenz pankreatischer SternzellenFitzner B., Müller S., Walther M., Jaster R. RostockKann ein verkürzter Atemtest mit 13 C-markierten gemischtenTriglyzeriden ( 13 C-TGAT) eine exokrine Pankreasinsuffizienzhinlänglich genau erfassen?Meier V., Layer P., Keller J. Hamburg262 263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!