10.07.2015 Aufrufe

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

Download Hauptprogramm DGVS 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Posterausstellung DonnerstagPosterausstellung DonnerstagP101P102P103P104P105Anti-inflammatory effects of Saccharomyces boulardii mediatedby myeloid dendritic cells from patients with Crohn’s disease andulcerative colitisThomas S., Metzke D., Schmitz J., Dörffel Y., Radbruch A., Baumgart D.C.BerlinHinweise für eine genetisch bedingte Barrierestörung bei der Colitisulcerosa? Analyse der Gene HNF4A, ECM1, CDH1 und LAMB1Prager M., Büttner J., Zeitz M., Büning C. BerlinErhöhte Prävalenz von antiviralen Effektor-T-Zellen gegen CMV beiPatienten mit Morbus Crohn oder Colitis UlcerosaNowacki T.M., Bettenworth D., Ross M., Lenze F., Floer M., Heidemann J.,Lügering A. MünsterM2 Makrophagen in hypertrophierten mesenterialen Fett bei MorbusCrohn – Regulatoren der T-Zell Inflammation im benachbartenDarm?Kredel L.I., Batra A., Kühl A.A., Zeitz M., Siegmund B. BerlinThioredoxin-1 ist vermindert in aktiver Colitis Crohn und aktiverColitis ulcerosa und moduliert die angeborene antimikrobielleAbwehrJäger S.U., Schröder B.O., Beisner J., Gersemann M., Stange E.F., WehkampJ. StuttgartP110Anti-TNF Antikörper führen zur Aufhebung der TNFR2 und CD14+Makrophagen vermittelten Apoptoseresistenz in lamina propriaT-Zellen bei chronisch entzündlichen DarmerkrankungenAtreya R. 1 , Zimmer M. 2 , Bartsch B. 2 , Waldner M. 1 , Atreya I. 1 , Hildner K. 1 ,Neumann H. 1 , Hoffman A. 2 , Kiesslich R. 2 , Rink A.D. 2 , Rose-John S. 3 , Rau T. 1 ,Kessler H.P. 1 , Schmid J. 4 , Neurath M.F. 1 1 Erlangen, 2 Mainz, 3 Kiel, 4 HeidelbergKolorektales Karzinom IU. Denzer HamburgR. Porschen BremenP111P112P113Quantitative assessment of the Septin9 biomarker for colorectalcancer recurrence monitoringHiemer S. 1 , Krispin M. 2 , Lewin J. 2 , Payne S. 3 , Schmoll H.-J. 1 1 Halle, 2 Berlin,3SeattleAnalyse und Erkennung der Kolonkarzinome durch dasFTIR-ImagingKallenbach A., Großerüschkamp F., Mosig A., Tannapfel A., Gerwert K.,Reinacher-Schick A.C. BochumKRAS-, NRAS-, PIK3CA- und BRAF-Genotypen im synchronenund metachronen primären Kolorektalen Karzinom und derendiagnostischen und therapeutischen ImplikationenBalschun K., Haag J., Wenke A.-K., Röcken C. KielP106NOD2-Mutationen als Risikofaktor für die Entstehung einesKurzdarmsyndroms sowohl bei M. Crohn- als auch bei Non-Crohn-Patienten: Daten aus dem Tübinger-Kurzdarm-KollektivSchneider N., Schäffler H., Gregor M., Hsieh C., Lamprecht G. TübingenP114Eine humane BRAF V600E-Genknockout-Zelllinie als präklinischesModellsystem für individualisierte Therapieansätze im kolorektalenKarzinomHirschi B., Ziesch A., Gallmeier E., Kolligs F.T. MünchenP107P108P109Wirkung von STW 5 in einem experimentellen Modell der ColitisulcerosaAbdel-Aziz H. 1,2 , Wadie W. 1 , Zaki H.F. 1 , Kelber O. 3 , Weiser D. 3 , Khayyal M.T. 11Cairo, 2 Münster, 3 DarmstadtInflammasom-Aktivierung in mesenterialen Fettzellen – Relevanzfür Morbus Crohn?Lissner D., Stroh T., Batra A., Freise I., Kühl A., Zeitz M., Siegmund B. BerlinAktivierung des Th9 / Th17 Signalings bei anti-TNF Therapieversagernmit chronisch entzündlichen DarmerkrankungenNalleweg N., Weigmann B., Atreya R., Zopf Y., Neumann H., Neufert C.,Hildner K., Kessler H., Bernatik T., Hartmann A., Becker C., Neurath M.F.,Mudter J. ErlangenP115P116P117Steigerung der Apoptoserate durch kombinierte PI3K / mTOR- undProteasom-Inhibition bei kolorektalen KarzinomzelllinienFinkenwirth P., Zeuzem S., Zörnig M., Trojan J. FrankfurtDie Regulation von Transkriptionsfaktoren derEpitheldifferenzierung im ColonBecker S., Wehkamp J., Stange E.F., Gersemann M. StuttgartRisikofaktoren für eine „Chemotherapie-assoziierte Steatohepatitis“bei Patienten mit Lebermetastasen eines kolorektalen KarzinomsKampfenkel T., Tischoff I., Bonhag H., Pfannkuchen B., Schmiegel W.,Reinacher-Schick A., Tannapfel A., Viebahn R. Bochum232 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!