10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissenschaftliches ProgrammWissenschaftliches ProgrammFreitag, 16. September <strong>2011</strong>Freitag, 16. September <strong>2011</strong>09:30 – 10:30Vortragsraum 11GastroenterologieGenetik in der GastroenterologieVorsitz: F. Lammert HomburgW. Stremmel Heidelberg10:06 – 10:18 Chirurgisches Vorgehen beim zentralenGallengangskarzinomA. Königsrainer Tübingen09:30 – 09:45 Monogene und polygene Erkrankungen in derGastroenterologieG. Gerken Essen09:45 – 10:00 Gezielte genetische Testung bei LebererkrankungenF. Lammert Homburg10:00 – 10:15V57Wirtsspezifische Response-Marker unabhängig vomIL-28B-Genotyp für das Ansprechen auf eine individualisierteTherapie bei Patienten mit chronischerHCV Typ 1- InfektionWeich V. 1 , Schwendy S. 2 , Möller B. 3 , Dikopoulos N. 4 ,Buggisch P. 5 , Encke J. 6 , Teuber G. 1 , Goeser T. 7 , Thimme R. 8 ,Klinker H. 9 , Boecher W.O. 10 , Schulte-Frohlinde E. 2 ,Zeuzem S. 1 , Berg T. 11 , Sarrazin C. 1 1 Frankfurt, 2 München,3Berlin, 4 Ulm, 5 Hamburg, 6 Heidelberg, 7 Köln, 8 Freiburg,9Würzburg, 10 Mainz, 11 Leipzig10:15 – 10:30 Wann ist eine genetische Testung bei polygenenErkrankungen des GI-Traktes sinnvoll?J. Hampe Kiel09:30 – 10:30Saal TheodorBillrothChirurgieGallenblasen- / GallengangskarzinomVorsitz: W. Padberg GießenM. Schilling Homburg09:30 – 09:42 Intraoperative Diagnostik bei CholelitiasisE. Klar Rostock09:42 – 09:54 Therapiekonzepte nach GallengangsverletzungenJ. Jähne Hannover09:54 – 10:06 Chirurgisches Vorgehen beim distalenGallengangskarzinomU. T. Hopt Freiburg10:18 – 10:30 Multimodale Konzepte beim inoperablenGallenblasen-/ GallengangskarzinomH. Seifert Oldenburg09:30 – 10:30Saal Carl Johann A.LangenbuchChirurgieTipps und Tricks bei Stomaanlage /parastomale HernienVorsitz: E. C. Jehle RavensburgG. Schürmann Bielefeld09:30 – 09:40 Wann Ileostomie, wann Kolostomie?J. Stern Dortmund09:40 – 09:50 Tipps und Tricks zur laparoskopischen StomaanlageN. Runkel Villingen-SchwenningenLaparoskopische Versorgung derparastomalen Hernie09:50 – 10:00 ProD. Berger Baden-Baden10:00 – 10:10 ContraR. Ruppert München10:10 – 10:15V5810:15 – 10:22V59Laparoskopische Versorgung der parastomalenHernie nach Sugarbaker mit dem ParietexComposite Mono Netz –Die Bedeutung der transfaszialen NetzfixationDietz U.A., Spor L., Strauß A., Germer C.-T. WürzburgProspektiv-randomisierte Studie zurEvaluation zweier Hautverschlusstechnikennach IleostomarückverlagerungDusch N., Goranova D., Herrle F., Ronellenfitsch U.,Niedergethmann M., Post S., Kienle P. Mannheim10:22 – 10:30 Tipps und Tricks bei der StomarückverlagerungM. W. Strik Berlin154 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!