10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliches ProgrammWissenschaftliches ProgrammFreitag, 16. September <strong>2011</strong>Freitag, 16. September <strong>2011</strong>08:00 – 09:00Saal WernerCreutzfeldtGastroenterologiePalliativmedizin(<strong>DGVS</strong>, AG Palliativmedizin)Vorsitz: B. Kallinowski SchwetzingenC. Scheurlen Bonn08:00 – 08:15 Medikamentöse Kontrolle gastrointestinalerSymptome im palliativmedizinischen Alltag –Ergebnisse einer bundesweiten ErhebungsstudieD. Domagk Münster08:15 – 08:30 Bedeutung der Chemotherapie für die Symptomkontrolleund Lebensqualität beim fortgeschrittenenPankreaskarzinomM. P. Lutz Saarbrücken08:30 – 08:45 Endoskopische Optionen am biliopankreatischenSystem in der PalliativmedizinJ. Wedemeyer Gehrden08:45 – 09:00 Palliativstation – und was dann?Vernetzung palliativmedizinischer VersorgungM. H. Holtmann Datteln08:30 – 08:40 Auge-Hand Koordination in der laparoskopischenChirurgie – welche Trainingsmodelle brauchen wir?B. Vestweber Leverkusen08:40 – 08:50V55Echtzeit Erfassung textiler Materialien und TeamBewegungen während chirurgischer Eingriffe durchden Einsatz von Radio- Frequenz- Identifikations-Technologie (RFID): eine präklinische EvaluationKranzfelder M., Zywitza D., Schneider A., Friess H.,Feussner H. München08:50 – 09:00 Minimalinvasive Chirurgie –ergonomische AnforderungenK. Rademacher Aachen08:00 – 09:00Saal 5ChirurgieIntraabdominelle AdhäsionenVorsitz: F. Glaser HerdeckeU. Fleck Luckenwalde08:00 – 08:12 Vermeidungsstrategien – was ist gesichert?E. Klar Rostock08:00 – 09:00Saal Carl Johann A.LangenbuchChirurgie08:00 – 08:10V54CAOP: Computergestützte ChirurgieVorsitz: G. A. Pistorius BambergM. H. Schoenberg MünchenLübecker Toolbox – ein standardisiertes Trainingscurriculumfür die minimalinvasive ChirurgieEsnaashari H. 1 , Laubert T. 1 , Höfer A. 1 , Kujath P. 1 , Strik M. 2 ,Roblick U.J. 1 , Bruch H.P. 1 1 Lübeck, 2 Berlin08:12 – 08:24 Wie lässt sich der Krankheitswert beurteilen?T. Kraus FrankfurtLaparoskopische Adhäsiolyse08:24 – 08:36 ProT. Carus Cuxhaven08:36 – 08:48 ContraD. Bartsch Marburg08:10 – 08:20 Stellenwert der Haptik und des räumlichen Sehens inder minimalinvasiven ChirurgieH. Feussner München08:48 – 09:00 Neue Erkenntnisse und Perspektiven in derProphylaxeM. Jansen Berlin08:20 – 08:30 Haptische Bedienelemente für die minimalinvasiveChirurgieS. Kassner Darmstadt142 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!