10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenschaftliches ProgrammWissenschaftliches ProgrammFreitag, 16. September <strong>2011</strong>Freitag, 16. September <strong>2011</strong>16:27 – 16:35V74Frequency, phenotype, outcome and therapeuticimpact of skin reactions following initiation ofadalimumab therapy: experience from a consecutivecohort of inflammatory bowel disease patientsBaumgart D.C., Grittner U., Steingräber A., Azzaro M.,Philipp S. Berlin16:35 – 16:52 Gastroenterologische Probleme in derSchwangerschaftS. D. Costa Magdeburg16:52 – 17:00V7515:30 – 17:00Mehrzweckfläche 4GastroenterologiePregnancy increases liver stiffness and normalizesafter deliveryKohlhaas A., Millonig G., Schütz F., Sohn C., Seitz H.K.,Mueller S. HeidelbergMagenkarzinom translationalVorsitz: M. Gregor TübingenB. Wiedenmann Berlin15:30 – 15:45 Wie onkogen ist Helicobacter ?T. F. Meyer Berlin15:45 – 16:00 Molekulare Mechanismen der Karzinomprogression16:00 – 16:15V76T. Günther MagdeburgBiologische Bedeutung des GlukosestoffwechselassoziiertenHIF-I α Enzyms beim Magenkarzinom.Alakus H., Urbanski A., Berlth F., Bollschweiler E.,Drebber U., Warnecke-Eberz U., Metzger R.,Hölscher A.H., Mönig S.P. Köln16:15 – 16:30 Prävention und FrüherkennungH. Brenner Heidelberg16:30 – 16:45 Aktualisierte Therapie des fortgeschrittenenMagenkarzinomsA. D. Wagner Lausanne, Schweiz16:45 – 17:00 Molekulare Zielmoleküle in der PipelineM. Ebert Mannheim15:30 – 17:00Vortragsraum 11GastroenterologieErnährungsmedizin – schwer verdaulich?(<strong>DGVS</strong>, AG Ernährung, DGEM)Vorsitz: U. M. Lauer TübingenP. Rittler München15:30 – 15:45 Malnutrition in der perioperativen SituationJ. Ockenga Bremen15:45 – 16:00 Langzeit-Parenterale ErnährungH. G. Lamprecht Tübingen16:00 – 16:15 Ernährungssonden – wieso, wann, welche, wie?F. Graepler Tübingen16:15 – 16:30 NutrigenomicsJ. Bojunga Frankfurt16:30 – 16:45V7116:45 – 17:00 KurzdarmsyndromA. Pascher Berlin15:30 – 17:00Saal TheodorBillrothChirurgiePrävalenz und Einflussfaktoren des metabolischenSyndroms nach LebertransplantationLohse N., Sprinzl M.F., Weinmann A., Tönissen H.,Schattenberg J., Galle P.R., Otto G., Schuchmann M. MainzPankreaschirurgie: VideoVorsitz: C. J. Bruns MünchenM. Ghadimi Göttingen15:30 – 15:50 Pyloruserhaltende DuodenopankreatektomieM. W. Büchler Heidelberg15:50 – 16:10 Whipple-OPC.-T. Germer Würzburg16:10 – 16:30 Laparoskopisch assistierte PankreaslinksresektionU. T. Hopt Freiburg176 177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!