10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Posterausstellung FreitagPosterausstellung FreitagP427P428P429P430P431P432P433P434Extrakorporale Stosswellenlithotripsie von Gallengangssteinen miteinem Lithotriptor der vierten GenerationHüneburg R., Udomkaewkanjana C., Köseoglu Ö., Sauerbruch T., Schmitz V.BonnPrognose von Patienten mit einer Sekundär sklerosierendenCholangitisKirchner G.I., Klingsiek E., Hartl J., Langgartner J., Zuber-Jerger I.,Scherer M.N., Schlitt H.-J., Salzberger B., Gelbmann C. RegensburgDie häufige NR5A2-Genvariante rs3790844 vermittelt ein gesteigertesCholangiokarzinom-Risiko in einer großen europäischen KohorteZimmer V. 1 , Mihalache F. 2 , Höblinger A. 3 , Krawczyk M. 1 , Grünhage F. 1 ,Sauerbruch T. 3 , Acalovschi M. 2 , Lammert F. 1 1 Homburg, 2 Klausenburg, 3 BonnAssoziation von FXR-Polymorphismen mit der GallensteinentstehungHirobe-Jahn S., Harsch S., Richter D., Strohmeyer A., Schimmel S.,Stange E.F. StuttgartPolymorphismen von HNF1alpha (hepatocyte nuclear factor 1 alpha)bei GallensteinträgernRichter D., Harsch S., Hirobe-Jahn S., Strohmeyer A., Schimmel S.,Stange E.F. StuttgartDie Frequenz und Funktionalität von Foxp3+ regulatorischenT-Zellen ist reduziert im peripheren Blut und in den Lebernvon Patienten mit Primär Sklerosierender CholangitisSebode M. 1 , Peiseler M. 1 , Franke B. 1 , Wortmann F. 1 , Schwinge D. 1 , Quaas A. 1 ,Baron U. 2 , Wiegard C. 1 , Lohse A.W. 1 , Weiler-Normann C. 1 , Herkel J. 1 ,Schramm C. 1 1 Hamburg, 2 BerlinKonditionale Caspase8-Deletion in Hepatozyten reduziert dieAktivierung von Lebervorläuferzellen und schützt vor Leberschädigungin einem Model der sekundär sklerosierenden CholangitisChaudhary K., Liedtke C., Kaldenbach M., Trautwein C., Streetz K. AachenRetrograde Perfusion mit Carboxyfluorescein Diacetate SuccinimidylEster (CFDA-SE): eine neue Methode zur Visualisierung von Gallengängenund Lebergefäßen und zur Isolierung vitaler Cholangiozytenin der MausPryymachuk G. 1 , Polykandriotis E. 2 , Schievenbusch S. 1 , Nierhoff D. 1 ,Curth H.-M. 1 , Odenthal M. 1 , Neiss W.F. 1 , Goeser T. 1 , Steffen H.-M. 1 , Töx U. 11Köln, 2 GiessenP435P436Photodyamische Therapie bei KlatskintumorenWeigt J., Schneider M., Malfertheiner P. MagdeburgAssoziationsanalyse des GPBAR1-Gens (TGR5) mit der Cholelithiasisund metabolischen Phänotyopen in einer sorbischen KohorteStiebitz S., Tönjes A., Ruffert C., Kovacs P., Mössner J., Stumvoll M.,Wittenburg H. LeipzigMechanismen der Leberfibrose IS. Mueller HeidelbergJ. Trojan FrankfurtP437P438P439P440P441P442P443Interleukin-8 ist bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungenaktiviert und mit der Akkumulation intrahepatischer Makrophagen inhumaner Leberfibrose assoziiertZimmermann H. 1 , Seidler S. 1 , Nattermann J. 2 , Luedde T. 1 , Trautwein C. 1 ,Tacke F. 1 1 Aachen, 2 BonnTGF-β induzierte Regulation metabolischer Prozesse:Studien an murinen Referenzhepatozyten in vitroMüllenbach R. 1,2 , Dooley S. 2 , Lammert F. 1 1 Homburg, 2 MannheimChemokine scavenger receptor DARC displays gender-specificeffects on intrahepatic expression of inflammatory chemokines inmice and fibrosis in manWeber S., Goebel R., Mahler M., Lammert F., Grünhage F. HomburgAnalyse der Produktions- und Abbauwege des Endocannabinoids2-Arachidonoylglycerol während hepatischer FibrogeneseWojtalla A. 1 , Herweck F. 2 , Singer M.V. 2 , Sauerbruch T. 1 , Zimmer A. 1 ,Siegmund S.V. 1 1 Bonn, 2 MannheimCannabinoidrezeptor-1-Antagonismus hemmt die Entstehung deralkoholischen LeberfibrosePatsenker E. 1 , Stoll M. 2 , Millonig G. 3 , Wissniowski T. 2 , Mueller S. 3 , Seitz H. 3 ,Ocker M. 4 , Stickel F. 1 1 Bern, 2 Erlangen, 3 Heidelberg, 4 MarburgMigration of hepatic CXCR4 + fibrocytes is directed by SDF-1 inAbcb4 -/- micePasupuleti S., Neumann C., Tschuschner A., Roeb E., Roderfeld M. GiessenEine Mutation im ABCB11 Gen (c.1943G>T) ist mit einerrekurrenten intahepatischen Cholestase und progredientenLeberfibrose im Erwachsenenalte assoziiertGotthardt D. 1 , Kubitz R. 2 , Flechtenmacher C. 1 , Weiss K.H. 1 , Schirmacher P. 1 ,Stremmel W. 1 1 Heidelberg, 2 Düsseldorf272 273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!